Seite 1 von 1

Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 23.07.2024, 23:13
von vhippi
Hallo, ich weiss, da gab es Anno 2022 schon mal einen Thread (heisst das so...?) aber ich beziehe mich hier nur auf die ab 2022 Modelle: Das Kabel das am Schalthebel mit dem "Assistenten" verbunden ist, ist dermassen fehlverlegt das es bei jedem Schaltvorgang die maximal Mögliche Bewegung des Hebels mitmachen muss. Kurz gesagt: Das Kabel MUSS über kurz oder lang (eher kurz) zwangsläufig brechen. Ein bei BMW weit verbreitetes und bekanntes Problem. Bei mir nun nach 1,5 Jahren und 30.000km. BMW hat die Garantieleistung abgelehnt. Begründung: Das Fahrzeug war beim 10.000 und 20.000km Service nur bei einem BMW "C-Händler" (Schips in Neuler) der sich überall bekanntermassen absolut auskennt. Anstelle bei einem BMW "A-Händler" (der grosse Mulfinger) der sich überall bekanntermassen absolut nicht auskennt (null Vertrauen). Ich könnt echt ausrasten. Aber leider erfindet BMW immer häufiger solche "Kundenbindung" genannte Gängelungen. Damit überhaupt noch irgendjemand zu den aktuellen Stundensätzen von Sage und Schreibe 175 Euro (Mechatroniker) zum Service zu BMW geht. Riesige Sauerei.

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.07.2024, 20:17
von LuK
Meine steht aktuell auch beim Freundlichen - eigentlich 20.000er Service aber der Schaltassi tuts auch nicht mehr. Fehler wurde noch nicht gefunden…
Weiß jemand, ob der ein eigenes Steuergerät hat?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.07.2024, 20:42
von Ebsi
Egal ob gute oder weniger gute Werkstatt.
Wegen sowas fahr ich nirgendwo hin.

DSC_0773.JPG


Es ist immer am Steckerausgang.
Den Stecker kann man mit z.B. einem Brillenschraubendreher öffnen und den Kabelschlauch aufschneiden.
Danach die Enden abisolieren und zusammenlöten.

DSC_0774.JPG


Im Übrigen bin ich mit Mulfinger (in Schorndorf) absolut zufrieden. Dort habe ich schon viele Fahrzeuge gekauft und warten lassen.

LuK hat geschrieben:Meine steht aktuell auch beim Freundlichen - eigentlich 20.000er Service aber der Schaltassi tuts auch nicht mehr. Fehler wurde noch nicht gefunden…
Weiß jemand, ob der ein eigenes Steuergerät hat?

Nein. Aber du kannst dich ja mal auf einen Kaffee blicken lassen.
Dann machen wir das kurz.

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.07.2024, 20:59
von LuK
Ich lass mal den Freundlichen suchen. Läuft unter Garantie und den Tipp zwecks möglichem Kabelbruch habe ich ihm schon gegeben… Danke Ebsi! - Wo müsste ich wegen des Kaffees erscheinen? [emoji57]


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.07.2024, 21:14
von Ebsi
LuK hat geschrieben:Wo müsste ich wegen des Kaffees erscheinen? [emoji57]

Zwischen Heilbronn und Stuttgart, mittendrin.

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 25.07.2024, 11:21
von LuK
auch an meiner K hat sich nun doch ein Kabelbruch als Ursache herausgestellt... Kann den Reisedampfer heute Nachmittag wieder übernehmen...

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 25.07.2024, 19:41
von LuK
…interessant ist, dass es von BMW dazu keine Reparaturanweisung gibt! Laut Freundlichem müsste der kpl. Kabelbaum gewechselt werden, weil es kein separates Kabel ist. Es gibt auch keinen Reparaturstecker mit den entsprechenden Pins - im PKW-Bereich wäre dies wohl üblich. Die Reparatur unmittelbar am Stecker (also löten oder crimpen) generiert über kurz oder lang gleich die nächste Sollbruchstelle. Längerfristig hilft hier offensichtlich nur ein Stecker mit Pins, wo 15 cm lange hochflexible (!) Kabel eingepinnt sind, die dann auf gerader Strecke - also da, wo das Kabel nicht oder kaum bewegt wird, mit den Originalkabeln, die sich dann im Kabelbaum „verlieren“, verbunden werden. Mein Freundlicher fragt bei BMW an. Bin auf die Antwort gespannt…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 25.07.2024, 21:44
von Ebsi
Die Nummer 2 müsste der Reparaturstecker dazu sein (ohne Gewähr):
https://www.online-teile.com/bmw-motorrad-ersatzteile/Katalog_14000.html?fztyp=0F01&fztyp_mospid=58478&catalog_cat=61&bildtaf_btnr=61_2484&bildtaf_hg=61&year=2019&month=05#sub

Kabel kannst ja überall hernehmen.
Eine relativ günstige Lösung gibt es also immer.

Aber ich gebe dir Recht. Wie lange hält es dann jeweils wieder?

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 27.07.2024, 09:09
von Diesöl
Man könnte auch hochflexible Silikonkaböl verwenden.

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 27.07.2024, 10:58
von LuK
Diesöl hat geschrieben:Man könnte auch hochflexible Silikonkaböl verwenden.
…auf die Litze kommt es an, weniger auf die Isolation. Mal sehen, was es für ein Querschnitt ist und Nanolitze zu bekommen ist…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 27.07.2024, 12:00
von Diesöl
Deshalb das "hochflexiböl".

Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.08.2024, 11:40
von LuK
Kurzes update zu meinem Kabelbruch:
Der Freundliche hatte mir den Stecker Nr. 2 bestellt (siehe weiter oben #8, post von Ebsi) - Lieferzeit in KW 48
Der Stecker kam aber schon diese Woche, allerdings nicht die Nr. 2, sondern der Originalstecker für den Schaltassi, den es ja dann doch irgendwie als Ersatz gibt (incl. 4 Pins). Der Freundliche konnte mir allerdings nicht sagen, welche Querschnitte diese 4 Kabel haben. Das steht wohl an den Schaltplänen „pfiffigerweise“ nicht mehr dran… Ich schätze mal auf 0,5…0,7² Werde es in Kürze mal mit der Reparatur versuchen, noch funktioniert ja das „Geflickte“ vom Freundlichen…
Bild


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.08.2024, 16:02
von Ebsi
Ist die Nummer auf dem Stecker die Teilenummer?

Schaltassistent Kabelbruch

BeitragVerfasst: 24.08.2024, 17:30
von LuK
…kann ich nicht sagen,Ebsi. Der Freundliche hat es mir ohne Lieferschein in einem Umschlag nach Hause geschickt, nur den Stecker und die vier Pins dazu.
Die offizielle Anfrage an BMW von meinem Freundlichen zur Vorgehensweise der Reparatur blieb bislang allerdings unbeantwortet…

Gesendet von iPhone mit Tapatalk