Allternative Sturzbügel

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon gifhouse » 06.09.2011, 16:19

Leider kann mein Kumpel das nicht machen...
Für die konische Rundung der Bügel braucht man eine spezielle Maschine zum biegen.
Diese Maschine hat er leider nicht und kennt auch niemanden der so ein Teil hätte...
gifhouse
 

Allternative Sturzbügel

Beitragvon Gerhard57 » 06.09.2011, 17:11

Und was ist, wenn er es nicht komisch macht?
LG,
Gerhard
Auto fahren bewegt den Körper - Motorrad fahren bewegt die Seele.
Benutzeravatar
Gerhard57
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.07.2010, 23:11
Wohnort: Horb am Neckar

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Dietmar GM » 06.09.2011, 17:45

gifhouse hat geschrieben:Leider kann mein Kumpel das nicht machen...
Für die konische Rundung der Bügel braucht man eine spezielle Maschine zum biegen.
Diese Maschine hat er leider nicht und kennt auch niemanden der so ein Teil hätte...

Frag mal den Heinz Thomas, er sollte solch eine Vorrichtung haben.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon gifhouse » 07.09.2011, 02:30

Andi#87 hat geschrieben:
Wer also Interesse hat in die Liste eintragen:
1.) Gifhouse
2.) Andreas.M
3.) Gnomi69
4.) Pesche
5) Pesche (für meinen GT-Kolleg)
6) Nogge
7) Gerhard57
8.) jpj
9.) Andi#87


Auf eine CNC Rohrbiegemaschine hab ich Zugriff, Edelstahl und Schweissen eh, aber 10 Leute sind 20 zu wenig :shock:


Wenn erstmal 10 Stück fertig sind kommen mit sicherheit noch mehr dazu....

ich werd mal den Heinz fragen...
gifhouse
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Heinz » 07.09.2011, 14:53

also biegen kann ich nur Rohre mit einem Durchmesser von 15, 18, 22, und 28 mm.
Heinz
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Heinz » 07.09.2011, 18:01

jep, so ist es. http://www.rems.de/biegen/elektrischer- ... curvo.aspx

und abgesehen davon habe ich einen Freund der einen Edelstahl verarbeitenden Betrieb hat, der macht auch Kleinstserien, ist sogar der einzige der Dxxxxx aus Edelstahl fertigt. :mrgreen:
Heinz
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Walter-M » 07.09.2011, 21:40

Warum bitte muss der Bügel aus Edelstahl sein?

Ein Stahlrahmen mit anschliesender Chrombeschichtung passt do wie im Video viel besser zu der GTL

GT Fahrer sollen sich den Bügel schwarz beschichten lassen

Also mein Bügel sollte nicht aus Edelstahl sein!!!
Walter-M
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Walter-M » 07.09.2011, 21:50

Andi#87 hat geschrieben:
gnomi69 hat geschrieben:Warum bitte muss der Bügel aus Edelstahl sein?


Edelstahl korrodiert nicht (so einfach) und ist nach der Artgerechten Fertigung (Beitze) schon chromatig.
Edelstahl ist (durch den höhren Chrom Anteil) wesentlich härter und zäher, daher stabiler und unempfindlicher gegen Vibrationen und mechnanische Deformation.

Klar teurer, aber wer die Wahl hat, wählt IMMER erst Edelstahl....der Rest ist billich.........


Edelstahl ist so hart, dass bei einem Umfaller dann das Alu vom Motorblock ausbricht,

echt super, der Sturtzbügel bleibt hart und formstabil und der Motorblock ist zerstört.

Wo ist da dann der Sinn von den Bügel??

Wäre da ein weicheres Material nicht besser, aller KFZ Technick wo die Knautschzone die Energie aufnimmt und nicht wie in den 50iger Jahren, wo alle Energien in die Fahrgastzelle direkt übertragen wurden?
Walter-M
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Walter-M » 07.09.2011, 22:06

Will nicht weiter darüber diskutieren welches Material besser für was ist.

Ich will meine Bügel verchromt da es nur was fürs Auge ist und die im Video eine schönere Aufnahme der Nebelscheinwerfer haben.

Alle Schäden die durch Umfaller, Rempler oder was weiß ich noch sind durch die Vollkasko gedeckt!
Walter-M
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Walter-M » 15.09.2011, 17:01

gnomi69 hat geschrieben:Habe den Ersteller des Videos angeschrieben,
jedoch erhielt ich keine Antwort .

Denke das wird mühsam da etwas erreichen zu können.



Habe nun Nachricht bekommen

Die Teile sollen 525,-- kosten, das ist mir zu heftig.


Werde über die lange WInterzeit mir selber welche bauen, aus Stahl und die werden dann verchromt.
Walter-M
 

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon 3rad » 15.09.2011, 22:32

Andi#87 hat geschrieben: Verkupfert, Vernicket und dann Verchromt werden.


geh mal zum Galvaniseur und frag nach was das zur zeit bei den Rohstoffpreisen kostet :lol:

Hab mit Galvanik im Modeschmuckbereich zu tun, das sind die Preise ordentlich gestiegen :!:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon accirus » 15.09.2011, 23:44

Dann viel Spaß beim Selberbauen! Ohne Schablone geht da gar nichts, denn die müssen absolut passgenau sein, insbesondere der angeschweißte "Winkel" für die hintere Halterung!
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Benny2 » 27.10.2011, 07:23

Mann Leuts, machts doch nich so kompliziert, die Teile gibets original von BMW im Zubehörkatalog und kosten 125.-€ pro Seite,
da ich meine mit 1000km schon geschrottet habe und der ganze Motor ruiniert wurde, kommen diese Bügel an meine neue dran.

siehe hier

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html


Grüßle Benny
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Benny2 » 27.10.2011, 07:26

Mist Direktverlinkung funktionierte nicht :? , aber ihr findet diese im Zubehörkatalog auf Seite 63 :wink:
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Allternative Sturzbügel

Beitragvon Benny2 » 27.10.2011, 07:46

Naja, beleidigend brauchste deshalb ja nich gleich werden :shock: , trinke kein Alkohol :evil:

Habe die 4 Seiten von dem Fred nur schnell überflogen, ok, Asche auf mein Haupt :oops:
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum