Langlebigster Reifen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Tourenfahrer » 11.08.2015, 20:33

AndreGT hat geschrieben:Die Bilder sind überflüssig.
Wenn ich in der Signatur von @Talis99de lese ,,Verbrauch 5,3L auf 100km" , dann ist seine
Laufleistungsangabe für mich durchaus glaubhaft.
Keine Frage das die 16er mit 5,3 Litern, oder sogar noch weniger, zu bewegen ist.
Zügig ist man mit dem Verbrauch aber nicht unterwegs.
Es lässt für mich auf einen sehr verhaltenen und ausgeglichenen Fahrstiel schließen, was
natürlich der Lebensdauer der Reifen zuträglich ist.
Nun bleibt offen was der Kollege mit Ü-15.000km Laufleistung so verbraucht, ich tippe
mal auf 3,5 L/100km. winkG



Haaaaaaallllllllooooooooooooooo cede

wie war noch mal dein Verbrauch und wie lange halten deine Reifen :mrgreen:

Fragt mal den User cede nach seinem Verbrauch :D
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon GT-Cruiser » 11.08.2015, 20:51

Ich fahre auch immer rund 10000 km mit einem Satz Reifen bei einem Verbrauch von 5,6 bis 5,8 l. Der ein oder andere hier kann bestätigen das ich nicht der langsamste bin. Der eine reist nach der Kurve im 1ten Gang den Hahn auf und der nächste macht es gemütlicher und hat schon lange 2 Gänge höher geschaltet.

@: Kai-Uwe, sei nicht sauer aber bei deinem Gewicht und so wie Du z.B. anhältst wundert es mich nicht das Du in allen Dingen einen höheren Verschleiß hast! winkG


Davon mal abgesehen ist es mir völlig Schnuppe was die Kiste Verbraucht, für die o.a. Werte bin ich extra zum Moped gegangen um nachzuschauen, wenn die Lampe angeht muss getankt werden. Mit den Reifen ist es genauso, lässt das Profil zu Wünschen übrig oder reicht nicht mehr für die geplante Tour kommen die Pellen runter und neue drauf.
GT-Cruiser
 

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon AndreGT » 11.08.2015, 21:14

@Kai Uwe,
wozu jemanden fragen ?
Ich fahre die Kiste nun die 4. Saison und kenne die Zusammenhänge.
Reifenverschleiß und Spritverbrauch hängen nun mal eng zusammen,
da lässt sich nichts schön rechnen.
Ist im übrigen bei allen Motorrädern so und nicht nur auf die K16 bezogen. winkG
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller, der Sprit im Tank wird weniger
und des Profil am Reifen ebenso.

War erst vor einiger Zeit einen Tag lang mit einem Bekannten unterwegs, bei dem die Reifen
auf seiner FJR um die 10-11.000km halten und der das Maschinchen mit 5,3L nach eigener
Aussage bewegt.
Da ich die gleiche FJR über 60.000km gefahren bin, kenne ich Verbrauch und Reifen-Verschleiß
dieser Maschine sehr gut.
Bei dem Thema liegen K16 und FJR auf Augenhöhe.
Nach dieser Tagestour war mir klar warum er so weit mit einem Reifensatz kommt
und ich nur die gute Hälfte der Strecke schaffe. :lol:
Wobei 15.000km sicher auch bei seiner sehr verhaltenen Fahrweise nicht zu schaffen wären. :lol:
Trotz allem hat die Tour Spaß gemacht, so viel von der Landschaft zu sehen war auch mal
ganz interessant. neenee
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon mp-nnk » 11.08.2015, 23:24

Hallo!

Nachdem ich jetzt schon einige Zeit mitlese, muss ich zu einigen Aussagen auch meinen Kommentar abgeben.

Ich fahre im Durchschnitt mit 5,0 l pro 100 km - fahre aber praktisch nie auf der Autobahn.
Mit einer Garnitur Reifen fahre ich Ca. 6000 - 6500 km (ziemlich gleich, ob Z8 oder Angel ST - nach 2 Garnituren Z8 bekomme ich übermorgen die 8. Garnitur Angel ST montiert).
Wie weit fahrt ihr die Reifen ab? -> am letzten Wochenende startete ich mit ca. 2,2 mm hinten und vorne zu einer sehr gemütlichen 1000 km Tour. Ich machte den Tourguide für ein befreundetes Ehepaar (zur Pensionierung kaufte er sich eine 10 Jahre alte Moto Guzzi mit der er nach einigen Fahrtechnikkursen sehr gemütlich aber durchaus sicher unterwegs ist - wir waren nie schneller als 100 km/h und ich hatte einen Verbrauch von 4,6 l pro 100 km) --> meine Reifen sind aber komplett am Ende. Der Hinterreifen hat nur noch 1 mm. Bei dem Tempo hätte ich nicht erwartet, dass ich unter das gesetzliche Limit komme.

Also auch für mich ist es schwer verständlich, wie man auf 10000 und mehr km kommen kann. Aber, ich glaube es und wünsche allen, dass sie dabei so viel Spaß haben, wie ich.

Gruß Peter

PS: wahrscheinlich brauche ich im September noch eine 3. Garnitur für heuer, weil ich heuer sicher noch mehr als 6000 km fahre.
mp-nnk
 
Beiträge: 31
Registriert: 10.05.2010, 21:12

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Tourenfahrer » 12.08.2015, 08:52

mp-nnk hat geschrieben:Hallo!

Nachdem ich jetzt schon einige Zeit mitlese, muss ich zu einigen Aussagen auch meinen Kommentar abgeben.

Ich fahre im Durchschnitt mit 5,0 l pro 100 km - fahre aber praktisch nie auf der Autobahn.
Mit einer Garnitur Reifen fahre ich Ca. 6000 - 6500 km (ziemlich gleich, ob Z8 oder Angel ST .


Und das passt genau ThumbUP

So nun haben wir den Salat

schreibt doch AndreGT

AndreGT hat geschrieben:@Kai Uwe,
wozu jemanden fragen ?
Ich fahre die Kiste nun die 4. Saison und kenne die Zusammenhänge.
Reifenverschleiß und Spritverbrauch hängen nun mal eng zusammen,
da lässt sich nichts schön rechnen.
Ist im übrigen bei allen Motorrädern so und nicht nur auf die K16 bezogen. winkG
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller, der Sprit im Tank wird weniger
und des Profil am Reifen ebenso.


Wenn der Reifenverschleiss etwas mit dem Kraftstoffverbrauch zu tun hätte, müsste der Reifen von unserem Forumfreund cede teilweise
20000-25000 km halten

Und halten seine Reifen 20000-´25000 km :?: NEIN :!:

cede verbraucht so 4,8-5,0 Liter ( es waren auch schon weniger ) und seine bisherigen Reifen halten knapp 6000 km
ausser der MPR4 GT hält 7500km

Und NUN ???



Und hört endlich auf daran zu glauben das einer dessen Reifen gerade ein Z8 / 15000 km und mehr halten Motorrad fährt,er bewegt das Motorrad vielleicht aber mehr nicht. :mrgreen:

Und wenn derjenige Spass dabei hat ist das auch gut. ThumbUP

Es geht dabei auch nicht um das Thema "meine Reifen halten NUR X km nun bin ich der tollste und der schnellste und beste Fahrer",sondern es geht einzig und alleine darum,dass zwischen den Begrifflichkeiten "intensiv dynamisches fahren " und seichtes dahinrollen/gleiten doch erhebliche Unterschiede bestehen.

Und Fahrer deren Reifen 5000 km halten und Fahrer deren Reifen 15000 km und mehr halten wohl besser NIE in einer Gruppe zusammen einen grösseren Motorradurlaub zusammen machen sollten.

Denn es MUSS Menschlich sowie vom Fahrstil her passen, in diesem Fall würde das ganze vom Fahrstil sicherlich nicht zusammen passen,
was bedeutet dass beide keinen Spaß haben.

Also so soll dann doch besser jeder so fahren wie er will und Spass hat ThumbUP
Und wenn sich dann noch Menschen finden bei denen es Menschlich und Fahrstilmässig 100 % passt,dann ist Motorrad fahren das geilste was man angezogen machen kann. :D
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon AndreGT » 12.08.2015, 09:06

Moin Kai Uwe,

du hast mich sicher falsch verstanden.
Ich zweifle doch überhaupt nicht an das der cede mit unter 5 L klar kommt.
Wenn er es sogar mit 3,8 L/100km krachen lassen kann, weiß ich zwar nicht wie das geht, aber
ich stell es auch nicht in Frage.
( Ups, sehe gerade du hast während ich geschrieben habe die 3,8 L gegen 4,8L ersetzt ) :lol:
Ich spreche einzig und allein von mir und dem was meine Maschine mit Sprit und Reifen macht
und das da ein enger Zusammenhang besteht.
Hin und wieder mach ich mir den Spaß vor und nach bestimmten Touren die Profiltiefe zu messen.
Eine Wochenendtour mit Sozia und Freunden im touristisch ruhigen Gruppen-Fahrstiel schlägt dabei mit
0,5mm Gummi Abrieb je 1000 gefahrene Kilometer zu Buche.
Rein rechnerisch würde der Reifen dann knappe 10.000 km halten, wenn man die 1,6mm als Endpunkt
annimmt.
Der Spritverbrauch bewegt sich dann im Bereich 5 - 5,5 Liter auf 100km.
Die gleichen 1000km solo mit versierten und sehr zügig fahrenden Freunden hinterlässt ein
anderes Bild.
Im Schnitt sind dann 1mm Gummi verschlissen und der Durchschnittsverbrauch liegt einen
Liter auf 100km höher.
Bei beiden Varianten ist nicht ein Meter Autobahn dabei.
In beide Gruppen ist Spaß garantiert, somit spielt es für mich keine Rolle ob ich in einer
Gruppe von touristischen Fahrern unterwegs bin oder mit meinen tief fliegenden Jungs im
Formationsflug.
Beides hat seinen Reiz. ThumbUP

Im Grunde ist mir dabei der Verbrauch und der Verschleiß ziemlich egal.
Wie schon weiter vorn geschrieben wurde, wenn Tank leer dann tanken und wenn Gummi runter
dann neu.
Wäre es anders, hätte ich das falsche Hobby. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Moirana.Norge » 12.08.2015, 18:14

Tourenfahrer hat geschrieben:[
Man wird alt wie eine Kuh und man lernt immer noch dazu denn dein Beitrag ist das beste was ich je im Thema Reifen gehört habe.
arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller
Für mich das Märchen des Jahres


Also deine Laufleistung legen wir doch bitte unter dem Thema Ammenmärchen ab
kennst du Münchhausen :?: den auf der Kanonenkugel :?:



Lieber Kai Uwe,

bei allem persönlichen Respekt, aber damit unterstellst Du "big_grizu" dass er ein Lügner ist (Münchhausen / Ammenmärchen) nogo
Wenn Andreas aus Berlin, .. Und ich gehöre zu denen die wissen dass er sehr flott unterwegs ist, sagt dass er 10.000 schafft,
dann sind zwar 20.000 immer nach eine Ansage, aber vielleicht nicht unmöglich.
Nur weil Du und Andere das nicht schaffen, bzw. es in den Bergen m.E. nach gar nicht schaffen können, sind es noch lange keine Lügen.

Ich denke hier im Forum also quasi unter uns, sollten wir und gegenseitig nicht die "Ehre abschneiden"
... nur mal so zum Grüble bei einem Rotwein der bei den Temperaturen besonders gut wirkt kiss
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon mephisto-f10 » 12.08.2015, 20:52

AndreGT hat geschrieben:Wie schon weiter vorn geschrieben wurde, wenn Tank leer dann tanken und wenn Gummi runter
dann neu.


Die einzig vernünftige Ansage in dieser ganzen Diskussion. clap
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Stangl » 31.08.2015, 07:15

Habe meinen Satz Michelin Pilot Road 4 bis jetzt in dieser Saison gefahren. 80% Pässe in denen mich keine K1600 überholt hat.... eher andersrum :) . Den meisten K16 Fahrern denen ich begegne sind doch recht ruhig unterwegs gewesen (Bin ich ein Raser?). Der Michelin Vorderreifen ist jetzt tot. Vorne an den Flanken glatt. In der Mitte ist er grenzwertig(knappe 1,6). Der Hinterreifen geht gerade noch so.
Und.......es sind genau 7000 Kilometer runter bei einem Verbrauch von 5,3l im Durchschnitt. Ich fahre Solo immer im Dynamik-Modus, zu Zweit immer im Road (kommt nicht oft vor). 15000 Kilometer Laufleistung spiegelt genau meinen Beobachtungen wieder. Die Beobachtungen sehe ich nur in meinem Rückspiegel. Und (nein ich bin kein Raser..... habe noch keine Punkte und keine Strafe bezahlt) ich bewege meine K1600 einfach nur sportlich am Rande der Legalität.
Mein nächster Satz Reifen wird wieder der Roadtec Z8 da ich die ganze Zeit nicht das gute Fahrgefühl hatte wie beim Z8.
Aufsitzen - Gas geben ......... und dann grinsen bis zu den Ohren.
Denn ..... schaust du Scheisse ,fährst du Scheisse! (geklaut von Tourenfahrer)
Stangl
 
Beiträge: 75
Registriert: 27.04.2013, 10:02
Motorrad: K1600B

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Horst_S » 31.08.2015, 16:40

Geile NUmmer.

Meine Pirelli Angel ST halten knapp 4.000km. Spritverbrauch. Keine Ahnung. Analog zum Spass.....

Lustige Diskussion hier.... winkG
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon speed.max » 01.09.2015, 12:22

Hallo zusammen,

Ich brauchte neue Reifen und stand genauso vor dem Problem wie viele „Welchen Reifen nehme ich“ als nächsten.
Gut dachte ich, dass Forum wird mir dazu bestimmt einige Tipps geben können.
Wau Super dachte ich, da gibt’s einen Beitrag „Langlebigster Reifen“ na da bekomme ich doch genau die Info die ich brauche!!!!!!!
Doch Pustekuchen.
Nach gelesenen 6 Seiten mit 85 Beiträgen (Hardcore) bin ich genauso schlau wie vorher.
Da sind keine aussagekräftigen Hinweise zu erkennen. Nur bla bla bla.

Ich hätte da mal einen Vorschlag, weiß nicht ob der vom Admin umgesetzt werden kann.

Eine Tabelle in der jeder User der möchte seine gefahrenen Kilometer je Reifen einträgt.

Bei genügend Einträgen pro Reifen ergibt sich dann ein Schnitt an gefahren Kilometern bei dem eure gesammelten Einwände
(nur Landstraße, nur Autobahn, nur zu zweit, nur alleine, in den Bergen, usw. usw.) keine Rolle mehr spielen.

Vielleicht kann der Admin die Anregung mal aufnehmen.

Ich hab mit meine erst 2400 km(erworben im Juni) abgespult und daher noch überhaupt keine Erfragung bezüglich Reifen bei der K1600GT.
Habe mich dann für den der drauf war entschieden da mir das Handling gut gefallen hat, MRP 4 GT.

Wünsch euch allen immer eine gut Fahrt
Benutzeravatar
speed.max
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.06.2015, 12:28
Wohnort: Völklingen
Motorrad: K1600GT, Modell 2013

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Tourenfahrer » 01.09.2015, 13:11

speed.max hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich brauchte neue Reifen und stand genauso vor dem Problem wie viele „Welchen Reifen nehme ich“ als nächsten.
Gut dachte ich, dass Forum wird mir dazu bestimmt einige Tipps geben können.
Wau Super dachte ich, da gibt’s einen Beitrag „Langlebigster Reifen“ na da bekomme ich doch genau die Info die ich brauche!!!!!!!
Doch Pustekuchen.
Nach gelesenen 6 Seiten mit 85 Beiträgen (Hardcore) bin ich genauso schlau wie vorher.
Da sind keine aussagekräftigen Hinweise zu erkennen. Nur bla bla bla.



Dein Vorschlag ist gut aber was willst du den zum Thema Reifen hören :?: :?:

ausser bla bla :!:

Die einen fahren mit dem Reifen x 5000 Kilometer
Die anderen fahren mit dem selben Reifen 15000 km mehr

Die einen sagen

Michelin ist der beste Reifen ,die anderen sagen kauf dir am besten nur Pirelli,dann kommt der nächste und sagt "nein nein um Gottes willen blos kein Michelin und Pirelli sondern nur Reifen vom Hersteller xy"

Aussagekraft der Tabelle = NULL



So und wenn ich nun hier schreibe das der Michelin im Schnitt 1500 bis 2000 länger hält als der Z8 dauert es genau 2 min dann kommt der erste K.............r wieder um die Ecke und sagt ich hätte keine Ahnung ,oder fragt dumm "wie ich zu der Aussage komme" auch finden K...............r 100000000 % Gründe warum das nicht so sondern so ist.

Ich selber habe eine solche Tabelle angefangen und rund rund 25 User mit Laufleistung eingetragen
Mit zwei Streichergebnissen

Warum habe ich das ganze wieder gelöscht :?:
Weil sowieso wieder zerredet wird


Mein Tipp
kauf dir einen Markenreifen und probiere das selber aus.

Alles andere ist Kaffesatzlesen.

Gruss nach Völklingen
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Stangl » 01.09.2015, 16:03

Tourenfahrer.......so ist es!!!!! Bin absolut deiner Meinung. clap Probier Sie einfach nacheinander aus! scratch
Ich hab mit Z8 angefangen, jetzt einen Michelin gefahren und wechsle zurück auf Z8. winkG
Aufsitzen - Gas geben ......... und dann grinsen bis zu den Ohren.
Denn ..... schaust du Scheisse ,fährst du Scheisse! (geklaut von Tourenfahrer)
Stangl
 
Beiträge: 75
Registriert: 27.04.2013, 10:02
Motorrad: K1600B

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Moirana.Norge » 01.09.2015, 19:15

Bis auf den Z8, den Pirelli GT und den Avon Storm 3D XM, habe ich alle durch,
wobei letztere keine extra Empfehlung / Freigabe haben.

Alle kochen nur mit Wasser und haben punktuell Stärken gegenüber den Anderen.
Es klang in der Diskussion schon an, man muss den Reifen finden mit dem man am besten zurecht kommt.
DEN besten Reifen der alle glücklich macht gibt es nicht.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon OSM62 » 01.09.2015, 19:40

Moirana.Norge hat geschrieben:Bis auf den Z8, den Pirelli GT und den Avon Storm 3D XM, habe ich alle durch,
wobei letztere keine extra Empfehlung / Freigabe haben.

Der Angel GT hat auch keine Freigabe für die 1600er, nur der Angel ST.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum