Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Rudi.cismar » 17.11.2013, 19:57

Super Beitrag. Vielen Dank für die Mühe. Bin mit der K 1600 auch schon sehr oft übersehen worden - mehr als mit jedem anderen Motorrad.

Werde mir auch die Originalzusatzscheinwerfer bestellen und diese ein paar Grad höher einstellen. Nachts kann ich die ja dann per Knopfdruck abschalten, so dass niemand geblendet bzw. gefährdet wird.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon OSM62 » 17.11.2013, 20:45

edieagle hat geschrieben:Bitte den Administrator hier um eine Erklärung, denn dann laufen wir ja alle Gefahr zensiert zu werden in einer niedrigen Schwelle, die nicht erkennbar ist.

Ganz einfach,
ich habe hier verbale Entgleisungen, die Beleidigungen und deren Quelle zur Folge hatten entfernt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Rudi L. » 18.11.2013, 12:33

Tourenfahrer hat geschrieben:So nun habe ich dann den Scheinwerfer um 3,5 Umdrehungen hoch gestellt


Ich habe es bißchen anders gemacht wie folgt,

Mopett auf Hauptständer gestellt, Scheinwerfer gegen Wand in der Garage. Zündung an, kurz die Lichthupe betätigt, dann geht das Fahrlicht an ohne den Motor zu starten.

Markierung an der Wand, für die obere Kante des Lichtkegels und dann den Scheinwerfer behutsam ein gutes Stück über die Markierung nach oben gedreht.

Ergebnis:

Bild

blendet zwar auch, aber nicht ganz so stark, wie bei Dir.

Tagsüber beschwert sich kein anderer Verkehrsteilnehmer, in der Dämmerung bekomme ich aber schon hin und wieder Signale von entgegenkommenden Autos. Auf dem Foto sieht man auch, daß der Hauptscheinwerfer blendet. Ich werde daher den Xenon einen kleinen Tick runterdrehen.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Chip » 18.11.2013, 13:55

Die Zusatzscheinwerfer hast Du auch leicht höher eingestellt, oder?
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Rudi L. » 18.11.2013, 14:07

exakt, man sieht es auch wenn man das Mopett von der Seite betrachtet, daß die Nebelscheinwerfer leicht nach oben gerichtet sind.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Tourenfahrer » 18.11.2013, 14:41

Noch was anderes zu dem Thema
ich habe ich glaube vor 2 Monaten einen Bericht im Fernsehen etc. gesehen in dem die neuste Variante vom Licht vorgestellt wurde.
Es werde Laserlicht


Motto
LED ist fast wieder von gestern: Die nächste Generation der Autoleuchten steht bereits vor dem Durchbruch, Xenon und Halogen werden verschwinden

http://www.zeit.de/auto/2013-05/auto-licht-laser


Was mich am meisten beeindruckt hat war die Tatsache das dieses Licht partiell wenn einer entgegenkommt abgeschaltet werden kann ,sodass es zu keiner Blendung des Gegenübers kommt
Aber das Fernlicht als solches immer noch an ist
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon AndreGT » 18.11.2013, 15:40

Tourenfahrer hat geschrieben:Was mich am meisten beeindruckt hat war die Tatsache das dieses Licht partiell wenn einer entgegenkommt abgeschaltet werden kann ,sodass es zu keiner Blendung des Gegenübers kommt
Aber das Fernlicht als solches immer noch an ist


Diese, oder weinigstens eine ähnliche Technik verbaut Audi im aktuellen A8.
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob es wirklich auf Basis eines Laser funktioniert oder nach wie vor ein
LED Scheinwerfer ist.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: AW: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Piccolo71320 » 18.11.2013, 15:54

AndreGT hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Was mich am meisten beeindruckt hat war die Tatsache das dieses Licht partiell wenn einer entgegenkommt abgeschaltet werden kann ,sodass es zu keiner Blendung des Gegenübers kommt
Aber das Fernlicht als solches immer noch an ist


Diese, oder weinigstens eine ähnliche Technik verbaut Audi im aktuellen A8.
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob es wirklich auf Basis eines Laser funktioniert oder nach wie vor ein
LED Scheinwerfer ist.

Gemäß der gestrigen Ausgabe von Automobil sind es LED.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4223
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon Stress » 18.11.2013, 15:56

Tourenfahrer hat geschrieben:Was mich am meisten beeindruckt hat war die Tatsache das dieses Licht partiell wenn einer entgegenkommt abgeschaltet werden kann ,sodass es zu keiner Blendung des Gegenübers kommt
Aber das Fernlicht als solches immer noch an ist


Findest du als LED unter anderem beim BMW F10/F11 LCI und vorher schon beim F30/31
Das Fernlicht bleibt an, Gegenverkehr hat sich auf jeden Fall noch nicht beschwert :-D

Mit dem Blendfreien Fernlichtassistenten werden Nachtfahrten für Sie noch angenehmer und sicherer. Denn diese Ausstattung ermöglicht Ihnen beste Sicht bei Dunkelheit, ohne andere Fahrer zu blenden. Das System erkennt andere Verkehrsteilnehmer und blendet diese gezielt aus der Fernlichtverteilung aus. Leuchtweiten über 400 m sorgen für eine frühzeitige Erkennung von Gefahren und eine verbesserte Spurführung. Voraussetzung für den Blendfreien Fernlichtassistenten sind die Ausstattungen Adaptive LED-Scheinwerfer oder
Adaptives Kurvenlicht
.
Stress
 

Re: Sichtbarkeit/Zusatzscheinwerfer K 1600Modelle

Beitragvon tinus » 01.12.2013, 20:56

Ich wollte einfach nur mal Danke sagen, prima Test mit viel Mühe.
Für mich eine klare Entscheidung für Zusatzscheinwerfer.
Ich hatte mich auch schon etwas gewundert, dass man mit der 1600er schon mal übersehen wird.

Danke und Gruß

Martin
Benutzeravatar
tinus
 
Beiträge: 43
Registriert: 02.03.2013, 16:59
Motorrad: K1600GT 2023

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum