Bridgestone BT 023 GT

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon GT-Schleifer » 08.05.2012, 14:33

Kleine Ergänzung:
Der BT023GT ist ganz schön hart. Optimaler Luftdruck liegt bei dem Reifen für die 1600er bei etwa 2,6 (bei Neureifen 2,5) vorn und hinten, nicht wie sonst bei 2,9.

Dadurch wird auch das Schwingen um die Längsachse ab 180 km/h deutlich geringer. Das Fahrverhalten in Kurven noch besser, da die Eigendämpfung besser ist. Die Reifentemperaturen blieben auch bei diesem Druck immer im grünen Bereich (gut handwarm) auch nach Autobahnetappen oder Schräglagentrainig.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 11.05.2012, 07:29

Update:

Vorgestern den ganzen Tag bei Starkregen duchs Sauerland gefahren.
Der Reifen ist auch bei Nässe einfach Super!

@GTSchleifer

Gebe Dir recht, ist ganz schön hart.
Mit dem Luftdruck werd ich mal probieren.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 20.05.2012, 09:02

Das kann Ich so nicht bestätigen.

Am langen WE 1500 km durchs Erzgebirge mit 500 schnellen Autobahnkm, größtenteils über 200 km/h.

Hab jetzt 3800 km mit dem Reifensatz runter und der Verschleiß sieht absolut normal aus und fährt sich wie am ersten Tag.

und ich hab's nicht Grade mit dem Spritsparen.

@Andi

Du meinst schon den neuen BT 023 GT und nicht den normalen!? :?:
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 01.08.2012, 18:48

So, der erste Hinterreifen ist fertig.
6500 km schnelle BAB und auch die Alpen mit Kurvenspaß und fullload.

Ich bin zufrieden, sowohl bei Nässe als auch sonst, problemlos.

Wenn die Marker erreicht sind baut er schlagartig ab, als wenn die ne andere Mischung dann zum Vorschein bringen.

De Neue hat auch schon wieder 2000 Dolomitenkm
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon rzappel » 09.08.2012, 14:13

Hallo Piki, GT-Schleifer,

auch ich habe mit einem neuen Satz Z8 ( das ist derSatz von deiner Erstbereifung-GT ) plötzlich

pendeln, a) bei niedriger Geschwindigkeit ca.50-70 und b) ab 160.

Ob das nun am Reifen wirklich liegt ?

Ich werde nächste Woche mal den vorderen Reifen ersetzten und sehen ob sich was ändert.

Beim Freundlichen in Bonn gab es einen ähnlichen Fall mit dem Z8.

Gruß Rüdiger
rzappel
 
Beiträge: 85
Registriert: 11.08.2011, 15:33

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon AndreGT » 09.08.2012, 15:18

Hallo Rüdiger,

wieviel haben deine Z8 denn gelaufen oder hast du auf der Lauffläche eine (zwei :wink: ) ,,Autobahnkanten ?

Ich kann aus meiner Erfahrung mit der FJR und mehreren Sätzen Z8 bestätigen das er zum ,,Ende seines Lebens" sehr unruhig wird.

Wenn der Z8 durch viel Autobahn / Schnellstraße ,,kantig" gefahren ist fällt es um so mehr auf als wenn er gleichmäßig abgenutzt wurde.

Mal eben beide Hände vom Lenker nehmen wird sofort mit Lenkerflattern quittiert.

Pendeln konnte ich aber nicht feststellen.

Bei der K16 zeigt der Z8 bisher ein einwandfreies Verschleißbild, mein Autobahnanteil liegt aber bisher mit diesem Satz im 1 stelligen % Bereich.

Bisher läuft der Z8 auf der K16 absolut super, mal schauen wie es wird wenn es mit ihm dem Ende entgegen geht.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon rzappel » 10.08.2012, 11:46

hallo Andre,

der Satz Z8 ist oder war Neu. Jetziger KM Stand 5000km

Das Laufbild ist gleichmäßig abgefahren. Der erste Satz fing erst bei 10000km an Autobahn spezifischen Ablauf zu zeigen,

verhielt sich aber einwandfrei. Freihändig gefahren fährt die GT einwandfrei geradeaus und ist auch richtig ausgewuchtet,

ca. 30 gramm Gewichte.

GT-Schleifer hatte auch mit dem BT 23 am Anfang Probleme mit pendeln, er hat, so wie ich seine Postings richtig verstanden haben,

mit Korrekur des Luftdrucks auf 2,5 nachgeholfen. Das habe ich auch schon mal versucht. Die Dämpfereinstellung sollte auf der Autobahn übrigens

Standart oder Sport sein, bei comfort ist es unerträglich.

Gruß Rüdiger
rzappel
 
Beiträge: 85
Registriert: 11.08.2011, 15:33

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon AndreGT » 10.08.2012, 15:39

Hallo Rüdiger,

5000km ist schon ne ganze Menge.
Mehr als um die 8000km habe ich mit den Z8 nicht hin bekommen.
Auf der K16 scheint es bei mir nicht mal so viel zu werden.
Ich denke mal mit ca. 6-7000km wird Schluss sein.
Wenn du um die 10.000 schaffst sollte dein Reifen ja dann im Moment bei ca. 50% Restprofil liegen.
In diesem Zustand sind die Z8 bei mir immer noch super und ohne Auffälligkeiten gelaufen.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon AndreGT » 12.08.2012, 20:20

Andi#87 hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:......
Wenn du um die 10.000 schaffst sollte dein Reifen ja dann im Moment bei ca. 50% Restprofil liegen.
....


Nur so am Rande. Der VErschleiss von Motorradreifen ist NICHT linear.
Er wird exponentiell stärker, je mehr der Reifen sich abnutzt :wink:


Aus diesem Grund habe ich auch ,,ca." geschrieben und die 10.000 waren ja auch nicht fix :wink:
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum