ludwig45 hat geschrieben:Also ich kann nur das hier lesen.
"Die „GT“-Version ist für besonders schwere Maschinen wie die BMW R 1200 RT gedacht, wo diese Variante auch als Erstausrüstung montiert wird."
Ich glaube zwischen der 1200 RT und unserer 1660 GT ist doch noch ein großer Unterschied
GT-Biker hat geschrieben:Dann passt die K1300 GT ja auch sicher noch da hinein.
HaJoRid hat geschrieben:Das liest sich wircklich gut.
Ich hätte mich auch mit dem PR 3 zufriedengegeben.
Ich habe Michelin immer gerne gefahren, auch auf der...... schweren ...R 1200 RT.
Es ist wirklich fast wie ein Weihnachtsgeschenk.
![]()
![]()
Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,
Michelin ist mit Sicherheit ein guter Reifen
aber hier warte ich persönlich doch sehr sehr gerne mal die Erfahrungen mit dem Reifen ab,denn aus meiner Erfahrung mit dem PiRo 3 passierte immer folgendes.
Hinterreifen am Ende der Laufzeit noch akzeptabel.
Vordderreifen baut im Bezug auf das Fahrverhalten einfach gegen Ende zu schnell ab.
Profil wäre noch vorhanden,aber fast unfahrbar.
Die Frage ist einfach in wie weit er verstärkt wurde und das was Ludwig sagt ist nicht so ganz von der Hand zu weisen
Das Problem ist das Michelin im Link von der R1200RT redet und Mopedreifen.de von der K1600GT und dazwischen liegt einfach mal noch eine kleine Welt.
Walter-M hat geschrieben:
Ich kann Ludwigs Meinung nur unterstreichen.
An meine K1600 kommen nur Reifen die auch wirklich ausgibig getestet und freigegeben wurden.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast