kdriver66 hat geschrieben:Hallo Siggi,
brauchst du wirklich einen Kompressor für unterwegs? Ich hatte in meiner 45-jährigen Zweiradzeit mit über 1 Mill. Km noch nie einen Reifenschaden (beim PKW übrigends auch nicht). Ich denke, sollte dieser doch extrem seltene Fall eintreten, wird dir sicher geholfen (z.B. ADAC)...
Helau
Siggi.R. hat geschrieben:Vor zwei Jahren in der Normandie, mitten in der Pampas, meldet mein Motorrad du verlierst Luft besuche eine Werkstatt und tatsächlich hatte ich einen Eisenslpit im hinteren Reifen!Der Motorradhändler in Frankreich zog das Teil und machte einen Pfropfen rein (20 Euro auf der Hand)und der Reifen hielt durch Belgien Kopfsteinpflaster und Holland bis nach Hause einwandfrei. Seitdem aber entsprechendes Flickzeug dabei.Eigentlich brauchte ich keinen Kompressor,richtig war nur eine Idee hatte vor 14 Tagen Plattfuß, weil nach den Luft nach füllen der Stift sich verklemmt hatte, und die Luft wieder raus war,nach nochmaligen Füllen löste sich der Stift und die Luft bliebt drin !Danach kam die Überlegung zur Pumpe,bisher hatte ich auch noch nie eine gebraucht ! In all den Jahren auch nicht ,in denen wir einmal im Jahr größere Touren machen!Letztes Jahr waren nach Sizilien,kein Plattfuß!
Gruß Siegfried
Siggi.R. hat geschrieben:Eine muntere Diskussion bravo. Fair und mit Fachverstand und Meinungen die man verstehen kann.Glückwunsch ans Forum ,trotzdem was ist ein fest eingebauter Kompressor ????
Gruß Siegfried
do9da hat geschrieben:bei einem fest eingebauten Kompressor würde es sich anbieten, noch ein Truckhorn einzubauen!![]()
![]()
USCH_SMÜ hat geschrieben:
Die nächste Anfrage heisst dann wohl, passt eine Campingtoilette ins Top-Case
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste