Seite 1 von 1

Re: Die kleine Rote Verbandtasche...

BeitragVerfasst: 02.06.2012, 20:22
von Tourenfahrer
Andi#87 hat geschrieben:...von Luise http://www.louis.de/_109a45f880f8203471 ... r=10002126
passt bei der K1600GT ohne Alarmanlge GENAU hinter die Audioeinheit unter die Souiasitzbank :mrgreen:


Andi

du machst dir im ernst aber keine Gedanken wo du das Teil bei einer 1600GT unterbringst,
Also ich schätze das man bei dieser Maschine in jeden Seitenkoffer 60 von den Dingern rein bekommt und ins Topcase auch nochmal 80 Stück :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Die kleine Rote Verbandtasche...

BeitragVerfasst: 02.06.2012, 22:33
von Walter-M
ich habe diese Verbandtasche direkt vor der Batterie liegen, passt hin :D :D :D

http://www.bmw-motorrad-shop.info/Erste-Hilfe-Set-klein

Re: Die kleine Rote Verbandtasche...

BeitragVerfasst: 05.06.2012, 08:58
von Menne
analog Walter, da ich sonst im Fall der Fälle bei meiner GT erst die Soziusbank losschrauben müßte, da nicht im Besitz einer einteiligen Bank bin!
Menne

Die kleine Rote Verbandtasche...

BeitragVerfasst: 05.06.2012, 16:39
von Andreas.M
Also ich habe sie immer dabei im Seitenkoffer. :)


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk

Re: Die kleine Rote Verbandtasche...

BeitragVerfasst: 05.06.2012, 20:40
von jonnyy-xp
Walter-M hat geschrieben:ich habe diese Verbandtasche direkt vor der Batterie liegen, passt hin :D :D :D

http://www.bmw-motorrad-shop.info/Erste-Hilfe-Set-klein

Sorry, aber diese Tasche nützt dir imhO in Ö garnichts (zwengs Kontrolle) da sie nicht der DIN 13167 entspricht. In Fall der Fälle natürlich besser als nix.

Re: Die kleine Rote Verbandtasche...

BeitragVerfasst: 05.06.2012, 21:44
von Walter-M
jonnyy-xp hat geschrieben:Sorry, aber diese Tasche nützt dir imhO in Ö garnichts (zwengs Kontrolle) da sie nicht der DIN 13167 entspricht. In Fall der Fälle natürlich besser als nix.


Gesetzesauszug:

Verbandzeug : KFG §§ 102 (10), 103 (1)
Der Lenker hat auf Fahrten Verbandzeug, das zur Wundversorgung geeignet und in einem widerstandsfähigen Behälter staubdicht verpackt, sowie gegen Verschmutzung geschützt ist, mitzuführen. (Erste-Hilfe-Ausrüstungsempfehlung, Önorm 5100)
Der Zulassungsbesitzer des Kraftfahrzeuges hat für die Bereitstellung zu sorgen

10) Der Lenker hat auf Fahrten Verbandzeug, das zur Wundversorgung geeignet und in einem widerstandsfähigen Behälter staubdicht verpackt und gegen Verschmutzung geschützt ist, sowie bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen eine geeignete Warneinrichtung und eine geeignete
.

Da steht nichts von DIN..., selbst die ÖNORM ist nur eine Empfehlung

Wie kommst drauf das diese kleiner Verbandsausrüstung in Ö nicht reicht?