Seite 3 von 24

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 04.12.2014, 22:48
von GT-Cruiser
Hast Du eine Form für das Teil?

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 04.12.2014, 23:32
von HaJoRid
Hi,
das passt ja gut.

Kannst du davon noch mehr anfertigen, wenn ja wäre ich bestimmt dabei. Kann auch ohne LED sein. ThumbUP ThumbUP

Ach ja, wie ist das Teil befestigt ?

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 12:11
von Kitzecker
Hallo,
Ich habe die Seitenteile Anhand mehrerer Schablonen probiert. Danach wurden die Teile aus Aluminium-Blech herausgelasert und durch Kanten in Form gebracht. Befestig habe ich die Seitenteile an der Unterseite des Heckträgers durch ein doppelseitiges Klebeband und als Hauptbefestigung 3 Stk. M4 Nirosta-Schrauben. Dafür musste ich je 3 Löcher bohren und ein M4 Gewinde hineinschneiden. Die Seitenteile sind Pulverbeschichtet. Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die Dementsprechende Nachfrage ist.
Lg

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 12:25
von HaJoRid
Kitzecker hat geschrieben:Hallo,
Ich habe die Seitenteile Anhand mehrerer Schablonen probiert. Danach wurden die Teile aus Aluminium-Blech herausgelasert und durch Kanten in Form gebracht. Befestig habe ich die Seitenteile an der Unterseite des Heckträgers durch ein doppelseitiges Klebeband und als Hauptbefestigung 3 Stk. M4 Nirosta-Schrauben. Dafür musste ich je 3 Löcher bohren und ein M4 Gewinde hineinschneiden. Die Seitenteile sind Pulverbeschichtet. Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die Dementsprechende Nachfrage ist.
Lg



Wie alles im im Leben kostet alles Geld. Mach doch mal eine Kalkulation und gebe uns einen Preis.
Danke im Voraus. clap clap
ThumbUP

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 13:40
von AndreGT
Bin auch interessiert. ThumbUP
Allerdings ohne den LED-Zirkus, das erinnert mich ímmer so stark an den hier. neenee
http://www.moviepilot.de/files/images/0839/9978/der-elektrische-reiter-3.jpg

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 14:34
von Tourenfahrer
Kitzecker hat geschrieben:Hallo,
Ich habe die Seitenteile Anhand mehrerer Schablonen probiert. Danach wurden die Teile aus Aluminium-Blech herausgelasert und durch Kanten in Form gebracht. Befestig habe ich die Seitenteile an der Unterseite des Heckträgers durch ein doppelseitiges Klebeband und als Hauptbefestigung 3 Stk. M4 Nirosta-Schrauben. Dafür musste ich je 3 Löcher bohren und ein M4 Gewinde hineinschneiden. Die Seitenteile sind Pulverbeschichtet. Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die Dementsprechende Nachfrage ist.
Lg



Hallo Kitzecker
die zusätzlichen Verkleidungsteile sehen sehr gut aus ThumbUP
sehr gute Ergänzung

Frage:
Hasst du die Löcher in den Heckträger gebohrt ?

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 19:49
von sascha1712
AndreGT hat geschrieben:Bin auch interessiert. ThumbUP
Allerdings ohne den LED-Zirkus, das erinnert mich ímmer so stark an den hier. neenee
http://www.moviepilot.de/files/images/0839/9978/der-elektrische-reiter-3.jpg


Sieht gut aus. ThumbUP ich wäre auch interessiert..........

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 21:29
von GT-Biker
sascha1712 hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Bin auch interessiert. ThumbUP
Allerdings ohne den LED-Zirkus, das erinnert mich ímmer so stark an den hier. neenee
http://www.moviepilot.de/files/images/0839/9978/der-elektrische-reiter-3.jpg


Sieht gut aus. ThumbUP ich wäre auch interessiert..........


Ich hätte auch Interesse, sieht aus als wenn es immer da war ThumbUP

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 23:00
von Kitzecker
Frage:
Hasst du die Löcher in den Heckträger gebohrt ?
Tourenfahrer Beiträge: 2560Registriert: 03.05.2011, 12:32Postleitzahl: 4313Land: SchweizMotorrad: K1600 GT 2013

Ja ich habe die die Löcher für M 4 schrauben in den Heckträger gebohrt. Bei irgendwelchen Fragen, kann erst am Dienstag antworten.
Lg Kitzecker

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 05.12.2014, 23:27
von gifhouse
:shock: :shock: :shock:

Ein angebohrter und somit baulich veränderter Rahmen
wird im Ernstfall dem Versicherer viel Geld sparen...
Zu mindestens in Deutschland ist die Betriebserlaubnis damit erloschen cofus

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 00:14
von HaJoRid
gifhouse hat geschrieben::shock: :shock: :shock:

Ein angebohrter und somit baulich veränderter Rahmen
wird im Ernstfall dem Versicherer viel Geld sparen...
Zu mindestens in Deutschland ist die Betriebserlaubnis damit erloschen cofus


Bei den guten Klebern heute, bekommt man das Teil auch so fest. Also Bohren nicht unbedingt erforderlich. ThumbUP ThumbUP


Außerdem ist das hinten der Hilfsrahmen für den Sozius. Nicht Fahrtechnisch relevant. ThumbUP

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 01:11
von gifhouse
HaJoRid hat geschrieben:
gifhouse hat geschrieben::shock: :shock: :shock:

Ein angebohrter und somit baulich veränderter Rahmen
wird im Ernstfall dem Versicherer viel Geld sparen...
Zu mindestens in Deutschland ist die Betriebserlaubnis damit erloschen cofus


Bei den guten Klebern heute, bekommt man das Teil auch so fest. Also Bohren nicht unbedingt erforderlich. ThumbUP ThumbUP


Außerdem ist das hinten der Hilfsrahmen für den Sozius. Nicht Fahrtechnisch relevant. ThumbUP


zu 1) ja
zu 2) wenn der Sozius abbricht und auf der Straße landet wird's aber schon relevant...

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 01:34
von HaJoRid
zu 1) ja
zu 2) wenn der Sozius abbricht und auf der Straße landet wird's aber schon

Hallo Thomas,
in diesem Fall wird es, wie du schon schreibst, relevant werden. Es wird aber sehr unwahrscheinlich sein, das dort eine Bruchstelle entsteht.
Wir reden hier von einem bzw. zwei-drei 4mm Löchern in einem Rahmen, ich habe ihn jetzt nicht gemessen, der bestimmt eine breite von 20mm hat. Diese Löcher sind auch nicht unmittelbar nebeneinander. Also nochmals, sehr unwahrscheinlich. ThumbUP ThumbUP

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 03:42
von gifhouse
HaJoRid hat geschrieben:zu 1) ja
zu 2) wenn der Sozius abbricht und auf der Straße landet wird's aber schon

Hallo Thomas,
in diesem Fall wird es, wie du schon schreibst, relevant werden. Es wird aber sehr unwahrscheinlich sein, das dort eine Bruchstelle entsteht.
Wir reden hier von einem bzw. zwei-drei 4mm Löchern in einem Rahmen, ich habe ihn jetzt nicht gemessen, der bestimmt eine breite von 20mm hat. Diese Löcher sind auch nicht unmittelbar nebeneinander. Also nochmals, sehr unwahrscheinlich. ThumbUP ThumbUP


Hans...
was wenn du einen Unfall hast und der Rahmen verbiegt sich nicht nur, sondern bricht bzw. reißt auch nur etwas an den Bohrungen an...
oder ein Sachverständiger stellt nach einem Unfall fest das am Rahmen etwas verändert worden ist.. Eine Versicherung wird das Geschenk dankend annehmen.
aber ok, ich will ja nicht unbedingt recht haben... werde aber selbst, genau aus diesen Überlegungen heraus, nie einen Moppet Rahmen, egal wo, anbohren cofus

das mit dem Kleben ist eine Möglichkeit... die auch an der ,,Wunderlichen" Stelle eine optisch schöne Abdeckung zulassen würde...
.

Re: Seitenverkleidung Lösung

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 12:26
von mephisto-f10
Kitzecker hat geschrieben:........Grundsätzlich kann ich schon eine Kleinserie machen wenn die dementsprechende Nachfrage ist.


Hallo Kitzecker, ich glaube, Du kannst Dir diesbezüglich die Mühe sparen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten "Schwarzmalerkommentare" und "Sowiesosicherheitsdenker" auftauchen. :lol:
Einzig das Überwort "TÜV" ist noch nicht gefallen. arbroller