Höherlegung/ Tieferlegung

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Höherlegung/ Tieferlegung

Beitragvon GT-Schleifer » 16.04.2012, 19:22

Hallo,

da meine Fußrasten immer so schnell abschmirgeln :wink: , war ich letzte Woche bei MIZU und habe mir meine Mopete höher legen lassen. Bedient wurde ich sehr nett vom Chef persönlich. Er hat auch gleich Teile für eine Tieferlegung von 25mm herausgesucht. Es ist bei der 16er nun also beides möglich. :D

Es wird wohl noch ein paar Wochen dauern, bis diese Teile in die offizielle Webseite von MIZU kommen und eine ABE vorliegt. Wer nicht so lange warten möchte kann sich auch jetzt schon dort melden. Die Teile kann man gleich bekommen, die ABE kommt dann später nach. :idea:

Die Höherlegung beträgt 25 mm am Heck (Ende Sitzbank) so dass die Rasten rund 12 mm höher kommen. Das hört sich wenig an, bringt aber deutlich mehr Schräglagenfreiheit. Am Fahrverhalten habe ich erstaunlicherweise keinerlei Veränderungen wahrgenommen. An den Ständern muss bei der Höherlegung auch nichts geändert werden: Auf dem Seitenständer steht sie jetzt halt etwas schräger und auf dem Hauptständer liegt das Hinterrad noch ganz leicht auf - aber das Motorrad steht stabil. Zum Überwintern leg ich mir halt ein Brett unter den Hauptständer. Bei einer Tieferlegung muss der Seitenständer vielleicht etwas gekürzt werden und es sind dann mehr Muckis für's Aufbocken nötig. :wink:
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Höherlegung/ Tieferlegung

Beitragvon Troll » 16.04.2012, 19:34

fußrasten abschmirgeln: an einer GT oder GTL? also ich habe nach knapp über 5000 km innerhalb der letzten 6 wochen mit der GT immer noch links und rechts einen angst-zentimeter-streifen am hinterreifen. so recht traue ich der wuchtbrumme noch nicht so ganz mit dem reinlegen in die kurven. :roll:

ps: bist du der gt-schleifer der die blaue xenon birne drin hat?
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Höherlegung/ Tieferlegung

Beitragvon GT-Schleifer » 18.04.2012, 16:35

Hallo zusammen,

Andi#87 hat geschrieben:Dadurch läuft die Welle in einem spitzeren Winkel als konstruiert. Ob/Wie lange das hält wies ich nicht, aber es hat von solchen Aktionen schon etliche Kardanschäden gegeben.

Bei dem Kardan sind bei diesen geringen Abweichungen keine Probleme zu erwarten. Meines Wissens gibt BMW eine erlaubte Abweichung an der Hinterachse von +/- 30mm vor. Die anderen Anlenkplatten bewegen sich weit innerhalb dieses Maßes. Bei meiner Vorgängermaschine (K1200LT) habe ich die erlaubten 30 mm voll ausgenutzt und hatte mit dem Kardan aus der Erstausrüstung bis zuletzt keine Probleme (über 110.000 km).

Andi#87 hat geschrieben:... was das Ansprechverhalten deutlich verschlechtern kann ...

Wie ich beschrieben habe, ist bei der Höherlegung keine Veränderung am Fahrverhalten feststellbar, weder alleine noch mit 2 Personen, auch keine Verschlechterung des Ansprechverhaltens.

Andi#87 hat geschrieben:Ich habe eher das Problem, das der hauptständer schleift

Das habe ich auch, vor allem bei ausgeprägten Bodenwellen, egal bei welcher Schräglage. Offenbar sind die Haltefedern zu weich ausgelegt und der Hauptständer schwingt dann aus. Ich werde hier bei meinem Freundlichen mal um Nachbesserung bitten.

Troll hat geschrieben:ps: bist du der gt-schleifer der die blaue xenon birne drin hat?

Nein, ich habe das Standard-Kurvenlicht drin.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Höherlegung/ Tieferlegung

Beitragvon Christian GT » 18.04.2012, 16:50

ich hab in meiner 12er GT seit einiger Zeit auch eine 25 mm Heckhöherlegung. Grund war das aufsetzen der Rasten sowie des Seitenständers. Auch habe ich mich auf Motorradtreffs mit vielen BMW Fahrern unterhalten, die sowas schon lange verbaut haben. War echt überrascht, wieviel K's (vorallem KS) eine HH verbaut haben. Von allen Seiten nur positives.

Das Ansprechverhalten vom Fahrwerk ändert sich spürbar überhaupt nicht. Man merkt lediglich, dass die K etwas handlicher wird.

Über die Mehrbelastung vom Kardan kann man sich streiten. Ich fahre zu 95 % zu zweit....von daher gleicht die HH eher die Sozia aus. Zudem gibts von BMW bei Hecktieferlegungen von 25mm ja auch keine Bedenken.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum