AndreGT hat geschrieben:
Ist mir schon klar.
Nur so lange er von Pirelli nicht schriftlich freigegeben ist, gehe ich mal davon
aus das er von Pirelli nicht für die K16 getestet oder aber das Ergebnis nicht zufriedenstellend war.
Naja und bei Dingen von denen eine Menge abhängt, und wenn es nur etwas ,,unbedeutendes"
wie die eigene Unversehrtheit ist, ist mir das EU-Recht völlig egal und ich entscheide selbst.
Daher bin ich da eher konservativ und ziehe nur das auf was ausgibig und zufriedenstellend
getestet wurde.
Moin André
kein Wiederspruch genau so habe ich das lange Zeit auch gesehen bzw. gemacht.
Bisher habe ich auch nur Reifen mit Freigabe gefahren.
Mit dem letzten Reifen MIT Freigabe hatte ich starke Hifischzahn-Bildung mit entsprechend Fahrverhalten.
Den Vertreter in Garmisch darauf angesprochen bekam ich zur Antwort,
dass der Reifen auf allen "normale" Tourer wie RT oder FJR funktionieren muss.
Die 16er sei extrem und dann müsse man auch mit Extremen rechnen (Haifischzähne)

Der BT30 GT (auch mit Freigabe) den ich gerade fahre, wird ab 150 etwas nervös und ab 180 gemein.
Was vom Z8 gegen Ende der Laufzeit berichten wird, macht ja auch nicht gerade Spaß.
Auf Basis dieser Erfahrungen/Informationen haben ich für mich entschieden, dass ich nun auch die anderen Reifen probieren werde.
Als nächstes werde ich den Avon Storm 3D X-M aufziehen lassen. Wobei X-M für "extended mileage" steht.
Der Reifen bekam in der englischen Motorradpresse ganz ordentlich Kritiken. In deutschen Tests hat er bei Regen schlechte Kritiken.
Aber wir wissen ja alle wie die meisten Vergleiches-Tests in Zeitschriften entstehen und dem Einen oder Anderem ist auch schon aufgefallen,
dass die Top 3 meiste die großen Anzeigen in den entsprechenden Blättern schalten. Und Avon schaltet wenige Anzeigen. Die ADAC Tests lassen grüßen.

Darum gebe ich auf diese Tests nicht viel, weder die englischen noch die deutschen, da sind mir Berichte hier im Forum viel wichtiger.
Oder eben besagten Pirelli GT in der A Ausführung.