Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner Tausch

BeitragVerfasst: 25.10.2024, 10:02
von Touringbiker
Hallo.
Wie wechselt man den Steuerkettenspanner an einer K16 Bj. 2016?
Ich habe die Anleitung der Werkstatt-CD und habe den Hinweis zur Lage der Ölbohrungen am „Gehäuse“ des Kettenspanners aus dem Forum für die K1200 gesehen. Ich denke, das ist hier ähnlich.
Gibt es weitere Hinweise von Schraubern, die das bereits gemacht haben, die ich unbedingt beachten muss?
Danke Euch im Voraus für Hinweise.

Re: Steuerkettenspanner Tausch

BeitragVerfasst: 27.10.2024, 08:45
von Freddie
Hai Touringbiker,

Wie viele Kilometer hat der Motor?

Re: Steuerkettenspanner Tausch

BeitragVerfasst: 27.10.2024, 09:57
von Touringbiker
Hallo.
Der Motor hat erst knapp 40.000 km runter. Gerade eingefahren ;-).
Wir haben den Kettenspanner gestern gewechselt, das Klappern ist leider geblieben. Kommt scheinbar auch eher von links, in Fahrtrichtung gesehen. Ich hatte nur gehofft, dass es eine einfache Ursache hat.
Ich hoffe auf weitere Vorschläge.
Danke.

Re: Steuerkettenspanner Tausch

BeitragVerfasst: 27.10.2024, 11:57
von Freddie
Ich habe es erst nach 180.000 km beim Händler gewechselt. Hatte noch nie Probleme. Nach der Änderung begannen die Probleme :shock: Beim Kaltstart klappert die Kette einige Minuten lang. Antwort des Händlers. Wir können nichts machen, diese Spanner wurden direkt von BMW geliefert und sind nicht optimal. Ich fuhr einfach weiter und das Problem löste sich nach etwa einem Jahr von selbst? Wer weiß, kann sagen scratch

Re: Steuerkettenspanner Tausch

BeitragVerfasst: 28.10.2024, 21:32
von Touringbiker
Klappern kann doch auch auf ein zu großes Ventilspiel hin. Wenn ich daran denke, dass bei der K19 das Spiel durch Plättchen eingestellt wird und in der Hoffnung, dass sich nichts in die Nocken eingearbeitet hat, kann es doch nur noch mit Verkokunken im Ventilsitz zu erklären sein. Die Ventile schließen dann nicht vollständig und das Spiel wäre größer. Das gibt sich nach ca 30-60 Sek. Motorlauf durch die Ausdehnung der Ventile.
Macht es unter dieser Annahme Sinn, mit einigen Tankfüllungen von z. B. Shell V-Power, das ja einen Reinigungseffekt haben soll, diese „Besserung von allein“ zu erreichen.
Wie ist Eure Meinung dazu, ist das zu weit hergeholt?
Danke im Voraus für Eure Meinung.