Seite 1 von 3

Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 21:32
von Walter-M
Hallo

Hatte nun meinen Z8 8300km oben und er sah soweit gut aus,
jedoch hat er heute einen Nagel aufgesammelt, der ihn dann durchlöchert hat.
Dank der RDC kam die Meldung das nur mehr 1,4bar drinnen sind, fuhr langsam heim und tauschte dann den Reifen, da ich immer eine Ersatzgarnitur zuhause habe.

Was mich aber beim alten Z8 sehr nachdenklich gestimmt hat , ist die Tatsache das er in der Mitte maximal eine Stärke von 4-5mm hat, gleich neben der MItte hat er mindestens 6-7mm Wandstärke.
Jetzt verstehe ich warum es anderen Mitgliedern passiert ist das in der MItte das Gewebe rauskam.

Wenn ich es schaffe werde ich den reifen zerschneiden und ein Foto vom Schnitt einstellen, nur womit schneide ich den Reifen sauber durch?

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 21:34
von Lindenbaum
Mhh, ...
eine Bügelsäge müsste reichen, oder?

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 21:39
von Walter-M
werde es versuchen, hoffe es funktioniert.

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 22:16
von Werner-Michael
Du sollst mehr Kurven fahren :idea: :mrgreen:

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 22:30
von Walter-M
Werner-Michael hat geschrieben:Du sollst mehr Kurven fahren :idea: :mrgreen:


Danke für deinen Einfall,
jedoch fahre ich so wie es mir Spaß macht und sich ergibt :D :D :D

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 01:44
von BMax
gnomi69 hat geschrieben:Hallo

Hatte nun meinen Z8 8300km oben und er sah soweit gut aus,
jedoch hat er heute einen Nagel aufgesammelt, der ihn dann durchlöchert hat.
Dank der RDC kam die Meldung das nur mehr 1,4bar drinnen sind, fuhr langsam heim und tauschte dann den Reifen, da ich immer eine Ersatzgarnitur zuhause habe.

Was mich aber beim alten Z8 sehr nachdenklich gestimmt hat , ist die Tatsache das er in der Mitte maximal eine Stärke von 4-5mm hat, gleich neben der MItte hat er mindestens 6-7mm Wandstärke.
Jetzt verstehe ich warum es anderen Mitgliedern passiert ist das in der MItte das Gewebe rauskam.

Wenn ich es schaffe werde ich den reifen zerschneiden und ein Foto vom Schnitt einstellen, nur womit schneide ich den Reifen sauber durch?



8.300 km sind für einen Z8 schon recht ordentlich :!:
die Wandstärken der Flanken sind doch sehr abhängig vom individuellen Fahrstil und sollten bei dieser km-Leistung m.E. nicht als Maßstab gelten :!:

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 17:37
von Andreas.M
Hallo Walter,

also habe jetzt mit dem Metzeler Z8 8320km gefahren, und der hält bestimmt noch gut 2000km aus,
dann habe ich ja den 10.000KD vor mir und die Neuen Reifen liegen schon beim auf den Lager,
und es sind wieder die Metzeler Z8 da ich mit dem Reifen voll zufrieden bin.

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 18:42
von Ebsi
gnomi69 hat geschrieben:Was mich aber beim alten Z8 sehr nachdenklich gestimmt hat , ist die Tatsache das er in der Mitte maximal eine Stärke von 4-5mm hat, gleich neben der MItte hat er mindestens 6-7mm Wandstärke.
Jetzt verstehe ich warum es anderen Mitgliedern passiert ist das in der MItte das Gewebe rauskam.


Ich glaube Metzeler/Pirelli und Heidenau sind die einzigen Hersteller, die noch nicht auf die 2-Komponenten-Technologie umgesattelt haben.

Und das ist das Ergebnis!
(nicht der Nagel, vielleicht auch, aber das ungleichmäßige Verschleißbild ist gemeint.)

Metzeler war einmal (in den 80er Jahren).
Aber BMW rettet denen immer wieder das Leben.

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 20:16
von Smarty
Ich weiss nicht, ob man diesen Fakt dafür verantwortlich machen kann.
Continental arbeitet auch etwas anders.

Metzeler hat doch die "einzigartige" Karkasse mit den Wicklungen in unterschiedlicher Stärke.
Nur weil das ein anderer Weg ist, muß der ja nicht automatisch falsch sein.

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 20:40
von Ebsi
Conti hat 2-Komponenten-Technologie wie Bridgestone, Michelin und Dunlop.

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/sport_touring/road_attack2/contiroadattack2_de.html

"Die Continuous-Compound-Technologie garantiert eine höhere Laufleistung, durch einen abriebfesten Mittelbereich. Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit und noch mehr Grip in Schräglage."

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 21:44
von Walter-M
Ebsi hat geschrieben:Conti hat 2-Komponenten-Technologie wie Bridgestone, Michelin und Dunlop.

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/sport_touring/road_attack2/contiroadattack2_de.html

"Die Continuous-Compound-Technologie garantiert eine höhere Laufleistung, durch einen abriebfesten Mittelbereich. Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit und noch mehr Grip in Schräglage."

@Ebsi
Was nutzt uns das , wenn diese Reifen nicht freigegeben sind?

Habe nun den Reifen zerschnitten und nachgemessen, muss zugeben das mich mein Gefühl bei der Dickenfühlung verlassen hat
In der Mitte weist der Reifen 8mm und am Rand 10mm auf.
Wenn man sich den Reifenaufbau genau ansieht, verstehe ich nciht das es wen gab der in der Mitte bis zur Stahleinlage den Reifen abgefahren hat.

Der Reifen muss schon sehr verbraucht sein das man die Kaskade in der Mitte zum Vorschein bringt
Bild

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 21:53
von Hilti
gnomi69 hat geschrieben:
Ebsi hat geschrieben:Conti hat 2-Komponenten-Technologie wie Bridgestone, Michelin und Dunlop.

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/sport_touring/road_attack2/contiroadattack2_de.html

"Die Continuous-Compound-Technologie garantiert eine höhere Laufleistung, durch einen abriebfesten Mittelbereich. Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit und noch mehr Grip in Schräglage."

@Ebsi
Was nutzt uns das , wenn diese Reifen nicht freigegeben sind?

Habe nun den Reifen zerschnitten und nachgemessen, muss zugeben das mich mein Gefühl bei der Dickenfühlung verlassen hat
In der Mitte weist der Reifen 8mm und am Rand 10mm auf.
Wenn man sich den Reifenaufbau genau ansieht, verstehe ich nciht das es wen gab der in der Mitte bis zur Stahleinlage den Reifen abgefahren hat.

Der Reifen muss schon sehr verbraucht sein das man die Kaskade in der Mitte zum Vorschein bringt

Bild



Hallo Walter,

es kommt immer darauf an wie man die Reifen behandelt, nach 3-4 Burnout ist glaube ich jeder Reifen hin :) :) .

Gruß Uwe

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 22:28
von Walter-M
Mein Reifen wird nicht stark beansprucht, da ich niemals eine Burnout machen werde, nie zu zweit fahre und auch keine Heizer bin.

Hauptsache mir macht es Spaß und ich habe Freude damit.

Es gibt sicher Menschen denen meine EInstellung zu fad ist, denen wünsche ich viel Spaß mit Ihrem Fahrstil und das Ihnen nichts passiert.

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 22:47
von Hilti
Hallo Walter,

ich habe deinen Fahrstil nicht kritisiert, da ich ihn nicht kannte und kenne.

Aber ich sehe es genau wie Du, jeder so wie er möchte und das wichtigste dabei ist der Spass.

Was ich aber sagen wollte, das man alles irgendwie kaputt bekommt.

Gruß Uwe

Re: Z8 genagelt

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 22:51
von Ebsi
gnomi69 hat geschrieben:Wenn man sich den Reifenaufbau genau ansieht, verstehe ich nicht, dass es jemanden gab der den Reifen in der Mitte bis zur Stahleinlage abgefahren hat.

Der Reifen muss schon sehr verbraucht sein, dass man die Karkasse in der Mitte zum Vorschein bringt


Das geht ruck-zuck!

Leider hab ich das Bild nicht mehr.
Es war im Dezember bei -2°C.
Mit 1mm Profil losgefahren - ganz gemütlich 2 Stunden Sonntagsrunde bei strahlendem Sonnenschein - und nach 100km auf durchgehend und 2cm breit sichtbarer Karkasse nach Hause gekommen.

War übrigens ein Z6.
Ein moderner Reifen mit Silica-Mischung wäre weich geblieben.
Der Metzeler wird unter 5°C hart wie Holz und raspelt sich extrem ab.

Ich stehe zu meiner Meinung:
Für mich hat Metzeler technologisch das 21.Jahrhundert noch nicht erreicht.
Ein solch schlechtes Verschleißbild habe ich bei einem modernen Reifen noch nicht gesehen.
Aber das ist ja bei Tests und der Freigabehomologation zum Glück für Metzeler kein Kriterium.

Wenn ich das lese...
    Interact™ :
    Die Interact Technologie ist das neue und patentierte Reifenbausystem aus dem Hause Metzeler, das es dank der variablen Spannung der um die Reifenstruktur gewundenen Stahlgürtel ermöglicht, unterschiedliche Leistungen zwischen Reifenmitte und Schulter zu erhalten. Eine Lösung, um sowohl Grip als auch Dauer, Handlichkeit als auch Stabilität zu erreichen, und vor allem einen gleichmäßgen und regelmäßigen Verbrauch.
...und Deinen aufgeschnittenen Reifen anschaue, dann zwingt sich mir der Begriff: "Placebo" auf.
Es ist wie in der Medizin. Es wirkt! (...man muss aber daran glauben.)

Scheinbar liegt es an Dir.
Du hast zu wenig daran geglaubt!!!

Grüsse
Eberhard