von Keulemann » 20.03.2024, 11:18
Und denke dran wenn Du die Bremssättel abbaust einen dicken Strumpf oder dickes Tuch um den Bremssattel wickeln damit Du dir keine Macken in deine Felgen reinmachst.
Nur so als Tipp !!!
Als erstes baue ich immer das Hinterrad aus so ist es wesentlich leichter dann im vorderen unteren Bereich einen Scheerenwagenheber anzusetzen.
Notfalls drücke ich hinten dann ein wenig damit das Vorderrad hoch kommt und unterbaue es dort mit Holzstück.
Vorher natürlich rundherum das Bike etwas sichern mit Stricke oder Spannbänder gegen umkippen auf der Bühne.
Bei der K1600b GA muss man nur hinten die zwei Schrauben oberhalb vom Nummernschild rausdrehen u. hochklappen und das Hinterrad kommt dann superleicht raus nach dem die Radschrauben los sind natürlich. Falls es zu eng ist einfach Luft rauslassen aus dem Hinterrad.
Ich setzte meine auf Hauptständer, Dämpfer auf höchste Stufe und setzte im Vorderen unteren Bereich einen Wagenheber an oder unterleg es mit einem Holzstück.
Beim festschrauben dran denken mit dem Drehmomentschlüssel richtigen Anzugsmoment beachten und anschließend Luft prüfen .
Ein Kollege hier im Forum hatte sich mal die Arbeit gemacht und alle wichtigen Anzugsmomente hier gepostet, diese Liste führe ich immer beim Bike mit damit das lästige Suchen und erfragen entfällt.
Gruß Rainer