Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 17.01.2015, 13:53

Ich dagegen, schwöre drauf. Ich habe beide anderen genannten auch schon gefahren. MPR 4,für mich in jeder Hinsicht die beste Konstellation, bezüglich der Laufleistung und Händling. clap clap clap ThumbUP ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Sir Arthur » 17.01.2015, 15:56

Laufleistung ist Super... Ansonsten fahre ich meine K viel zu defensiv als dass ich Unterschiede merken würde.
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1931
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 17.01.2015, 16:55

Nach etlichen Sätzen Z8, mit denen ich zu 100% zufrieden war, bin ich wie weiter vorn zu lesen
Mitte letzten Jahres auf den MPR4 GT umgestiegen.
Etwas Eingewöhnung hat es schon gebraucht, da er sich etwas anders fährt / verhält als der Z8.
Mit einigen Eigenarten musste ich mich erst anfreunden ehe das volle Vertrauen da war.
Er ist nicht ganz so neutral wie der Z8, braucht etwas Zeit um auf Temperatur zu kommen
und ist auch um einiges lauter im Abrollgeräusch.
Bei hohen Außentemperaturen und sehr zackiger Gangart kann er schon mal schmieren, allerdings
nie in dem Maße das es gefährlich wird.
Dafür kann der Z8 dem MPR4GT bei nassen Straßen nicht das Wasser reichen und auch
beim Thema Laufleistung ist er dem MPR4GT haushoch unterlegen ( 4.900km Z8 zu 6200km MPR4GT ).
Die K16 ist mit dem MPR4GT handlicher und kurvenwilliger, trotz allem aber nicht nervös.
In der Summe seiner Eigenschaften ist der MPR4GT für mich, im Vergleich zum Z8, der bessere Reifen
für die K16.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon ludwig45 » 17.01.2015, 19:22

Ich bin meinen MPR4 jetzt ca. 3000 km gefahren und kann AndyGT eigentlich nur zustimmen. Für mich ist der MPR4 ein sehr guter Reifen mit dem ich gut zurecht komme.
ich bin vorher etliche Z8 gefahren und war mit ihnen auch sehr zufrieden. Der Grund für den Wechsel war , die profillose Mitte des Reifens und damit ist es praktisch nicht möglich die Restlaufleistung genau zu bestimmen. Mir ist es 2 mal passiert, dass ich am Ende einer Tour die Karkasse sah. :( Das ewige Schätzen und damit die Unsicherheit war mir schlußendlich zu unsicher und ich bin auf den MPR4 umgestiegen.Ich hab es auch bis jetzt nicht bereut.
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 17.01.2015, 22:23

Über den MPR4GT ist hier in diesem Thread bereits alles ausführlich be- und geschrieben worden. arbroller arbroller
Für mich und meinen Fahrstil der bis jetzt beste Reifen für die K16 :!: :!:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 18.01.2015, 08:22

sascha1712 hat geschrieben:Über den MPR4GT ist hier in diesem Thread bereits alles ausführlich be- und geschrieben worden. arbroller arbroller
Für mich und meinen Fahrstil der bis jetzt beste Reifen für die K16 :!: :!:


ThumbUP ThumbUP
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 18.01.2015, 12:44

MPR4GT ist ein sehr guter Reifen. ThumbUP
Mich stört allerdings das zeitweise sehr laute Abrollgeräusch des Vorderradreifens. nogo

Ich hab immer noch den 1. Satz drauf:
Wenn er mich mit einer hohen Laufleistung überzeugen kann, gewöhne mich halt an das laute Abrollgeräusch > wenn nicht kehre ich zum Pirelli Angel ST zurück.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4236
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon mephisto-f10 » 18.01.2015, 14:44

Lese interessiert als GTL Neuling und Z8 Bereifung alle möglichen für und wider.
Hat jemand für mich die genaue Bezeichnung des Pirelli Angel St bzw. ist es DIESER?
Möchte das Profil mit dem Z8 vergleichen.
Zuletzt geändert von mephisto-f10 am 18.01.2015, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon OSM62 » 18.01.2015, 14:48

120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Angel ST
190/55 ZR 17 M/C (75W) TL Angel ST
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon mephisto-f10 » 18.01.2015, 14:48

ThumbUP Danke
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 18.01.2015, 14:52

Hier noch alle Reifen die eine Freigabe für die K1600 haben > http://bmw-f-freigaben.de/bmw-k-1600-gt-gtl.html winkG
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4236
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 18.01.2015, 14:57

mephisto-f10 hat geschrieben:Lese interessiert als GTL Neuling und Z8 Bereifung alle möglichen für und wider.
Hat jemand für mich die genaue Bezeichnung des Pirelli Angel St bzw. ist es DIESER?
Möchte das Profil mit dem Z8 vergleichen.




Glaube dem AndreGt,
das was er schreibt ist genau richtig. Bei meiner Fahrweise hält er über 10000 kauf normalen Straßen. Gemixt mit Dolomiten ( 4500km ) waren es 9000 km. Allein Frankreich 5000 Km, ein Satz weg.
Es kommt also immer darauf, wo gefahren wird. Aber die Wasserfahrten sind mit dem MPR 4 problemlos, zumindest wesentlich besser als mit Beiden anderen.
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 18.01.2015, 19:17

Hallo Walter, so sind die Unterschiede, ich sehe oder besser gesagt fühle es eben anders. :mrgreen:
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 18.01.2015, 22:06

yawn yawn yawn
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 18.01.2015, 22:53

Ja Sascha, hast ja Recht beten beten beten
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum