Seite 1 von 2

ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 28.04.2012, 12:20
von OSM62
Hallo Leute,
habe heute die ERGO-Screen in rauchgrau von Wunderlich auf meiner K 1600 GT installiert.
So eine graue Scheibe sieht schon mal nicht schlecht aus:

Bild

In der Höhe ist Sie nicht größer wie die Originale,
aber ein ganzes Stück breiter in der Mitte:

Bild

Und hat eine dicke von geschätzten 5 mm:

Bild

Uns so sieht Sie aus wenn man durch schaut:

Bild

Heute und morgen werde ich dann mal die Fahreigenschaften/Windleiteigenschaften testen.

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 28.04.2012, 17:16
von OSM62
So,
ich konnte nun erste Fahreindrücke sammeln.
Die ist ja in der Mitte breiter und das genau der Bereich,
der wenn man die Scheibe ein wenig höher stellt,
den Schulterbereich aus der starken Anströmung bzw.
aus den Verwirbelungen raus nimmt.
Für die jeden Tag gefahrenen Geschwindigkeiten
eine wirklicher Komfortgewinn. :) :D

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.04.2012, 10:03
von K1600GT Driver
Hallo Michael,
wie ist es mit der Lautstärke?Windgeräusche?

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.04.2012, 10:24
von Monty
Hallo Michael,
der ERGO - Screen gefällt mir. Die Verbreiterung im Spiegelbereich ist auch für mich von Vorteil.
Ich denke darüber nach, mir auch einen zuzulegen.

Grüße aus Brandenburg
Hardy

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.04.2012, 14:01
von OSM62
K1600GT Driver hat geschrieben:Hallo Michael,
wie ist es mit der Lautstärke?Windgeräusche?


Hallo,
komme jetzt gerade von Wunderlich wieder
(insgesamt 380 km gefahren, Verbrauch im Schnitt 7,5 Liter,
teilweise auch über längere Strecken um Tacho 250)
Sie ist auf jeden Fall leiser und man macht braucht sie
längst nicht so hoch machen wie die Serienscheibe.
Das Teil lohnt sich wirklich.

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.04.2012, 15:16
von Rudi.cismar
Kann ich bestätigen. Komme gerade aus Berlin. Bin die Scheibe jetzt 750 Km gefahren. Sie ist deutlich besser und leiser als das Original. Meine Sozia meinte allerdings heute auf der Rückfahrt, dass sie mehr Verwirbelungen abbekommen würde.

Kann aber auch mit dem extremen Seitenwind hier oben zusammen hängen. Windstärke 5-6.

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 10:26
von rzappel
Hallo Michael,

bei Wunderlich haben wir uns wohl leicht verpasst, deine Maschine und das Windschild habe ich aber gesehen.

Meine Frage: Schlägt der Wind weniger hinein? Beim Orginalen habe ich bei

Böen oft das Gefühl ,als ob das Schild doch sehr tailiert ist. Früher bei der VStream auf meiner RT hat sich der Kauf

unbedingt gelohn.

Gruß Zabel

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 10:39
von OSM62
Das schöne bei der Ergo-Screen ist, das sie nicht höher sondern nur viel breiter in der Mitte ist.
Schultern und Oberkörper werden geschützt. :)

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 19.05.2012, 22:44
von Piccolo71320
Nach dem ihr nun schon ne ganze Weile mit der ERGO-Screen unterwegs seit, was ist euer Fazit und was meinen eure Sozias :?:

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 10.06.2012, 14:58
von BonnMika
Hallo Allerseits,

habe mir kurz nach Michaels Hinweis auch die Ergo bei Wunderlich gekauft und bin jetzt nach einer Tour von rund 3000 km sehr zufrieden damit. Mit meinen 1 Meter 90 hatte ich mit dem Originalschld immer so meine Probleme bei hohen Geschwindigkeiten und aufgestelltem Schild im Schulterbereich - die sind jetz vollkommen weg! Auch die Geräusche haben deutlich abgenommen.
Und: meine Sozia will jetzt kaum noch ohne Schild fahren, weil auch auf dem Beifahrersitz deutlich weniger Winddruck als bei der Originalscheibe entsteht.

Einziges Manko bei der rauchfarbenen Scheibe: abends sind durch die Scheibe die Konturen der Straße nicht mehr so gut zu erkennen, aber da kann man sie ja einfach runtermachen...

Also, Michael, danke für den Super-Tipp! Du solltest bei Wunderlich demnächst mal nach Rabatt fragen :D

Gruß aus Bonn
Mika

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 12.06.2012, 17:56
von GT16
...also ich möchte nicht durch ne graue Scheibe schauen. Mir reicht es, daß ich ne Brille hab, dann durch das Visier schau und dann noch durch die Scheibe. Ich würd auch gern noch was sehen. Ich schau eh nicht gerne durch die Scheibe, aber auf der Autobahn mit Sozia gehts halt mal nicht anders....

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 12.06.2012, 19:10
von OSM62
GT16 hat geschrieben:...also ich möchte nicht durch ne graue Scheibe schauen. Mir reicht es, daß ich ne Brille hab, dann durch das Visier schau und dann noch durch die Scheibe. Ich würd auch gern noch was sehen. Ich schau eh nicht gerne durch die Scheibe, aber auf der Autobahn mit Sozia gehts halt mal nicht anders....


Ich finde gerade gut das die Scheibe nicht höher ist,
sondern nur breiter.
Ich fahre kein Motorrad mit einer Scheibe wo ich durch schauen müßte.
Nur in absoluten Ausnahmefällen (bei Tests auf V/max) schaue ich mal
durch die Scheibe und dann kann ich mit der leichten Tönung leben.

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 15.06.2012, 10:08
von Ehrhard H.
Ich habe nochmal eine Frage zu den Windgeräuschen.
Bei meiner Größe (1,92 m) habe ich bei hoher Scheibe bei der K 1600 GT ziehmliche Windgeräusche.
Wie verhält es sich mit der Wunderlich - Scheibe ?

Für Informationen bin ich dankbar.

Gruß Ehrhard

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 15.06.2012, 10:16
von OSM62
Ehrhard H. hat geschrieben:Ich habe nochmal eine Frage zu den Windgeräuschen.
Bei meiner Größe (1,92 m) habe ich bei hoher Scheibe bei der K 1600 GT ziehmliche Windgeräusche.
Wie verhält es sich mit der Wunderlich - Scheibe ?

Für Informationen bin ich dankbar.

Gruß Ehrhard


Bei den normalen Geschwindigkeiten für Landstraße viel leiser.

Re: ERGO-Screen von Wunderlich auf meiner K 1600 GT

BeitragVerfasst: 17.06.2012, 23:46
von accirus
Ist die Ergo wirklich besser als die GTL-Scheibe?