Seite 1 von 3
Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 13:34
von Trikeflieger
Hallo,
habe mir gerade eine Schraube in den hinteren Reifen gefahren. Luft ist raus, Warnanzeige ging an. ADAC hat mich nun wieder ins Büro gebracht. Nun die Frage: Kann man das mit dem BMW-Pannenset reparieren bzw. würdet Ihr das machen? Der Reifen hat erst schonende 3000km runter, also so gut wie neu.
Damals im Boxerforum haben das einige gemacht und den Reifen bis zum Ende gefahren.
Gibt es Erfahrungen?
Gruß Axel
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 13:49
von Euklid
Wenn Du das Risiko liebst, kannst Du ihn darauflassen.
Ich würde in Asap gegen einen neuen einwechseln und bis dahin Piano fahren.
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 13:52
von Trikeflieger
Euklid hat geschrieben:Wenn Du das Risiko liebst, kannst Du ihn darauflassen.
Ich würde in Asap gegen einen neuen einwechseln und bis dahin Piano fahren.
Mit Piano fahren ist nix, ist ja platt. Darum ja auch die Frage. Wenn ich ihn eh wechseln sollte, dann brauche ich auch nicht flicken.
Gruß Axel
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 14:31
von Talis99de
Hallo Trikeflieger,
deinen Ärger kann ich gut verstehen und es ist unter Umständen auch ein teurer Nagel oder Schraube. Fachleute raten immer zu einem neuen Reifen aus Sicherheitsgründen. Das ist auch verständlich. Jedoch gibt es aber auch gute Reparaturmöglichkeiten und eine davon ist, dass man diesen Reifen mit Flickpilz von innen versieht und entsprechend vulkanisiert. Ggf. eben durch einen durchführen lassen der damit Erfahrung hat. Dazu muss der Reifen demontiert werden, von innen den Pilz einstecken und vulkanisieren. Garantie gibt es dafür keine. Ich würde es so machen, wenn die Schadstelle in der Lauffläche ist und nicht an der Seite bzw. Flanke des Reifen. Also beurteilen musst du es für dich selbst, was dir wichtiger ist.
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 15:01
von Trikeflieger
Habe gerade den BMW-Händler angerufen. Reifen ist vorrätig, kommt nächste Woche drauf. Lieber kein Risiko
Achtung Ironie: Hinterradreifen zu verkaufen, fast neu, mit kleinem Schönheitsfehler
Gruß Axel
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 17:14
von buddy
Wenn du etwas sparen willst dann gehe zu einem normalen Reifenhändler dann hast bestimmt 50 - 100 € gespart!
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 17:50
von Vessi
buddy hat geschrieben:Wenn du etwas sparen willst dann gehe zu einem normalen Reifenhändler dann hast bestimmt 50 - 100 € gespart!
seh ich auch so....
ich hätte null probleme mit einem vernünftig reparierten reifen zu fahren...
die wahrscheinlichkeit, dass du dir wieder irgendwo 'ne spax einfängst,
ist 100 x grösser, als das die reparierte stelle undicht wird...
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 19:51
von Nelle
Hallo
habe mir ja vor 2 Wochen eine 5800km gefahrene K1600GT von 01/2017 gekauft.
Dabei habe ich unteranderem einen neuen Vordereifen und andere Dinge noch raus gehandelt.
Der Hinterreifen war noch Ok, aber einer ab Werk und den mag ich überhaupt nicht.
Deshalb habe ich einen neuen Hinterreifen noch dazu geordert.
Roadtec 01 , Preis 176€
Fand ich ok
Nelle
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 21:15
von Vessi
und der reifen war geflickt..?
..oder wie???
per tapatalk...
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 21:58
von Nelle
Hallo
sollte die Frage an mich gehen?
Ich wollte damit nur mitteilen, dass der Reifenwechsel beim BMW Händler nicht so teuer ist wie man glaubt.
Nelle
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 22:51
von stefansause
Letzes Jahr Mai Korsika 40 km und 2 Pässe von der nächsten Tankstelle und einen Nagel im Hinterrad(Warum eigentlich immer im Hinterrad?).
Pannenset war zwar an Bord, ich vertraute aber diesen Kohlesäure Bomben nicht und bin mit Druckkontrolle gaaaanz vorsichtig die 40 km gefahren. Das Loch schön ausgefranst mit der Ahle und dann diese rot/braunen Würste mit Vulkaniermasse rein.
Warten und dann Luft drauf. Hielt.
Bin dann noch 1500km auf Korsika mit dem geflickten Reifen gefahren, und zuhause auch nochmal 400 km. Der Flicken hat es tadellos mit gemacht, dank Luftdruck Kontrolle hatte ich auch kein komisches Gefühl dabei, er wird ja nicht schlagartig Luft verlieren und mehr als 160km/h bin ich auch nicht mehr gefahren. Also das Flickzeug ist schon Prima!
Schönes Wochenende an Alle.
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
16.03.2018, 23:58
von Snuggles68
Hätte ich auch keine Bedenken, dass zu machen. Auf Tour kommt das Set immer mit.
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
17.03.2018, 00:07
von LohriS
Letzes Jahr Mai Korsika 40 km und 2 Pässe von der nächsten Tankstelle und einen Nagel im Hinterrad(Warum eigentlich immer im Hinterrad?).
Es tatsächlich meist der Hinterreifen - für das Warum gibt es eine Erklärung: Der Vorderifen wirbelt beim Überfahren eines liegenden Ggnenstandes diesen auf; ist es ein Nagel, eine Schraube etc., kann sich diese aufstellen und der darüber rollende Hinterreifen hat die Chance, sich einen Platten einzuhandeln.
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
17.03.2018, 08:45
von Budex
stefansause hat geschrieben:Letzes Jahr Mai Korsika 40 km und 2 Pässe von der nächsten Tankstelle und einen Nagel im Hinterrad(Warum eigentlich immer im Hinterrad?).
Pannenset war zwar an Bord, ich vertraute aber diesen Kohlesäure Bomben nicht und bin mit Druckkontrolle gaaaanz vorsichtig die 40 km gefahren. Das Loch schön ausgefranst mit der Ahle und dann diese rot/braunen Würste mit Vulkaniermasse rein.
Warten und dann Luft drauf. Hielt.
Bin dann noch 1500km auf Korsika mit dem geflickten Reifen gefahren, und zuhause auch nochmal 400 km. Der Flicken hat es tadellos mit gemacht, dank Luftdruck Kontrolle hatte ich auch kein komisches Gefühl dabei, er wird ja nicht schlagartig Luft verlieren und mehr als 160km/h bin ich auch nicht mehr gefahren. Also das Flickzeug ist schon Prima!
Schönes Wochenende an Alle.
Habe ich bisher auch immer so gemacht und den Reifen immer zu Ende gefahren. Hatte nie ein schlechtes Gefühl dabei und auch keine negativen Erfahrungen
Re: Reifen flicken?

Verfasst:
17.03.2018, 09:16
von Tourenfahrer
LohriS hat geschrieben:Es tatsächlich meist der Hinterreifen - für das Warum gibt es eine Erklärung: Der Vorderifen wirbelt beim Überfahren eines liegenden Ggnenstandes diesen auf; ist es ein Nagel, eine Schraube etc., kann sich diese aufstellen und der darüber rollende Hinterreifen hat die Chance, sich einen Platten einzuhandeln.
Man lernt ja nie aus
Ich dachte immer es wäre wegen dem MEHR an möglicher Fläche
aber deine Erklärung ist auch eine.