Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Euklid » 12.10.2014, 19:19

Tourenfahrer hat geschrieben:
Euklid hat geschrieben:Habe leider auch die MPR4 drauf. kurz gesagt: Katastrophe. Bei mittlerer Schräglage und geringem Kurvenradius immer wieder wegschmieren. Mehr Luftdruck hilft etwas, aber gut ist anders. Ich nehm jetzt wieder Metzeler, die sind unterm Strich am besten (für mich). Euklid



also ein richtiger Schmierlappen dieser Reifen
komisch und das bei mittlerer Schräglage und geringem Kurvenradius

wahrscheinlich bist du viel zu schnell unterwegs :mrgreen:
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Euklid » 12.10.2014, 19:24

Na ja, ich denke mittlere Schräglage in einer Kehre deutet auf nicht zu hohes Tempo. Ich bremse in der Regel vor der Kurve und nicht in der Kurve. Habe jetzt im Übrigen den Luftdruck auf 3,2 erhöht - mit Sozia und vollem Ornat wars heute perfekt. Bin also nach nunmehr 2000 km ein bisserl versöhnt mit dem Reifen.
Grüße
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon roni » 12.10.2014, 20:22

Hallo,
ich habe ihn jetzt ca. 2.000 km gefahren. Fährt sich anders als der Z8, war am Anfang etwas ungewohnt.
Luftdruck vorne 3,1. Ich sitz halt drauf und fahre :mrgreen: erschreckt hat er mich bis jetzt noch nicht, auch nicht bei
Nässe oder schnellerer Gangart. Beim nächsten Satz vielleicht wieder der Z8 um dann die Unterschiede besser zu beurteilen zu können.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
roni
 
Beiträge: 366
Registriert: 28.03.2013, 22:55
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Dillinger » 26.10.2014, 20:40

Meine Pilot Road 4GT sind nun nach 7.200km ablegereif. Nachdem ich auch Metzler Z8 und auch Angel St gefahren habe,
ist aus meiner Sicht der Angel St der mit dem besten Grip bei trockener oder nasser Strasse. Der 4GT hat mich doch bei nasser
Strasse mehrfach mit Versatz beim Kurvenfahren überrascht. Bei trockener Strasse war er meist etwas schwammig auf der Hinterachse.
Von der Laufleistung her gesehen liegt der 4GT allerdings rund 40% über dem Angel und dem Z8.
Das Einlenkverhalten ist beim St und beim 4GT über die ganze Laufleistung neutral, wobei beim Metzler nach ca 50% Laufleistung doch recht stark das Moped in die Kurve "gedrückt"werden muss.
Bei meinen Einkaufspreisen(306€ für 4GT und 250€ für ST und Z8) macht das pro KM für den ST und den Z8 rund 4,9 Cent je km und für den 4GT rund 4,3Cent.
Preise sind ALLIN beim Reifenhändler meines Vertrauens. Von daher ist der Kostenunterschied je KM nicht hoch.
Zuletzt geändert von Dillinger am 26.10.2014, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 26.10.2014, 21:01

Guten Abend,

Kann es sein dass sich in letzter Zeit Aussagen, die nicht ganz so positiv sind, häufen?

Mein 4 GT neigt sich auch dem Ende.
Die Laufleistung ist ein bisschen höheren als beim Conti und deutlich höher als beim Pirelli.
Vielleicht probierte ich als nächstes den Z8

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon OSM62 » 26.10.2014, 21:23

Ich denke eher mal das viele aktuelle Rutscher gerne auf die Reifen schieben.
obwohl es in den letzten Wochen wohl eher an dem Dreck auf der Strasse liegt.

Heute bin ich nur an/in den Stellen/Ecken richtig schräg gefahren wo es auf jeden Fall
sauber war.

Was man bei den Reifen wirklich beachten muss, das er den richtigen (hohen) Druck
braucht, damit er ordentlich läuft und ein entsprechndes Gefühl vermittelt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 26.10.2014, 21:41

Das kann natürlich gut sein, dreckig genug sind viele Straßen zur Zeit ja schon.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 27.10.2014, 09:50

OSM62 hat geschrieben:Ich denke eher mal das viele aktuelle Rutscher gerne auf die Reifen schieben.
obwohl es in den letzten Wochen wohl eher an dem Dreck auf der Strasse liegt.

Heute bin ich nur an/in den Stellen/Ecken richtig schräg gefahren wo es auf jeden Fall
sauber war.

Was man bei den Reifen wirklich beachten muss, das er den richtigen (hohen) Druck
braucht, damit er ordentlich läuft und ein entsprechndes Gefühl vermittelt.



Muss man unbedingt bestätigen, der MPR 4 braucht mindesten 3,1 bar, damit er gut auf der Straße liegt. Sollte man von Michelin eventuell mal anmerken lassen. ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon GT-Cruiser » 27.10.2014, 10:07

Und im Bereich von über 200 Km/h fängt die Fuhre an zu Pendeln egal mit welchem Luftdruck! ahh
GT-Cruiser
 

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon OSM62 » 27.10.2014, 10:16

GT-Cruiser hat geschrieben:Und im Bereich von über 200 Km/h fängt die Fuhre an zu Pendeln egal mit welchem Luftdruck! ahh

Aber das mit jeden Reifen!
Ich muss dazu sagen, sind das bei mir (mit Koffer) eher 220 km/h (nach GPS) und richtig Schräglage.
Geradeaus und Vollgas läuft Sie bis V/max stabil.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon GT-Cruiser » 27.10.2014, 18:53

Das Phänomen habe ich beim Geradeauslauf, mal sehen wie es bei der neuen ist! :D

Der Z8 lief da deutlich Richtungsstabiler!
GT-Cruiser
 

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 27.10.2014, 19:15

GT-Cruiser hat geschrieben:Das Phänomen habe ich beim Geradeauslauf, mal sehen wie es bei der neuen ist! :D

Der Z8 lief da deutlich Richtungsstabiler!


Der Conti ist da auch stabieler, aber dafür hält der 4GT länger.
Alles kann man nicht haben.
Wobei man m.E nach sagen muss, dass in dem Tempobereich Seitenwind, Windschleppen von LKW's
eine Menge ausmachen. Ob es wirklich immer der Reifen ist cofus
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon OSM62 » 27.10.2014, 20:01

Habe mich letztens noch mit einem von BMW über die (Fahr)-Eigenschaften der K 1600 GT
unterhalten.
Die von mir fest gestellten Eigenschaften (langsames Aufschaukeln ab 220 km/h) bei
(starker) Schräglage hängt stark mit der Heckbelastung zusammen.
Je mehr hinten dran hängt (Koffer reichen schon, Topcase ist wegen dem wirkenden
Hebel natürlich viel extremer) um so früher fängt Sie an Eigenleben zu entwickeln.

Habe auch festgestellt das alleine schon genügt sein Körpergewicht nach vorn zu verlagern,
um die kritische Geschwindigkeit nach oben zu schieben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 27.10.2014, 20:19

OSM62 hat geschrieben:
GT-Cruiser hat geschrieben:Und im Bereich von über 200 Km/h fängt die Fuhre an zu Pendeln egal mit welchem Luftdruck! ahh

Aber das mit jeden Reifen!
Ich muss dazu sagen, sind das bei mir (mit Koffer) eher 220 km/h (nach GPS) und richtig Schräglage.
Geradeaus und Vollgas läuft Sie bis V/max stabil.


Na ihr seid mir ja Heizer, und das bei den Idioten auf der Straße....... ? arbroller arbroller arbroller winkG
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 27.10.2014, 20:27

Ich bin heute ca 400 km Autobahn gefahren. Teilweise Höchstgeschwindigkeit mit allen Koffern und
Tankrucksack.
Luftdruck hatte ich laut Anzeige, 2,7 vorne und 2,8 hinten.

Ich bin mit dem 4GT voll zufrieden. ThumbUP
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum