Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 12.03.2015, 19:28

Ich habe aktuell immer noch den 1.Satz der MPR4GT drauf und kann folglich nicht auf eigene Erfahrungen mit ihm was die Reichweite anbelangt zurückgreifen:
Hab vorne 2,8mm und hinten 3,8 noch drauf > da noch Anfang Saison ist und dementsprechend defensiver Fahrweise, wie weit kommt man mit dem Restprofil noch :?: scratch
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 12.03.2015, 19:56

Sicherlich kein schlechter Reifen.
Er erzielt eine gute Laufleistungen, ich musste ihn aber mit überhöhnen Luftdruck fahren.
Mir vermittelt er kein gutes Gefühl.
Die Flanken sind recht weich, der Conti war deutlich stabiler.
Der nächste Reifensatz wird kein Pilot Road mehr.

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 12.03.2015, 20:38

Piccolo71320 hat geschrieben:Hab vorne 2,8mm und hinten 3,8 noch drauf > da noch Anfang Saison ist und dementsprechend defensiver Fahrweise, wie weit kommt man mit dem Restprofil noch :?: scratch


Was hast du bisher mit dem Reifensatz runter ?
Nur mit dieser Angabe könnte man so grob abschätzen wie lange er noch hält.
Wobei ein Reifenverschleiß nur in den seltensten Fällen linear verläuft und von
vielen Faktoren abhängt, aber das weist du sicher selbst.
Daher nützt es dir nicht viel wenn jemand hier schreibt das der Reifen bei ihm xxxx km gehalten hat.

Ich kenne Fahrer die machen mit einem Reifensatz 10.000km, andere schaffen mit dem selben Reifen
auf der gleichen Maschine gerade mal 4.000km. cofus
Bei mir hat der erste Satz 6.200km gehalten, was 1.300km mehr war als der Z8 davor.
Der zweite Satz ist gerade dabei sich zu verschleißen und weil ich ihn wirklich erstklassig finde, liegt
der 3. Satz schon in der Garage bereit. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 12.03.2015, 21:16

AndreGT hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben:Hab vorne 2,8mm und hinten 3,8 noch drauf > da noch Anfang Saison ist und dementsprechend defensiver Fahrweise, wie weit kommt man mit dem Restprofil noch :?: scratch


Was hast du bisher mit dem Reifensatz runter ?
Nur mit dieser Angabe könnte man so grob abschätzen wie lange er noch hält.
Wobei ein Reifenverschleiß nur in den seltensten Fällen linear verläuft und von
vielen Faktoren abhängt, aber das weist du sicher selbst.
Daher nützt es dir nicht viel wenn jemand hier schreibt das der Reifen bei ihm xxxx km gehalten hat.

Ich kenne Fahrer die machen mit einem Reifensatz 10.000km, andere schaffen mit dem selben Reifen
auf der gleichen Maschine gerade mal 4.000km. cofus
Bei mir hat der erste Satz 6.200km gehalten, was 1.300km mehr war als der Z8 davor.
Der zweite Satz ist gerade dabei sich zu verschleißen und weil ich ihn wirklich erstklassig finde, liegt
der 3. Satz schon in der Garage bereit. ThumbUP


1000% deiner Meinung André ThumbUP ThumbUP ThumbUP
Hab nun zwei Sätze MPR4GT runter gefahren. Beide Sätze haben ca. 1400 km länger gehalten (5600km) als zuletzt der Dunlop Roadsmart 2 und der Z8.
Fahre den MPR4GT übrigens auch mit 0,3 bar mehr...... aber wo ist das Problem cofus
Und weil ich Ihn auch erstklassig finde, hab ich grad den 3. Satz montiert. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 12.03.2015, 22:14

AndreGT hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben:Hab vorne 2,8mm und hinten 3,8 noch drauf > da noch Anfang Saison ist und dementsprechend defensiver Fahrweise, wie weit kommt man mit dem Restprofil noch :?: scratch


Was hast du bisher mit dem Reifensatz runter ?
Nur mit dieser Angabe könnte man so grob abschätzen wie lange er noch hält.
Wobei ein Reifenverschleiß nur in den seltensten Fällen linear verläuft und von
vielen Faktoren abhängt, aber das weist du sicher selbst.
Daher nützt es dir nicht viel wenn jemand hier schreibt das der Reifen bei ihm xxxx km gehalten hat.

Ich kenne Fahrer die machen mit einem Reifensatz 10.000km, andere schaffen mit dem selben Reifen
auf der gleichen Maschine gerade mal 4.000km. cofus
Bei mir hat der erste Satz 6.200km gehalten, was 1.300km mehr war als der Z8 davor.
Der zweite Satz ist gerade dabei sich zu verschleißen und weil ich ihn wirklich erstklassig finde, liegt
der 3. Satz schon in der Garage bereit. ThumbUP

Das der Verschleiss je nach Umständen ganz unterschiedlich ist weiss ich selber nur zu gut:
Pirelli Angel ST
nur Pässe = 4'000km
2'500km Pässe + 4'500km Thüringen = 7'000km

Die Frage ist aber nun wie verhält sich der MPR4 gegen den Schluss? Extremer Verschleiss oder unauffällig?

Der Vordere hat ~5'300km runter (Continental-Rückrufaktion vom letzten Jahr lässt grüssen) und der Hintere ~4'000km.
Angenommen der Verschleiss verhält sich halbwegs linear müssten Vorne noch ~5'000km und Hinten ~4'000km bis zur Verschleissgrenze sein > stimmt es halbwegs :?: scratch

Ps:
MPR4 GT Neu:
Vorne 3,9mm
Hinten 5,9mm
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon GuidoG » 12.03.2015, 22:25

Hi Alex,
mein Z8 und der Road Smart haben beide +/- 6k gehalten - der Satz MPR fast 10k bei ähnlicher Anforderung (Eifel, Dolos etc.) - könnte also passen.
MPR allerdings mit mehr Druck wie schon beschrieben.

Gruß
Guido

sent from Galaxy Note4
GuidoG
 

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Aldemaran » 14.03.2015, 17:58

Hallo zusammen,

einige berichten ja über das laute Abrollgeräusch des MPR4. Aber geht denn das nicht in dem doch gut wahrzunehmenden heulenden Geräusch des Motors unter?

Grüße, da Schorsch.
Grüße aus dem Süden, da Schorsch.

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
Benutzeravatar
Aldemaran
 
Beiträge: 20
Registriert: 03.03.2013, 02:01
Wohnort: Furth bei Landshut
Motorrad: K1600GTL

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 14.03.2015, 18:14

nee, das vom Vorderreifen nicht.
Mit Sägezähnen erinnert er mich in Schräglage an einen Unimog natürlich nicht ganz so laut.
Mich störte das kippelige Fahrgefühl und das "in die Kurve fallen" mehr.
Aber ansonsten kein schlechter Reifen mit einer guten Laufleistung.


Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Stangl » 01.05.2015, 12:06

Ich hab ihn jetzt 1000 km drauf und muss dem absolut zustimmen.
Er ist wesentlich kippeliger als der Metzeler und fällt auch mehr in die Kurven. Ebenso habe ich ab 180 km/h nicht
das sichere Fahrgefühl wie beim Metzeler. Ich hoffe dass ich mich noch daran gewöhne. Ansonsten kommt beim nächsten
Wechsel wieder der Z8 drauf. scratch


Moirana.Norge hat geschrieben:nee, das vom Vorderreifen nicht.
Mit Sägezähnen erinnert er mich in Schräglage an einen Unimog natürlich nicht ganz so laut.
Mich störte das kippelige Fahrgefühl und das "in die Kurve fallen" mehr.
Aber ansonsten kein schlechter Reifen mit einer guten Laufleistung.


Bis dann
Christian
Aufsitzen - Gas geben ......... und dann grinsen bis zu den Ohren.
Denn ..... schaust du Scheisse ,fährst du Scheisse! (geklaut von Tourenfahrer)
Stangl
 
Beiträge: 75
Registriert: 27.04.2013, 10:02
Motorrad: K1600B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Oettl » 01.05.2015, 12:29

Aldemaran hat geschrieben:Hallo zusammen,

einige berichten ja über das laute Abrollgeräusch des MPR4. Aber geht denn das nicht in dem doch gut wahrzunehmenden heulenden Geräusch des Motors unter?

Grüße, da Schorsch.


Ja,ja. Manche haben schon ein sehr sensibles Gehör. winkG

Ich höre das nicht, da ich immer Musik höre. winkG

Für mich persönlich ein Top Reifen ThumbUP
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Laureon » 05.05.2015, 07:20

So, habe mir heute auch den MPR4GT auf die K1600GT aufziehen lassen,
da meine Erstbereifung Z8 am Ende war. :D
Habe mit meinem Reifenhändler zu möglichen Reifen für den 6-Pack gesprochen,
und er meinte der Angel ST sei technisch ein "alter Reifen". Von Road Smart hielt er auch
nicht viel. Also, nur Z8 oder MPR4GT für unsere Maschinen.
Also, ich bin nun gespannt wie sich der MPR4GT so schlagen wird, in Nässe soll
er ja alle anderen weit hinter sich lassen.

Der Z8 war eher unauffallig, ist gut gefahren, aber ich fand das man Ihn immer
ordentlich in die Kurven "führen" musste. Außerdem fühlte er sich insgesamt etwas
hölzern an - nicht schlecht, aber es muss besseres geben. Daher jetzt mal den MPR4GT
erfahren.
Mir ist nur sofort aufgefallen, das der MPR4GT sich etwas "steifer" anfühlt, kann natürlich
auch an dem etwas höheren Luftdruck liegen.... :lol:

Ach so, aktuell gibt es auch noch 20€ von Seiten Michelin zurück, wenn man einen
Satz kauft.
ThumbUP

Bis dann!
Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon mephisto-f10 » 05.05.2015, 08:33

Laureon hat geschrieben: Der Z8 war eher unauffallig, ist gut gefahren, aber ich fand das man Ihn immer
ordentlich in die Kurven "führen" musste.

So unterschiedlich können Empfinden sein. ;-)
Komme von der K1200LT (VFL) und DIESE wollte in die Kurve mehr als "gut geführt" werden.
Hier hatte für mich der Bridgestone 020/023 gegenüber dem Metzeler 880 den Vorrang.

Im Unterschied dazu fällt die GTL (derzeit noch mit Z8 bereift) nahezu von selbst in die Kurve. Macht defintiv noch mehr Spaß, als mit der LT.
Ganz besonders in engen Kurvenkombinationen schätze ich das sehr.
Möchte allerdings, auf Grund diverser Berichte, ebenfalls den Michelin als nächstes testen und lese daher interessiert diverse Erfahrungsberichte zu diesem Reifen.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 05.05.2015, 09:40

Bei mir hat der 2. Satz MPR 4 GT nun sein Lebensende erreicht und wird am kommenden Freitag gewechselt.
Mit 6.100km Laufleistung und einem Restprofil von 1,8mm wäre er zwar noch für ca. 300 oder eventuell
400km gut, aber dann passt es nicht mit den anstrehenden Touren am übernächsten Wochenende,
also kommt er nun runter.

Wie auch schon der erste Satz hat sich auch dieser Satz keine Blöße gegeben und war vom ersten bis zum
letzten Kilometer eine verlässliche Größe.
Selbt in abgefahrenen Zustand, bei einer 150km Regenetappe am letzten Wochenende, gab es zu keiner Zeit
auch nur den geringsten Rutscher.

Wenn ich überhaupt Kritik anbringen müsste, wären es nur Kleinigkeiten.
Das laute Laufgeräusch des Vorderreifens wäre eine Sache die es zu kritisiern gibt.
Auf den letzten 1.000km war das Einlenkverhalten in Kurven nicht mehr ganz so willig
und er musste mit Nachdruck auf Kurs gehalten werden.
Das ist aber alles nicht wirklich tragisch und daher für mich zu vernachlässigen denn der
Rest passt einfach.

Von den 6.100km waren nur die letzten 300km Autobahn.
Die übrige Laufleistung hat der Reifensatz auf B und L-Straßen zu 80% mit Sozia absolviert.
Für mich ist der MPR 4 GT nach wie vor die Referenz für ein schweres Tourenmotorrad,
daher lege ich mir nun Satz 4 in die Garage um ihn am Saisonende griffbereit zu haben. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 05.05.2015, 14:59

Hallo Laureon

Der Pirelli Angel ST mag zwar nicht mehr ganz neu sein, aber er ist auf meiner persönlichen Favoritenliste auf Platz 2 hinter dem MPR4GT.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 05.05.2015, 19:15

Walter-M hat geschrieben:Genau aus diesen Gründen und auch anderen habe ich die Saison 2015 mit neuen Angel ST begonnen ThumbUP ThumbUP ThumbUP
und trauere die wenigen Versuchkilometer mit dem MPR4 nicht nach.

Hoffentlich wird der Pirelli noch lange gebaut,
weil der Michelin kommt mir nicht mehr auf das Motorrad nogo


Ich habe auch gerade den MPR 4 GT gegen den Dunlop tauschen lassen.
Ich hatte zum Schluss üble Haifischzähne und er ließ sich auch nicht mehr vernünftige fahren.
Mir scheint die Karkasse zum weich zu sein, die Tatsache, dass man mit überhöhten Luftdruck fahren muss,
ist irgendeine nicht das beste Zeichen.
Der Dunlop ist um einiges steifer was dem gesamten Fahrverhalten gut tut, und mir mehr entgegenkommt.

Bis dann
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum