Reifenabnutzung

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon OSM62 » 12.08.2011, 21:09

So,
da mich dieses Thema ja auch bald tangiert, habe ich mir jetzt schon mal Ersatz besorgt:

BMW_K_Forum_Brigestone_01.jpg


BMW_K_Forum_Brigestone_02.jpg


BMW_K_Forum_Brigestone_03.jpg


Auf Nachfrage wegen der aktuell recht schlechten Lieferbarkeit der Bridgestone für die K 1600 GT + GTL teilte mir
der Vertriebschef von Bridgestone für Motorradreifen mit, das Sie im Moment sehr viel für die Erstausrüstung
liefern müssen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Vessi » 12.08.2011, 21:11

geiler reifenwärmer... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon 3rad » 12.08.2011, 23:50

OSM62 hat geschrieben:
Auf Nachfrage wegen der aktuell recht schlechten Lieferbarkeit der Bridgestone für die K 1600 GT + GTL teilte mir
der Vertriebschef von Bridgestone für Motorradreifen mit, das Sie im Moment sehr viel für die Erstausrüstung
liefern müssen.


Bei meinem Reifenhändler liegen für mich reserviert noch 2 komplette Sätze von Bridgestone.
Ich weiß schon wieso :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon K1600GT Driver » 13.08.2011, 06:58

Hallo,
Freigabe gibt es nur für BT021 ( hinten ) und BT 022 ( vorne ).
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Jörgi » 13.08.2011, 13:41

Sind die Bänder für die Winterausführung als "Schneeketten" gedacht :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 14.08.2011, 07:54

Jörgi hat geschrieben:Sind die Bänder für die Winterausführung als "Schneeketten" gedacht :mrgreen:


:lol: :lol: :lol: der ist gut Jörgi :mrgreen: :mrgreen:
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon ludwig45 » 19.08.2011, 20:17

Hallo miteinander!

So, ich habe jetzt bei 5500 km einen neuen Satz Z8 aufziehen lassen. Der HR war komplett fertig gefahren.
Der Satz Reifen hat mich inkl. Montage und Wuchten € 361.- bei meinem :D gekostet.
Wieviel müßt Ihr in D für einen Satz löhnen?

Jetzt kann ich beruhigt nach Südtirol fahren.
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 19.08.2011, 20:54

ludwig45 hat geschrieben:Hallo miteinander!

So, ich habe jetzt bei 5500 km einen neuen Satz Z8 aufziehen lassen. Der HR war komplett fertig gefahren.
Der Satz Reifen hat mich inkl. Montage und Wuchten € 361.- bei meinem :D gekostet.
Wieviel müßt Ihr in D für einen Satz löhnen?

Jetzt kann ich beruhigt nach Südtirol fahren.


Hallo Ludwig,

habe bei der 10.000KD einen Neuen Satz Metzeler Z8 aufziehen lassen, ich habe 395,-€ bezahlen drüfen für alles zusammen.
Die alten Reifen hatten nur noch 2,1mm Profil drauf hinten, vorne war es noch 2,6mm Profil habe aber beide Reifen austauschen lassen.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Nogge » 19.08.2011, 21:41

...so meine Steht beim :P zwecks 10.000 Inspektion und den Hinteren Reifen werd ich auch tauschen lassen, hat nur noch knapp 1,8 mm drauf,
der Wechsel beider Räder hat sowas mit 365,--€ gekostet.
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 13:32

Wir waren diese Woche mit unserer GT in Kärnten im Urlaub, am Freitag (4'300km) war der hintere Reifen platt und wir mussten ihn ersetzten (wohl noch Nachwirkungen von meinem alten Fahrstil :oops: ). Leider war der BT021 nicht lieferbar und es wurde ein Z8 aufgezogen > haben jetzt ne Mischbereifung drauf: Vorne BT022, Hinten Z8.

Wir haben nun mit dem neuen Reifen rund 750km gemacht: was im Vergleich zum BT021 auffällt, ist das der Z8 früher wegrutscht.
Weiss nicht ob es nur Einbildung ist, aber mir scheint es auch so als bringe die Mischbereifung Unruhe ins Fahrwerk > Vorderreifen scheint jetzt auch ne stärkere Rutschneigung zu haben. :?

Sofern Conti ihren Reifen bis zum nächsten Reifenwechsel noch nicht fertig hat wird es wieder ein BT021. :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4224
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piki » 21.08.2011, 13:51

Auch mein Eindruck vom Z8, der nächste Satz wieder B02x
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon OSM62 » 21.08.2011, 13:57

Piki hat geschrieben:Auch mein Eindruck vom Z8, der nächste Satz wieder B02x


Gut das ich mir einen kompletten Satz Brückensteiner schon mal in die Garage gelegt habe. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 21.08.2011, 17:13

Also ich habe schon auf der LT die Metzeler ME880 drauf gehabt und war immer zufrieden damit, und jetzt habe ich die Metzeler Z8 auf der GTL und bin auch mit dem Reifen wieder zufrieden. Wenn der eine oder der anderer mit den BT Reifen besser zurecht komm, dann bleibt auch dabei, finde ich das ist jetzt meine persoenliche Meinung.


---
- Sent from my iPhone using Tapatalk
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 23:12

Andreas.M hat geschrieben:Also ich habe schon auf der LT die Metzeler ME880 drauf gehabt und war immer zufrieden damit, und jetzt habe ich die Metzeler Z8 auf der GTL und bin auch mit dem Reifen wieder zufrieden. Wenn der eine oder der anderer mit den BT Reifen besser zurecht komm, dann bleibt auch dabei, finde ich das ist jetzt meine persoenliche Meinung.

Meine Erfahrung hat gezeigt dass er erst bei sehr starker Schräglage (kurz vor dem Aufsetzten/beim Aufsetzten mit den Fustrastern) ins Rutschen gerät.

Das du mit dem Z8 zufrieden bist, kann auch damit zusammenhängen dass du mit deiner GTL ein paar Grad weniger Schräglagenfreiheit hast und folglich nicht ganz so hohe Fliekräfte wie bei der GT auf den Reifen einwirken und die paar Grad genau den Unterschied zwischen Grip und rutschen ausmachen.

Jedem seine Meinung. :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4224
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Reifenabnutzung

Beitragvon Andreas.M » 22.08.2011, 12:56

Piccolo71320 hat geschrieben:
Andreas.M hat geschrieben:Also ich habe schon auf der LT die Metzeler ME880 drauf gehabt und war immer zufrieden damit, und jetzt habe ich die Metzeler Z8 auf der GTL und bin auch mit dem Reifen wieder zufrieden. Wenn der eine oder der anderer mit den BT Reifen besser zurecht komm, dann bleibt auch dabei, finde ich das ist jetzt meine persoenliche Meinung.

Meine Erfahrung hat gezeigt dass er erst bei sehr starker Schräglage (kurz vor dem Aufsetzten/beim Aufsetzten mit den Fustrastern) ins Rutschen gerät.

Das du mit dem Z8 zufrieden bist, kann auch damit zusammenhängen dass du mit deiner GTL ein paar Grad weniger Schräglagenfreiheit hast und folglich nicht ganz so hohe Fliekräfte wie bei der GT auf den Reifen einwirken und die paar Grad genau den Unterschied zwischen Grip und rutschen ausmachen.

Jedem seine Meinung. :wink:



ja genau so sehe ich das auch, jedem seine Meinung. Also ich gehe auch nicht bis zum letzten runter, habe da immer noch einen Fingerbreit Luft bis zur Reifenkante. :oops:
Also ich brauch das nicht, das da die Fußrasten aufsetzten und ein bisschen Reserve zu haben ist vielleicht auch nicht so verkehrt, da fahre ich lieber etwas gemütlicher. 8)
Aber wie Du schon geschrieben hast, jeder hat da so seine Meinung dazu, und das ist meine ganz persönliche Meinung, aber da werden es wieder einige hier anderes sehen,
warten wir halt mal ab...................... :wink:
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum