US Windschild

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 21.08.2012, 10:56

so Kameraden,
habe heute endlich nach 2 Monaten Wartezeit die Scheibe erhalten.

Zu dem im Voraus bezahlten Preis von 273.- Euro
kamen noch 55.- Euro (österr. Zollgebühr) und 10.- Euro (österr. Postgebühr) dazu !

Also insgesamt kostet die Scheibe 338.- Euro (nur für Österreich ?)

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: US Windschild

Beitragvon Daminator » 21.08.2012, 11:16

Mein Respekt für deine Geduld! Im Hochsommer braucht man sie aber nicht :wink:

Mir kam die nagelneue CalSci innerhalb von 2 Werktagen zu einem anderen Kurs zu :)
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 22.08.2012, 08:35

Geduld scheint meine Stärke zu sein, :?
habe 2010 für ne Triumph Corbin Koffer bestellt.
Habe gut 7 Monate darauf gewartet !!!!

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: US Windschild

Beitragvon cpt_kirk » 24.08.2012, 11:05

Hallo,

hat denn irgendwer Erfahrungen mit der Cee Baileys Scheibe (26-Zoll Variante) auf der GTL?
Mit der Original-Scheibe ist der Windschutz zwar ok, aber die Verwirbelungen im Kopf/Schulter-Bereich sind bei höherer Scheibenstellung schon heftig (und das schon ab ca. 120 km/h).
Auch bei der besten aller Sozias wird's dann unruhig. Und wenn man alleine fährt, hat man ständig das Gefühl, es drück gewaltig von hinten (die Wirbel klappen erst hinter dem Fahrer wieder nach unten ab).
Bevor einer fragt: Ich habe die hohe einteilige Sitzbank (750mm Höhe) und bin 183cm groß.

Grüße,
cpt_kirk
cpt_kirk
 
Beiträge: 5
Registriert: 13.08.2012, 16:30
Motorrad: K 1600 GTL

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 25.08.2012, 09:34

die US Scheibe verhält sich an GTL genauso wie an der GT !
Sie ist zwar erheblich besser als die Originalscheibe aber der Sog geht auch in den Rücken.
Das kommt davon weil der Abstand zwischen Fahrer und Scheibe viel zu groß ist !
Außerdem ist die Maschine schon ab geringe Geschwindigkeiten (ab 170 km/h) Seitenwindempfindlich
und schlingert dahin wie im Sog eines LKW.
Eigentlich bin ich von der Scheibe enttäuscht (oder ist es doch die BMW ?)

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 26.08.2012, 09:57

Motorradler hat geschrieben:Eigentlich bin ich von der Scheibe enttäuscht (oder ist es doch die BMW ?)

Gruß
Motorradler


Das ist die Aerodynamik , irgendwo ist halt ne Grenze

Was erwartet ihr :?:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon CBR » 26.08.2012, 10:15

3rad hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:Eigentlich bin ich von der Scheibe enttäuscht (oder ist es doch die BMW ?)

Gruß
Motorradler


Das ist die Aerodynamik , irgendwo ist halt ne Grenze

Was erwartet ihr :?:
Ruhe bei einem Tourer ganz einfach.

Das Problem ist aber wie schon gesagt der riesige Abstand zwischen Scheibe und Kopf bzw. Fahrer und ich glaube nicht das man es durch andere Scheiben groß verändern kann.

Aerodynamik ist an der GT GTL halt nicht "besonders" ausgefeilt bzw, man muss auf Grund der Größe der Maschine große Abstriche machen.
Bei mir z.B. sehr ausgeprägt das meine ab 170 anfängt zu pendeln und sich zu bewegen.
Baue ich das originale Topcase ab liegt die wie ein Brett.
Da ist noch jede menge Feinschliff erforderlich bis "das" Motorrad (für mich) zu einen gutem TOURER wird.
CBR
 

Re: US Windschild

Beitragvon CBR » 26.08.2012, 10:51

Andi#87 hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Aerodynamik ist an der GT GTL halt nicht "besonders" ausgefeilt bzw, man muss auf Grund der Größe der Maschine große Abstriche machen.
Bei mir z.B. sehr ausgeprägt das meine ab 170 anfängt zu pendeln und sich zu bewegen.
Baue ich das originale Topcase ab liegt die wie ein Brett.
Da ist noch jede menge Feinschliff erforderlich bis "das" Motorrad (für mich) zu einen gutem TOURER wird.


Ich widerspreche dir hier mal :wink:
:

Ich habe nichts dagegen wenn Du mir widersprichst aber Deine Meinung muss nicht der meinen gleichen.
Für mich war der Griff zu GT ein Griff ins Klo was die Tourentauglichkeit angeht.
Motor usw. alles in Ordnung aber der Windschutz ist unter aller Sau und gerade da leg ich viel Wert drauf bei einem Tourer.
Und das es um Welten besser geht zeigt die RT.
Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und den Abstand RT / GT gemessen also Kopf zur Scheibe und das sind ganze 20 cm weniger bei der RT evtl. liegt es auch an der Verkleidung das dort mehr Ruhe herrscht.
Ich werd auf alle Fälle den Zubehörmarkt im Auge behalten evtl. gibt es ja doch noch eine vernünftige Alternative um das Problem zu verbessern.
CBR
 

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 26.08.2012, 11:16

Servus

Die RT ist im Verkleidungsbereich aber auch erheblich breiter
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon cpt_kirk » 27.08.2012, 10:45

Na, das klingt ja doch irgendwie nach "'Geschmacksache', sprach der Affe, als er in die Seife biss".

Scheint jedenfalls kein Patentrezept für die GTL zu geben. Sooo schlimm find' ich's jetzt auch wieder nicht, dass ich mir bloß auf Verdacht die CB-Scheibe für ein paar hundert EUR zulege.
Es sei denn, irgendwer will seine loswerden im Sinne eines "wandernden Testobjekts" (der Preis sinkt bekanntlich nach jedem Zyklus Montage-Testfahrt-Demontage :wink: )

Das Grundproblem ist halt doch immer noch der nicht genormte Fahrer; sonst hätten's die Aerodynamiker beim Hersteller ja leicht...
cpt_kirk
 
Beiträge: 5
Registriert: 13.08.2012, 16:30
Motorrad: K 1600 GTL

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum