In der Tat. Es ging in Amerika um Menschenleben.
Reifendruckkontrollsysteme wurden aufgrund von mehreren tötlichen Unfällen "zur Pflicht".
Statistiken, denen Du ja bestimmt nicht glaubst, belegen den Erfolg dieser Massnahme.
Lies mal im Internet nach. Da steht alles dazu.
In Europa kam die Einführung später. Grundsätzlich basierend auf dem amerikanischen Modell. Im Vordergrund steht, neben der Vermeidung von Unfällen durch schleichenden Druckverlust, die wirtschaftlichkeit bezogen auf Emissionen.
Zumindest bei PKW hat schon ein relativ geringerer Luftdruck erhebliche Auswirkungen auf den Spritverbrauch und somit den Schadstoffausstoss sowie die Reifenlebensdauer.
Zudem sollte man wissen, dass aktuell ca. 60% der Fahrzeuge gar nicht mit Sensoren ausgerüstet sind. Es handelt sich dann um ein indirektes System. Die schaffen die Vorgaben können aktuell aber z.B nur generell über ein Problem informieren. Den Luftdruck in bar kann ein solches System nicht anzeigen.
Somit bieten die direkten Systeme auch noch eine nette Komfortfunktion.
Zukünftig wird man über Reifendrucksensoren die in die Reifeninnenlauffläche eingeklebt werden noch Last und sogar den Reifenverschleiss erfahren können. Ein guter Beitrag für die Sicherheit.
Man kann natürlich auch immer alles negativ sehen.
Ob's fröhlicher macht
