Kannst du etwas, im direkten Vergleich zum MPR4GT, hinsichtlich der Agilität sagen ?
Was den Verschleiß ( Mittenlauffläche v.s Flanke ) und den Sägezahn usw. anbelangt
scheint er ja sehr ähnlich zum MPR4GT zu sein.
Bei mir sieht der MPR4GT nach 6.000 Km genau so aus wie du den Angel GT 2 A beschreibst.
Sollte Michelin den MR5 GT nicht bald in den Startlöchern haben, wäre der GT 2 A für mich
eine Alternative zum MPR4GT.
Habe vor 2 Wochen meinen letzten auf Lager liegenden Satz MPR4GT aufgezogen und will mir,
in der Hoffnung das der MR5GT bald da ist, nicht noch mal den MR4GT hinlegen.
Ich hoffe, falls es der Angel wird, dass er etwas agiler ist denn das ist der einzige Kritikpunkt den
ich am MPR4GT habe.
Dafür braucht der Michelin aber so gut wie keine Warmlaufphase.
So langte die Temperaturen nicht gegen Null gehen, ist er ab dem ersten Meter nahezu voll da.
