Seite 1 von 1

Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 30.07.2021, 18:54
von christoph.ruest
Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit gab es hier mal ein Thema, bei dem wir off topic auf das Thema Blinker zu sprechen gekommen sind.

In der Anleitung steht folgendes:
Die Blinker schalten automatisch nach Erreichen der definierten Fahrzeit und Wegstrecke ab. Die definierte Fahrzeit und Wegstrecke können von einem BMW Motorrad Partner eingestellt werden.
Taste 1 nach links drücken, um die Blinker links einzuschalten.
Taste 1 nach rechts drücken, um die Blinker rechts einzuschalten.
Taste 1 in Mittelstellung betätigen, um die Blinker auszuschalten.


Dabei wurde aber offensichtlich ein Detail weggelassen, auf das ich gestern rein zufällig gestossen bin.
Grundsätzlich ist es so, dass bei Geschwindigkeiten von >100 km/h der Blinker nach Betätigen der Taste 5x blinkt und dann aus geht. Das stört mich insb. auf der Autobahn, wo ich normalerweise etwa 250-300m vor der Ausfahrt den Blinker setze. Beim Überholen hingegen ist es praktisch.
Nun war ich gestern auf der Autobahn unterwegs und wollte überholen. Also Blinkertaste nach links gedrückt. Ich war mir dann aber nicht ganz sicher, ob ich die Taste mit dem Finger richtig erwischt hatte und da es die Verkehrssituation gerade nicht zu liess, nach unten zu schauen und die Blinkeranzeige zu kontrollieren, habe ich einfach nochmals gedrückt. Nach dem Überholen habe ich dann nach unten geschaut und erstaunt festgestellt, dass der Blinker immer noch blinkt.

Ich habe das ganze dann mal etwas ausgetestet: Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h führt das zweimalig rasch hintereinader Betätigen der Blinkertaste dazu, dass der Blinker in eine Endlosschleife gerät.
Wenn man die Blinkeranzeige beobachtet, sieht man, dass es 5 Mal normal blinkt, dann einmal "zu schnell" (also die Pause zwischen dem 5. und dem 6. Impuls ist nur etwa halb so lang, wie zwischen allen anderen Impulsen) und dann wieder normal. Das ganze wiederholt sich immer wieder, bis die Geschwindigkeit unter 100 km/h fällt, dann schaltet sich der Blinker aus.

Also für mich ist das die ideale Lösung für Autobahnausfahrten: 300 m vor der Ausfahrt setzte ich den Blinker dauerhaft durch doppeltes Betätigen, fahre mit gut 120 km/h auf den Verzögerungsstreifen, bremse ab und sobald ich unter 100 bin, fällt der Blinker automatisch raus und ich stehe nicht an der Kreuzung mit versehentlich vergessenem Blinker und werde deswegen abgeschossen, weil einer meint, ich wolle abbiegen, obwohl ich geradeaus fahre.

Schade, dass man dafür in der Anleitung keinen Platz mehr fand. Ich denke, die meisten werden diesen Trick noch nicht kennen. Zumindest habe ich hier noch nichts davon gelesen.

Gruss
Christoph

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 30.07.2021, 21:28
von 6xitiger
Hi, wusste ich ehrlich auch nicht, muss dies dann mal ausprobieren, danke für die info

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 09:03
von Dolderbaron
Super, danke für den Hinweis.

Gruss
Frank

ThumbUP

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 09:24
von Mormone
Bei mir steht dies in der Anleitung,
Das 2x tippen blinkt bis auf Wiederruf.


Das es automatisch aufhört wenn man stark abbremst hab ich noch nie geachtet.
Zb in Slowenien auf Autobahn ist es Pflicht auf ganzer überhohlstrecke zu blinken. Kurzer Impuls wird gebüst

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 12:25
von Spaßbiker
christoph.ruest hat geschrieben:Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit gab es hier mal ein Thema, bei dem wir off topic auf das Thema Blinker zu sprechen gekommen sind.

In der Anleitung steht folgendes:
Die Blinker schalten automatisch nach Erreichen der definierten Fahrzeit und Wegstrecke ab. Die definierte Fahrzeit und Wegstrecke können von einem BMW Motorrad Partner eingestellt werden.
Taste 1 nach links drücken, um die Blinker links einzuschalten.
Taste 1 nach rechts drücken, um die Blinker rechts einzuschalten.
Taste 1 in Mittelstellung betätigen, um die Blinker auszuschalten.



Schade, dass man dafür in der Anleitung keinen Platz mehr fand. Ich denke, die meisten werden diesen Trick noch nicht kennen. Zumindest habe ich hier noch nichts davon gelesen.

Gruss
Christoph


Neueste, mir bekannte BMW Anleitung und Werkseinstellung der Komfortblinker:

Taste kurz nach rechts oder links gedrückt, schalten die Blinker automatisch unter folgenden
Bedingungen wieder ab:

° Geschwindigkeit kleiner 30 km/h; nach 50 m Wegstrecke.

° Geschwindigkeit zwischen 30 km/h und 100 km/h; nach geschwindigkeitsabhängiger Wegstrecke oder bei Beschleunigung.

° Geschwindigkeit über 100 km/h; nach 5x blinken.

° Wird Taste länger oder 2x kurz nach rechts oder links gedrückt, schalten die Blinker nur noch automatisch nach Erreichen der geschwindigkeitsabhängigien Wegstrecke ab.

Das -länger oder 2x kurz drücken- kann man auch bei Geschwindigkeiten über 100 km/h und dann Unterschreitung der 100 km/h z. B. Autobahnausfahrten nutzen. Aber auch für andere Situationen. ;-)
Grundsätzlich sollte man sich aber nicht „blind“ auf die automatische Blinkfolge/Rückstellung verlassen.
LG Spaßbiker

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 15:04
von christoph.ruest
Spaßbiker hat geschrieben:Neueste, mir bekannte BMW Anleitung und Werkseinstellung der Komfortblinker:


Spannend. Das heisst, die Anleitung, die dem Motorrad beiliegt ist falsch/veraltet. Und ich muss nach jedem Werkstattbesuch die neueste Anleitung runterladen und durchlesen, weil wieder irgendwas verändert wurde beim Update?

Gruss
Christoph

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 18:32
von topodarth
Servus,

Spaßbiker hat geschrieben:Neueste, mir bekannte BMW Anleitung und Werkseinstellung der Komfortblinker:

Das ist ein ziemlich interessantes Feature, gibt es das bei der K 1300 GT auch? Ich könnte schwören, das ich schon 3-4 mal den Blinker nach dem Abbiegen ausschalten wollte, und feststellen musste, daß er gar nicht ein war.

Im Handbuch steht davon nichts, also bin ich davon ausgegangen, daß das der Grund wohl gar-nicht-blinken war....

Mit freundlichen Grüßen
Markus

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 20:58
von Spaßbiker
christoph.ruest hat geschrieben:
Spaßbiker hat geschrieben:Neueste, mir bekannte BMW Anleitung und Werkseinstellung der Komfortblinker:


Spannend. Das heisst, die Anleitung, die dem Motorrad beiliegt ist falsch/veraltet. Und ich muss nach jedem Werkstattbesuch die neueste Anleitung runterladen und durchlesen, weil wieder irgendwas verändert wurde beim Update?

Gruss
Christoph


Ich formuliere es mal so;
Eine „Betriebsanleitung“ fasst nur das Notwendigste für den Anwender/Kunden bei Gebrauch und Kontrolle/einfache Wartung usw. zusammen. Sie dient mehr zum Schutz der Hersteller vor Regressansprüchen (auch BMW :lol: ).
Unter diesem Gesichtspunkt sollte man die Anleitung, die dem Motorrad beiliegt lesen...

Wenn man sich näher mit seiner K 1600 beschäftigt, wird man mehr als nur „Komfortblinker“ herausfinden und was nicht oder nur lückenhaft in der Betriebsanleitung erklärt ist. Fachwerkstätten und BMW Händler wissen aber darüber hinaus Bescheid und können bei Bedarf dem Kunden Auskunft geben.

Die Produktion der K 1600 Euro4 Serie ist eingestellt. Deshalb werden -von BMW- bei den bis 2020 hergestellten K 1600 keine Veränderungen oder neue Update mehr kommen. Auch keine Ergänzungen oder neu überarbeitete Betriebsanleitungen.


LG Spaßbiker ;-)

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 20:59
von LuK
christoph.ruest hat geschrieben:Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit gab es hier mal ein Thema, bei dem wir off topic auf das Thema Blinker zu sprechen gekommen sind.

In der Anleitung steht folgendes:
Die Blinker schalten automatisch nach Erreichen der definierten Fahrzeit und Wegstrecke ab. Die definierte Fahrzeit und Wegstrecke können von einem BMW Motorrad Partner eingestellt werden.
Taste 1 nach links drücken, um die Blinker links einzuschalten.
Taste 1 nach rechts drücken, um die Blinker rechts einzuschalten.
Taste 1 in Mittelstellung betätigen, um die Blinker auszuschalten.


Dabei wurde aber offensichtlich ein Detail weggelassen, auf das ich gestern rein zufällig gestossen bin…

Interessant. Genauso steht es auch in meiner BDA (K16GT - Bj. 2018). Welches Bj. hat deine Maschine? Das Komfortblinken ist schon lange überfällig! An meiner K12RS hatte ich ein Modul nachgerüstet: kurze Betätigung des Schalters = BMW-Schaltung; Schalter ca. 1 sec. gedrückt = 3 oder 4 Blinkimpulse (je nach Programmierung)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 31.07.2021, 23:33
von christoph.ruest
LuK hat geschrieben:Welches Bj. hat deine Maschine?


Das ist eine 2021er.

Gruss
Christoph

Re: Automatisches Ausschalten des Blinkers verhindern

BeitragVerfasst: 01.08.2021, 00:32
von LuK
O.K., ich glaube ab 2019 hat BMW bzgl. der Blinkerschaltung eine Lösung von/mit Smart Turn in die Serie einfließen lassen - zumindest habe ich mal sowas gehört. Dennoch werde ich bei meiner die von dir beschriebene Schaltung testen… Danke!


Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]