von Frederik » 16.03.2024, 12:45
Hallo BMW K-Forum,
zunächst "Danke", dass es Euch gibt. Es ist immer wieder hilfreich sich auszutauschen. Ich bin neu hier, fahre aber schon sehr lange und viel Motorrad.
Aktuell habe ich an meiner K 1600 GT von 2019 bei ca. 45.000 km starken Öl-/Flüssigkeitsverlust am vorderen Federbein gehabt, und merke nun auch massiv ein (logischerweise) kurioses Fahrverhalten (da merkt man erstmal, was das Fahrwerk normalerweise alles so ausgleicht und wegsteckt).
Also trifft es meine K 1600 nun auch, mit dem defekten ESA-Federbein. BMW bot mir nun 50% Kulanz auf das Teil an (damit ca. 700,- € statt ca. 1.400,- €), mit Einbau dann gesamt ca. 1.000,- €. Mein BMW-Fachhändler bietet aber auch die Möglichkeit einer Revidierung an, welche bei einer Fachfirma ausgeführt (vermutlich ähnlich wie hier von Euch schon genannt) ca. 300,- bis 400,- € kosten würde (wieder zuzgl. Umbau bei BMW).
Mich würde Eure Erfahrung und/oder Meinung dazu interessieren, ob es sich lohnt nun das Original BMW Teil für ca. 700,- € zu nehmen, oder die Revision für grob die Hälfte der Kosten ausführen zu lassen ?
Meint Ihr, die Revision des vorhandenen Federbein entspricht nahezu einem neuen Federbein, oder welche Vorteile würde das neue Original BMW-Teil bringen ??
Vielen Dank für Eure Rückmeldung !
Viele Grüße,
Frederik
K 1600 GT Sport, Bj. 2019 & F 750 GS, Bj. 2021 & Yamaha XT 350, Bj. 1986 :-)