Seite 1 von 2

Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 11:52
von GT Sepp
Hallo, meine GT Zulassung 11/2020, ist werkseitig mit Bridgestone Sporttouring T30 R ausgerüstet. Nun bin ich 5000 km gefahren und die Reifen sind am Ende. Davor fur ich mehrere 1200 und 1250er RT`s. Da war die Laufleistung immer zwischen 10 und 12500 km, auch mit voller Beladung, bei Metzeler, Conti Road Attak 3 und Michelin.
Welcher Reifen hat auf der GT eine ähnliche km Leistung? Ich fahre immer mit Sozia und Gepäck, ca 25000 km im Jahr.
Gruß, Sepp

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 13:46
von fips
Hallo Sepp,

das ist m.E. durchaus noch im "normalen Bereich" --- natürlich sehr stark abhängig von:
- persönlicher Fahrstil (Beschleunigung und Kurven-Geschwindigkeiten)
- Streckenverläufe (viele gerade Strecken bzw. sehr kurvige)
- Asphaltbeschaffenheit (fein oder sehr rau)
- Gummimischung und Reifentemperatur (je weicher und wärmer, desto schneller abradiert)
- Luftdruck (je geringer, desto höherer Verschleiß)

Physikalisch muss halt die Masse (Moped + Personen + Gepäck) mit dem 190er Hinterreifen beschleunigt werden (d.h. über den Hinterrad-Pneu angeschoben werden) --- und da ohne Schlupf kein Grip --- radiert's den Gummi halt unweigerlich ab (in Abhängigkeit der o.g. Randbedingungen --- die Massenbeschleunigung fordert ihren Tribut).

Bezüglich Vorderreifen analog durch Bremskräfte und Querbeschleunigung in Kurven.

Ich fahre mit meiner K1600GT meist zwischen 6.000 und 8.000 km pro Reifensatz (meistens Metzeler Roadtech 01 HW, aber auch andere Fabrikate und Modelle) bei einem Luftdruck zw. 2,9 und 3.0 bar und "normaler" Fahrweise (weder Blümchenpflücker noch Knieschleifer).

LG Fips

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 13:48
von AndreGT
Du kannst die RT`s und die K16 nicht vergleichen.
Dabei ist weniger die Leistung der Unterschied als viel mehr das Gewicht.
Sicher wird es Fahrer geben die mit einer GT auch 12.000Km mit einem Reifensatz fahren.
Da du aber selbst mit deinem Fahrprofil die Brückensteine nach 5.000Km erlegt hast,
wirst du keinen Reifen finden der auf der GT auch nur im Ansatz an die 12.000Km heran kommt.
Ich weiß zwar nicht ob der T30R genau so ein Murksreifen ist wie es die BT 021 und 023 waren,
da vom T30 R aber bisher keine Klagen hier und an anderen Stellen zu lesen waren, vermute ich mal
das Bridgestone aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und der T30R mehr taugt als
seine elendigen Ahnen.

Grundsätzlich würde ich den Michelin Road 5 GT empfehlen.
Bei meinem Fahrprofiel ist er im Schnitt bei 6 - 6.500Km am Ende, wobei
prinzipiell die vorderen Flanken hier das Limit setzen.
Hinten würde er noch ca. 500Km mehr vertragen, aber ich wechsele immer im Paar.
So weit meine Erfahrung nit dem Road 5, nach 3 abgefahrenen Sätzen und Satz 4 schient sich
aktuell nicht anders zu verhalten.
Beim Road 5 GT aber beachten das er bei unglücklichen Toleranzen leichten Kontakt zur Schwinge
aufnehmen kann.
Davon bin ich bisher zwar verschont geblieben, aber hier im Forum gibt es einige Beispiele wo es
auftrat.
So weit mein Kenntnisstand, wird er daher von BMW auch nicht mehr auf der K16 montiert und bei den
üblichen Online Reifenportalen ist er über die Fahrzeugsuche auch nicht mehr für die K16 zu finden.

Die Alternative wäre der Michelin Pilot Road 4 GT.
Er ist zwar etwas träger und benötigt bei ambitionierter Gangart auf kurvigen Strecken deutlich
mehr Kraft als der Road 5 GT, aber am Ende ist das auch schon fast der einzige Nachteil.
Bei Nässe spielen die Beiden in einer Liga wo mein Selbsterhaltungstrieb und nicht die Haftung des
Reifens die Grenzen zeigen.
Die Laufleistung deckt sich bei mir mit der des Road 5 GT.
Vom Pilot Road 4 habe ich 11 oder 12 Sätze verbraucht, Ausreißer gab es nicht.

Zu den anderen möglichen Reifen kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.
Höchstens aus dunkler Vergangenheit ( 2012 -2014 ) , das der Metzeler Z8, auf meiner ersten GT immer nach 4.800
bis max. 5.00Km am Ende war.
Ich weiß aber nicht ob es den Z8 heute überhaupt noch gibt.

In meiner Garage wartet ein weiterer Satz Road 5 GT auf seinen Einsatz, der wohl spätestens in 8 Wochen ansteht. ThumbUP

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 19:10
von Tourenfahrer
Endlich greift mal jemand das Thema auf ThumbUP
Das ist ein Thema das hatten wir noch nie hier im Forum ,von daher sehr gut schreibt mal jemand was dazu. clap

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 20:23
von tesskim
Hallo zusammen,

ich fahre bisher ausschließlich den Pirelli Angel GT in der frühen und jetzt aktuellen Ausführung.
Bei schlechtem Wetter super und im trockenen auch sehr gut.

Und immer schön auf den passenden Luftdruck achten.

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 20:35
von AndreGT
Tourenfahrer hat geschrieben:Endlich greift mal jemand das Thema auf ThumbUP
Das ist ein Thema das hatten wir noch nie hier im Forum ,von daher sehr gut schreibt mal jemand was dazu. clap


Mensch Kai Uwe.
Da deine Motorradfahrer-Laufbahn ja nun schon länger auf Eis liegt, dachte ich mir halt
ich halte dich mal beim Thema Reifen auf dem Laufenden.
Schließlich kam die Zulassung des Road 5 GT ja erst lange nach dem du dein Moped verkauft hattest.
Also fasse es als gut gemeintes Weiterbildungsangebot für dich und die die es noch interessiert auf
denn Reifen altern nun mal und damit auch die ganzen Reifenthemen, die es hier in all den
zurück liegenden Jahren gab. kiss

Gruß in die Schweiz, die ich am kommenden Freitag nur knapp im Vorbei-Flug verfehle. winkG

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 05:31
von Tourenfahrer
AndreGT hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Endlich greift mal jemand das Thema auf ThumbUP
Das ist ein Thema das hatten wir noch nie hier im Forum ,von daher sehr gut schreibt mal jemand was dazu. clap


Mensch Kai Uwe.
Da deine Motorradfahrer-Laufbahn ja nun schon länger auf Eis liegt, dachte ich mir halt
ich halte dich mal beim Thema Reifen auf dem Laufenden.
Schließlich kam die Zulassung des Road 5 GT ja erst lange nach dem du dein Moped verkauft hattest.
Also fasse es als gut gemeintes Weiterbildungsangebot für dich und die die es noch interessiert auf
denn Reifen altern nun mal und damit auch die ganzen Reifenthemen, die es hier in all den
zurück liegenden Jahren gab. kiss

Gruß in die Schweiz, die ich am kommenden Freitag nur knapp im Vorbei-Flug verfehle. winkG


Danke Danke das du so gut zu mir bist :mrgreen:
Stimmt aber eigentlich hast du ja Recht , einer Person ( wie mir) die keine Ahnung von Reifen hat mal etwas über Reifen zu erzählen clap


Aber zu dem Thema gibt es circa 1000 Beiträge hier im Forum
Ich finde es sehr erstaunlich das es noch User gibt welche auf solche Fragen überhaupt antworten

Und du glaubst also das der Road 5 GT 1000000000 km länger hält als die anderen Reifen arbroller arbroller arbroller

Jeder weiss ( mit ein wenig lesen ) das Reifen auf einer K 1600 GT zwischen 4200 und 19000 km halten
Und nun ?

Was für eine zuverlässige Antworten willst du den auf solche Fragen geben :?: :?:
Alles Spekulation und für den einzelnen absolut wertlos.

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 08:12
von GT Sepp
Hallo, vielen Dank, für die meist sachdienlichen Kommentare. Werde dann mal den Michelin probieren.
Ich denke es wäre sinnvoll, eine solche Tabelle anzulegen:
https://www.rt-freunde.de/viewtopic.php?f=51&t=16724
Gruß, Sepp

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 08:42
von AndreGT
Tourenfahrer hat geschrieben:Und du glaubst also das der Road 5 GT 1000000000 km länger hält als die anderen Reifen


Wo habe ich das geschrieben ? scratch

Lies einfach noch mal in aller Ruhe. winkG

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 20:23
von Obi
Zum Verschleiß der K16 kann ich noch wenig sagen.
Noch ist der pirelli Grand touring montiert. Der vordere hat noch 1,5mm, hinten 2,7mm. Laufleistung 8k km
Geordert habe ich den Mitas touring force. (Wurde hier im Forum als guter Reifen bewertet)
Im Satz habe ich rd. 170 euronen bezahlt. Der vordere pirelli hätte beim „freundlichen“ 200 euronen veranschlagt.
Die Montage wird noch rd. 30€ Betragen.
Mal gucken wie er sich fährt. scratch
Gruß
Obi

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 10.06.2021, 10:26
von 6xitiger
tesskim hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich fahre bisher ausschließlich den Pirelli Angel GT in der frühen und jetzt aktuellen Ausführung.
Bei schlechtem Wetter super und im trockenen auch sehr gut.

Und immer schön auf den passenden Luftdruck achten.
Interessant währe die Laufleistung bei der Angel GT


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 10.06.2021, 19:41
von tesskim
Hallo,
Ich wechsle die Reifen im Schnitt nach 6.000 - 7.000 km.
Und immer beide gleichzeitig.
Ich fahre lieber neuere Reifen, da das Handling wesentlich besser ist.

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 10.06.2021, 19:54
von topolino_rosso
6xitiger hat geschrieben:Interessant währe die Laufleistung bei der Angel GT


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Finde ich nicht. Wenn ich im Jahr 5000 km fahre, zahle ich zunächst den Abschreiber auf der Maschine, im Fall einer K16 um die 2000 EUR jährlich. Dann Versicherung, Verkehrsabgabe und um die 4000 EUR allein für Benzin. Da ist es mir egal, ob der Satz Reifen für 200-300 EUR 5000 oder 8000 km macht. Aber sie sollen mir bis ans Ende Freude machen! Sonst war das eine Fehlinvestition.
Mein Tip ist Dunlop RS III. Der hält so gut wie die anderen, läuft rings herum gleichmässig ab, macht bei halbwegs schonendem Einsatz mindestens 5000 km, und ist bis am Ende so handlich wie zu Beginn.
Wie lang sie wirklich bei mir laufen (wenig Autobahn, viele steile Kehren), steht schon irgendwo. Ich meine jenachdem so 5000-8000 km.

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 10.06.2021, 20:30
von INMAR-TBB
topolino_rosso hat geschrieben:
6xitiger hat geschrieben:Interessant währe die Laufleistung bei der Angel GT


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

... und um die 4000 EUR allein für Benzin.


Wo oder was tankst Du denn? :D

Re: Reifen Laufleistung GT

BeitragVerfasst: 10.06.2021, 20:33
von topolino_rosso
Sauber, da wird nachgerechnet clap Es scheint eine "0" zuviel hineingeraten!
Aber der Dunlop passt mir trotzdem besser als der Michelin. Dieser scheint mir zu Beginn fast noch handlicher, gibt dann aber deutlich ab, und hält jedenfalls nicht länger.