Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Chip » 15.11.2013, 14:09

So, nun leuchtet meine Dicke ordentlich, war mein Nikolaus im Vorgriff :lol: . Gestern abgeholt, heute gebracht und sogar noch einen freiwilligen Rabatt für meine Geduld bekommen.
Endpreis: 845.-€ Alleine der Kombischalter kostet netto 226.-€. Arbeitszeit: 2 Std., insgesamt ein fairer Preis, dass es nicht billig wird war vorher klar.

http://i378.photobucket.com/albums/oo22 ... 21a7b4.jpg

Bin froh, dass die LED's nun dran sind, gefällt mir sehr gut und vor allen Dingen, da wird man viel besser gesehen.... :D

VG
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.11.2013, 15:48

Also...wer DIE Schrankwand nicht sieht, der sieht auch die zwei Tieffliegerlampen nicht. :mrgreen:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Rudi L. » 15.11.2013, 16:01

Peter,

Du irrst, das Streulicht dieses an sich tollen Scheinwerfers ist sehr gering, die K1600 ist tatsächlich schlechter zu sehen. Da sieht man auch gut auf dem Foto von Chip`s K1600. Noch nie wurde mir so oft die Vorfahrt genommen wie auf der Maschine. Eine erschrockene Autofahrerin war der festen Meinung sie hätte mich nicht gesehen weil ich lediglich mit Standlicht fuhr. Kein Witz.

Ich habe dann folgendes gemacht.

1. Das Fahrlicht mechanisch höher eingestellt, geht an einer Schraube
2. Der Werkstatt gesagt, die sollen bei der Inspektion die Einstellung so lassen, sonst gibt es Ärger!
3. Die Zusatzlampen anbauen lassen und diese ebenfalls etwas höher eingestellt.

Ergebnis, siehe selbst

Bild

Manche Autofahrer blenden jetzt auf, daher muß ich noch einen Tick korrigieren, aber die Richtung stimmt.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Chip » 15.11.2013, 20:46

Da hast Du Recht Rudi, ich werde auch noch an der optimalen Einstellung tüfteln.

@Peter aus Bremen:
Beim letzten K1600-Treff im Schwarzwald gab es ja gemeinsame Ausfahrten. Da habe ich selbst bemerkt, wie eklatant die Unterschiede waren hinsichtlich der Erkennbarkeit der hinter mir fahrenden K's (ähm..oder Schrankwände, wie Du meinst :lol: ), einige mit und einige ohne Zusatz-LED's. Da hatte ich mir geschworen, dass ich die mir auch zulegen werde. Es ist wirklich ein Sicherheitsfaktor und deshalb ist es mir auch die Kohle wert.
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon edieagle » 15.11.2013, 21:19

Chip hat geschrieben:Da hast Du Recht Rudi, ich werde auch noch an der optimalen Einstellung tüfteln.

@Peter aus Bremen:
Beim letzten K1600-Treff im Schwarzwald gab es ja gemeinsame Ausfahrten. Da habe ich selbst bemerkt, wie eklatant die Unterschiede waren hinsichtlich der Erkennbarkeit der hinter mir fahrenden K's (ähm..oder Schrankwände, wie Du meinst :lol: ), einige mit und einige ohne Zusatz-LED's. Da hatte ich mir geschworen, dass ich die mir auch zulegen werde. Es ist wirklich ein Sicherheitsfaktor und deshalb ist es mir auch die Kohle wert.


na da werden wieder manche damit hadern, dass es gesetzlich nicht erlaubt ist die anzuschalten, so nach dem Motto: Ich bin ein braver Bürger und halte mich an das Gesetz :lol: Scheinbar lieber tot als Gesetzbrecher (ob das für die auch bei der Steuer gilt :?: )
edieagle
 

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Vessi » 15.11.2013, 21:26

ich werde an meiner gs demnächst ganz einfache led-taglichter dranschrauben,
sind preiswert (10-20.-) und reichen zum gesehen werden

und als anschluss nehme ich den navi-anschluss,
sprich...die taglichter brennen einfach immer mit,
egal ob stvo-konform oder nicht

und ausnahmsweise bin ich da mit edieagle mal einer meinung.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon sascha1712 » 15.11.2013, 21:41

Hallo Fred,
die Lampen sehen gut aus.
Werde meine In Kürze auch bestellen. :mrgreen:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Tourenfahrer » 15.11.2013, 21:55

Rudi L. hat geschrieben:Peter,

Du irrst, das Streulicht dieses an sich tollen Scheinwerfers ist sehr gering, die K1600 ist tatsächlich schlechter zu sehen. Da sieht man auch gut auf dem Foto von Chip`s K1600. Noch nie wurde mir so oft die Vorfahrt genommen wie auf der Maschine. Eine erschrockene Autofahrerin war der festen Meinung sie hätte mich nicht gesehen weil ich lediglich mit Standlicht fuhr. Kein Witz.

Ich habe dann folgendes gemacht.

1. Das Fahrlicht mechanisch höher eingestellt, geht an einer Schraube
2. Der Werkstatt gesagt, die sollen bei der Inspektion die Einstellung so lassen, sonst gibt es Ärger!
3. Die Zusatzlampen anbauen lassen und diese ebenfalls etwas höher eingestellt.


Bild

Manche Autofahrer blenden jetzt auf, daher muß ich noch einen Tick korrigieren, aber die Richtung stimmt.

Grüße
Rudi


Hallo Rudi ich weiss das Thema gab es hier im Forum schon mal,aber nochmal die Frage ,wo genau sitzt den diese Schraube
DANKE dir
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Sir Arthur » 15.11.2013, 22:24

Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1907
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon sascha1712 » 15.11.2013, 22:30

Hallo Kai-Uwe,
hinter der kleinen Blende hinter dem linken ausklappbaren Spoiler sitzt die Einstellschraube für die Höheneinstellung. Ein kleines Schräubchen rausnehmen, und schon ist man da. 8)
Liebe Grüße
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Tourenfahrer » 15.11.2013, 22:35

sascha1712 hat geschrieben:Hallo Kai-Uwe,
hinter der kleinen Blende hinter dem linken ausklappbaren Spoiler sitzt die Einstellschraube für die Höheneinstellung. Ein kleines Schräubchen rausnehmen, und schon ist man da. 8)
Liebe Grüße



Sascha danke ich Sage nur grüner Leuchtturm :mrgreen: :mrgreen: Es war der Bericht
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Trikeflieger » 16.11.2013, 00:30

Vessi hat geschrieben:ich werde an meiner gs demnächst ganz einfache led-taglichter dranschrauben,
sind preiswert (10-20.-) und reichen zum gesehen werden

und als anschluss nehme ich den navi-anschluss,
sprich...die taglichter brennen einfach immer mit,
egal ob stvo-konform oder nicht

und ausnahmsweise bin ich da mit edieagle mal einer meinung.... :lol:



Hallo,

diese Idee ist leider schei...., denn Tagfahrlichter sind bewusst auf Blendung ausgelegt. D.h. nachst wirst Du wirklich zur Gefahr für andere, und das muss nicht sein. Also entweder Nebelscheinwerfer, die einen entsprechenden Reflektor oder Linse haben, oder lieber gar kein Zusatzlicht. Aber TFl ist Krampf, außer Du schaltest es bei Dunkelheit ab.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Vessi » 16.11.2013, 13:55

ach watt....die blenden nicht...die stell ich links und rechts auf'en zylinder.... :lol:

Bild


nee...im ernst...die ich anbauen will haben pro leuchte 4x0,5w led...
ist nicht zu hell, könnte tagsüber bei sonnenschein sogar zu dunkel sein...
und sollten die doch blenden schraub ich sie wieder ab...kosten eh nur 10.-


Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten - Problem: Schalter

Beitragvon Rudi L. » 16.11.2013, 19:04

@Tourenfahrer, Sascha hat es schon erklärt. VG Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum