ich bin gerade von meiner diesjährigen Motorradtour zurück gekommen.
Eckdaten: Frz. Seealpen & Korsika = 5079 KM in 15 Tagen.


Nun zur Überschrift - den MPR4GT Reifen:
-Ende Juni von der Werksbereifung Metzeler Z8 auf Michelin Pilot Road 4 GT gewechselt.
-Tourstart, wobei die Michelin MPR4GT rund 2000 KM gelaufen hatten,
nach den Infos hier aus dem Forum sollen die ja “gute” 6000 KM halten - also eingeplant, wohl einmal Reifen auf der Tour tauschen zu müssen!
-Erster Tag, Samstag Nachmittag in Martigny - “Hey, was ist das dort in Deinem Hinterreifen!?”


Also, Reifenspezi aufgesucht und von innen “flicken” lassen. Reifen wieder fahrbereit, aber Wechsel eingeplant.

Bis heute kann ich nicht verstehen, wie sich ein Stück Metallring so tief eingefahren kann...!?!?
In Frankreich mal eben einen MPR4 GT auftreiben - gar nicht so einfach. - Aber ich bin fündig geworden, ein Glück spricht meine Süße ja perfekt deren Sprache, und Sie rief dort aus Deutschland an!

-Nach guten 600 KM auf dem geflickten Hinterreifen, diesen in Grenoble nun tauschen lassen. Also, ein NAGELNEUER MPR4GT hinten drauf - der schafft doch sicher nun die gesamte Tour! - Locker !


Der Vorderreifen wurde auch begutachtet und meine Einschätzung von guten 3-4000 KM Laufleistung wurden auch vom Reifenhändler bestätigt.
-Also, weiter auf Tour - nach 3 Tagen kippte die GT in Kurven extrem stark und wirklich sehr unangenehm ein - Diagnose Vorderreifen komplett am Ende, die Flanken waren richtig ausgefahren und angerissen -Profiltiefe Mitte noch ca. 2.2 mm vorn - also erneuten Reifentausch vor der Korsika Überfahrt einplanen. Grrrr....

Wieder Telefonate: Wo, Wie MPR4 GT für vorne - also, kurzer Ausflug an die Cote Azur zu BMW Motorrad nach Frejus. (Dort konnte auch mein Fehlerspeicher bzgl. des aufgetretenen ABS / DTC Problems ausgelesen werden).
Also, nun auch auch noch einen Neuen Vorderreifen nach nur rund 4200 KM Laufleistung.

Nun stand die Tour nach Savona an, um nach Korsika via Fähre überzusetzen.
Auf Korsika angekommen, tolle Touren gefahren und ordentlich Kurven genoßen.

Traumhaftes Mittelmeer:

Korika`s wilde Schweine laufen frei auf den Bergstraßen in Rotten umher...


Am 3.Tag, Bullenhitze 37 Grad - Nun nach 2100 KM Laufleistung an der Tankstelle den Hinterreifen mal begutachtet - Ich dachte ich sehe nicht richtig, also Profilmesser rausgeholt "nachgemessen"!!

Der MPR4GT hatte hinten nicht mal mehr 2 mm Profil in der Mitte - und es standen noch gute 1500 KM Touren, nebst Heimweg an - also, Reifenwechsel zum dritten einplanen, Kotz, Kotz, Kotz!
Mann konnte wirklich richtig sehen, wie der Reifen nach jeder Fahrt weiter Profil gelassen hat...

Das größte Problem - wie auf Korsika an einen Reifen für den großen
Tourer kommen!?

Bestellungen nach Korsika via Fähre rund 3 Tage, das war also keine Option.
Auf der ganzen Insel gesucht, in Ajaccio gibt es einen einzigen BMW Händler auf Korsika, also dort angerufen - perfektes Englisch, halbes Französisch und Muttersprache Deutsch halfen Null, Null weiter: “Deux Minutes si vous plait - je connecte” - weiter verbunden, weiter verbunden, aufgelegt - ich hatte so einen Hals!

Also, wieder meine Süße angerufen, kannst Du bitte dort anrufen und nach einem Hinterreifen fragen - “Wie, brauchst Du schon wieder einen Reifen??????”

Also, dann den Termin für den kommenden Tag bekommen, aber es gab nur einen Metzeler Z8 Interact am Lager, welcher für unsere GT passt.
Beim Händler angekommen, wurde nun der Hinterreifen runter genommen:
Nach 2544 KM - so sieht ein MPR4GT aus - unglaublich!


Anschließend ging der Spaß weiter, 2 Mechaniker versuchten sich beim Reifenwechsel, und drückten zusammen den Reifen auf die Felge - Au, weia...

Dann Reifen wieder angebaut, ich fragte “èquilibre”, also “auswuchten” ?
“No Monsieur, a la Corse inutile”!

Bitte? - Also wieder zum Service Meister und ihm erklärt, das der Hinterreifen bei uns auf dem Festland auch etwas “schneller als auf Korsika” unterwegs sein wird!
Er wieder mit der GT in die Werkstatt zurück, zum auswuchten!
Nach einer halben Stunde Wartezeit bin ich wieder in die Werkstatt gegangen, Hinterrad immer noch ausgebaut, aber kein Mechaniker weit und breit zu sehen...?!

Doch, hinten in der Ecke “palaber”, ich dort hin - die beiden Mechaniker haben
den Reifen auf der Wuchtmaschine montiert und schalten diese aus/an, neue Initialsierung, Auswucht-Messung - “Monsieur, grande problem”.
Er zeigte mir eine rund 18 cm lange Reihe von Auswuchtgewichten, welche er Aufkleben müsste um auf die 104,5 Gramm zu kommen, welche die Auswuchtmaschine anzeigte! - Bitte, WAASSS?!

Ich sagte Stop, ging zum Chef des BMW Hauses und erklärte Ihm das Problem - er ließ darauf den Reifen von einem Mitarbeiter zu einem anderen Reifenhändler
fahren und dort auswuchten, 25 Gramm - das passte...
Nun die Steigerung - warten auf die Rechnung:
“Deux Minutes si vous plait....”
“Deux Minutes si vous plait....”
“Deux Minutes si vous plait....”
Endlich die Rechnung in den Händen, schaute ich auf die Preise und dachte “Au Weia” - für den genannten Preis bekomme ich ja in Deutschland Neue Vorder- und Hinterreifen inkl. Wuchten und schneller Montage! ;)
Na ja, wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen....

So, nun hatte ich zwar genug Profil vorne und hinten um die Rücktour nach Deutschland zu fahren, allerdings dürfen wir ja in Deutschland nicht mit zwei unterschiedlichen Reifentypen auf dem Motorrad unterwegs sein.

Die GT fuhr übrigens einwandfrei mit Michelin vorn, und Metzeler hinten.
Also, gestern nun dann der vierte Reifenwechsel - einen neuen Metzeler Z8 für vorne, damit die grünen Männchen bei einer Kontrolle glücklich sind.

Lange Rede - kurzer Sinn, die diesjährige Tour war der absolute Hammer, Traumstrecken, nur Sonne, Kurven bis zum abwinken und Wahnsinns Landschaften und Strände. Fahren, baden und chillen - und natürlich Reifenwechsel.... HAHA!

Aber eine solche Reifenproblematik, wie auf dieser Tour hatte ich noch nie vorher mit einem anderen Motorrad gehabt. Die K1600GT ist ein Hammer Motorrad zum Touren und der Motor ist eine Offenbarung, besonders in den hohen Bergen, wo man die Leistung auch mal voll gebrauchen kann. Fahrwerk und Bremsen sind auch Top!
Die Nippel an den Fussrasten sind auch ordentlich abgewetzt und ich habe erfahren, das auch die Sturzbügel in gut gefahrenen Kurven aufsetzen können.... Ich habe ESA entsprechend auf Maximum eingestellt, 2 Personen!
Mein Hauptständer ist auch leicht angekratzt...


Resume:
Für mich ganz klar - der MPR4GT ist ein wirklich guter Reifen, ich bin diesen mit 3.1 Bar laut RDK-Anzeige gefahren , Kurvenlage gut, aber wenn er warm wird, fängt er leicht an zu schmieren, aber immer noch gut zu kontrollieren.
Er kommt aber zu schnell an seine Grenzen bei Touren, also Gepäck und sportlicherem fahren, höhere Temperaturen und griffige Straßen.
Der Verschleiß ist unterirdisch und ich habe echt keine Lust auf Touren so oft Reifen wechseln zu müssen.
Für mich ist der MPR4GT auf meiner K1600GT damit nun absolut endgültig aus dem Rennen...
Also, in diesem Sinne - keep on Riding...

Sven