alles andere soll jeder selbst entscheiden wie er es macht
würde auch keinen als lebensmüde bezeichnen der sich deiner Meinung nicht anschliesst...
wia gsagt... nix für ungut

Smarty hat geschrieben:Klar kann jeder machen was er will ... meistens ist das ja auch so in Ordnung.
Man sollte sich nur immer des Risikos bewusst sein. Kennt man es und kann es bewerten, kann man ja selbst seine Grenzen definieren.
Man wird dann im Fall der Fälle eben auch die Konsequenzen tragen müssen ... finde ich aber nicht schlimm ... denn wenn man selbst bewusst Mist macht, dann kann man es auch selbst auslöffeln und hat für die Zukunft gelernt.
Viele Dinge, waren sie in der Vergangenheit eventuell auch noch so klar, verändern sich durch die rasend schnelle Entwicklung in den technischen Bereichen. Aussagen, die vor Monaten noch richtig waren, haben heute keinen Bestand mehr.
Im vorliegenden Fall kann das alles auch Jahre gut gehen ... eventuell wechselt man ja die Reifen immer "rechtzeitig" und das Motorrad auch, sodass sich erst der Zweitbesitzer mit den "Schäden" am Fahrwerk herum ärgern muss ... kann sein ... kann nicht sein ...
Die Physik ist nicht zu überlisten. Und wenn eben bei schneller Autobahnfahrt über längere Zeit mehrere Kilos "in die falsche Richtung ziehen", so kann mir niemand erzählen, dass dies gänzlich ohne Auswirkungen bleibt. Was man daraus macht ... bleibt jedem selbst überlassen
Jörgi hat geschrieben:Das war die eigentliche Frage:![]()
Kann mir jemand sagen wie ich das Hinterrad auf einem Wuchtbock montiert bekomme ohne über 500€ bei BMW für das passende Teil zu löhnen ?
Und nicht, ob oder ob nicht, wuchten.........
Meister Lampe hat geschrieben:Smarty hat geschrieben:Klar kann jeder machen was er will ... meistens ist das ja auch so in Ordnung.
Man sollte sich nur immer des Risikos bewusst sein. Kennt man es und kann es bewerten, kann man ja selbst seine Grenzen definieren.
Man wird dann im Fall der Fälle eben auch die Konsequenzen tragen müssen ... finde ich aber nicht schlimm ... denn wenn man selbst bewusst Mist macht, dann kann man es auch selbst auslöffeln und hat für die Zukunft gelernt.
Viele Dinge, waren sie in der Vergangenheit eventuell auch noch so klar, verändern sich durch die rasend schnelle Entwicklung in den technischen Bereichen. Aussagen, die vor Monaten noch richtig waren, haben heute keinen Bestand mehr.
Im vorliegenden Fall kann das alles auch Jahre gut gehen ... eventuell wechselt man ja die Reifen immer "rechtzeitig" und das Motorrad auch, sodass sich erst der Zweitbesitzer mit den "Schäden" am Fahrwerk herum ärgern muss ... kann sein ... kann nicht sein ...
Die Physik ist nicht zu überlisten. Und wenn eben bei schneller Autobahnfahrt über längere Zeit mehrere Kilos "in die falsche Richtung ziehen", so kann mir niemand erzählen, dass dies gänzlich ohne Auswirkungen bleibt. Was man daraus macht ... bleibt jedem selbst überlassen
Harald , manchmal habe ich das Gefühl , du Theoretiker bringst die Praxis schwer durcheinander ..., aber zum Glück testen wir nicht erst seit gestern selber und sollte mein Moped eine Unwucht von 50 g nicht vertragen , kommt es in die Tonne , dann gehört es nicht im Straßenverkehr ...
und das du deinem Reifenfuzy blind vertraust , dass er dir immer die "Rchtigen" Gewichte anpappt , gib mir zu denken ...
![]()
Gruß Uwe
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes[...]
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum