Seite 1 von 1

Sägezahn

BeitragVerfasst: 15.08.2013, 22:50
von GEP
Hallo zusammen,

nach ca. erst 2500 Kilometern merke ich, dass das Moped auf der Autobahn
etwas zu eiern anfängt (ab ca. 130 km/h).
Der Grund könnte der Vorderreifen (Michelin - Erstausrüstung) sein, denn wenn ich mit der Hand drüberfahre
sind in der Reifenmitte die Rillen deutlich zu spüren (der Reifendruck passt).
Bei der km-Leistung schon Sägezahn?
Ich habe das mal an BMW gemailt, die dann den örtlichen Händler verständig haben.
Nun werden Bilder gemacht und an den Reifen-Hersteller weitergeleitet.
Mal sehen, was draus wird.

Hat einer von Euch Ähnliches erlebt?


Viele Grüße

Gerhard

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 16.08.2013, 05:49
von K1600GT Driver
Hallo Gerhard,
du hast Michelin als Erstausrüstung auf deiner 16 er ??????
Welche denn ?

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 16.08.2013, 11:12
von OSM62
Michelin -> Erstausrüstung kann nicht sein.
Die haben noch nichts passendes.

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 16.08.2013, 11:14
von AndreGT
Das mit den Michelin wundert mich auch.
Ich war bisher der Meinung das in der Erstausrüstung der K16 nur Metzeler und Bridgestone infrage kommt. :o
Sollte es wiedererwarten Bridgestone sein, ist das mit dem Sägezahn nicht verwunderlich.
Beim damaligen BT021 gab es Vorderreifen die auf der FJR schon nach 300km den Sägezahn hatten und
nach 1000-1500km total im Eimer waren. :twisted:

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 16.08.2013, 17:05
von 3rad
Servus

Vorderes Radlager Defekt :?:
Habe so beim Bridgestone den Vorderreifen einseitig abgefahren, danach war es nie mehr

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 16.08.2013, 17:23
von aber 40
Steckachse und Sicherungsschraube die Anzugsdrehmomente prüfen! gegebenenfalls einmal lösen, durchfedern und mit korrekten Drehmomenten wieder anziehen.
Dann sollte es weg sein :)

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 16.08.2013, 20:17
von GEP
Sorry Leute,

KEIN Michelin - das habe ich verwechselt, weil sich ein Michelin-Männchen den Reifen anschauen wollte (das Dokumentations-Foto hat heute der Händler gemacht).

Ihr habe natürlich Recht: Erstausstattung = Metzeler Road Tec.

Die Antwort von "3rad" -> Radlager defekt ?? gibt mir nach dieser km-Leistung schon zu denken.
"aber 40": Steckachse lösen + anziehen. das habe ich noch nie gehört. Was nicht heißt, dass es nicht helfen soll.

DANKE erstmal für Euere Beiträge. Vielleicht flattert ja noch was nach.
Ich melde mich auf jeden Fall, sobald ich Neues erfahre.

Viele Grüße

Gerhard

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 18.08.2013, 17:38
von edieagle
ich komme gerade aus 4 Tagen Alpenpässe fahren zurück.

was Andy sagt kann ich bestätigen, sowohl vom Sägezahn-Effekt als auch vom Verschleiss.

Noch mit keinem Bike ist es mir bisher gelungen in 6.000 km sowohl Hinter- als auch Vorderreifen zu "liefern"; mit der K 1600 geht das locker wie ich erkennen musste. :shock:

Allerdings: wenn ich bisher nicht genau klar war warum ich diese Maschine gekauft habe, nach den 4 Tagen ist das aber sowas von sonnenklar:

--> das Ding lässt sich in die Serpentinenkurven knallen, dass es den Kollegen auf den anderen Maschinen die Kinnlade herunter zieht. :wink:

Nachteil: der Vorderreifen ist an den Seiten total blank, wobei auch ich scheinbar eine bevorzugte Kurvenseite habe, was mir vorher noch nicht so klar war. Oder es lag an der ausgewählten Tour 8) :mrgreen:

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 18.08.2013, 23:28
von GEP
@ edieagle
Hat bestimmt Spass gemacht - Deine Tour (neidvolle Blicke! :shock: ).
ja das habe ich auch schon festgestellt, dass man mit der GT/GTL in die Kurven gehen kann , dass so manchem "Knie-Rutscher" ganz schwummrig wird :?: . Man kann einfach draufhalten und das Teil zieht durch. Was die Technik nicht so alles hergibt ist schon erstaunlich.
Anscheinend hattest Du auch wir ich das "K-1600-aha-Erlebnis".
Klar ist aber auch, dass das Gesicht des Mopeds Auswirkungen auf den Reifenverschleiß haben wird. mal sehen wie lange meine Pneus halten. Bis zu den 6000-km habe ich noch etwas Zeit, wenn nur der Zeitmangel nicht wäre. . . .

@ Andi#87:
an das verspannte Vorderrad kann ich auch nicht so recht glauben (das wäre auch im Forum schon öfter aufgetaucht) - obwohl der Tipp immer ein Tipp ist (Danke dafür an die beiden Mitfahrer!).
Zum Fahrstil: ich bremse schon immer vor der Kurve und beschleunige in der Kurve. Nach Deinen Worten kann's also mit dem "vorzeitigen Sägezahn" nicht daran liegen.

Viele Grüße + DANK für Euere Tipps

Gerhard

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 10:10
von edieagle
irgendwo hier im Forum stand zu lesen dass der Sägezahneffekt vom kaputten Vorderradlager verursacht wurde. Das soll doch nicht auch auf meine zutreffen :shock:

Den Sägezahneffekt kommt von der hohen Masse der Fuhre bei engen Kurvenfahren. Das hängt auch sehr vom Reifen ab.

was den Fahrstil anbelangt gibt es eine Regel beim Kurvenfahren: man kommt immer schneller aus der Kurve heraus, als man hinein fährt.

Damit ist gemeint was Andy auch sagt: vor der Kurve soweit Bremsen dass es sicher reicht und dann im Scheitelpunkt Gas geben. :!:

Wenn man aber den Motorradfahrern zusieht, dann machen es viele genau umgekehrt, also schneller hinein als raus.

Daraus ergeben sich viel mehr Risiken. Kurve macht hinten zu = zu schnell, gleichzeitig erhöhte Haltekraft und dazu noch die benötigte Bremskraft = möglicher Kontaktverlust des Reifens. :o

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 18:09
von GEP
edieagle hat geschrieben:
was den Fahrstil anbelangt gibt es eine Regel beim Kurvenfahren: man kommt immer schneller aus der Kurve heraus, als man hinein fährt.

Damit ist gemeint was Andy auch sagt: vor der Kurve soweit Bremsen dass es sicher reicht und dann im Scheitelpunkt Gas geben. :!:

:o



Hallo adieagle,

Meine Worte!
Hoffentlich lesen ganz viele Deinen Beitrag :!:

Viele Grüße

Gerhard

Re: Sägezahn

BeitragVerfasst: 20.08.2013, 09:26
von aber 40
GEP hat geschrieben:.....

"aber 40": Steckachse lösen + anziehen. das habe ich noch nie gehört. Was nicht heißt, dass es nicht helfen soll.

DANKE erstmal für Euere Beiträge. Vielleicht flattert ja noch was nach.
.....
Gerhard


Alt bekanntes Problem beim Duolever, wer in alten Beiträgen sucht wird fündig ......war schon bei der K1200 S bekannt und hat schon einige Leute zum Zweifeln gebracht :shock:
Einfach ausprobieren, kann ja nicht schaden.