Seite 1 von 1

Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 05.10.2012, 15:55
von Dillinger
Hallo zusammen,

Lithium-Ionen Batteriehaben eine Vorteile gegenüber herkömmlichen Gel Batterien.

Ca. 1/3 des Gewichts vergleichbarer Blei-Säure-Batterien
In jeder Position einbaubar, da keine Säure enthalten
Keine Schwermetalle enthalten
Gleichmäßiger Zustand aller Zellen durch „Balancer“
Problemlose Schnellladung
Geringe Selbstentladung
Bis zu sechsfacher Lebensdauer einer Blei-Säure-Batterien
Schneller, einfacher Austausch
Kein Memoryeffekt


Diese Vorteile kosten natürlich um die 280€ bei der K1600 (Wunderlich) oder bei Big Risk um die 200€.
Also um 50% teurer als die Gel Batterien.
Hat schon jemand diese Batterie Type in der K 1600 Verbaut? Gab es Probleme?

Beste Grüsse
Dillinger

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 05.10.2012, 17:07
von Meister Lampe
Ah ... :? und die Nachteile werden verschwiegen , du bist mir ein Held ... :wink: und laden mit max. 4,5 A , also ein Gelbatterieladegerät wäre von Vorteil ... :wink

Hier der Hinweis vom Hersteller :
"Trotz der hohen Alltagstauglichkeit dieser Batterie ist die Startfähigkeit bei Temperaturen unter 0°C nur eingeschränkt gegeben" ... :?


Gruß Uwe Bild

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 05.10.2012, 17:34
von Vessi
da hatta recht...der hase...
man kann das geld besser woanders für ausgeben

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 17:26
von Dillinger
Meister Lampe hat geschrieben:Ah ... :? und die Nachteile werden verschwiegen , du bist mir ein Held ... :wink: und laden mit max. 4,5 A , also ein Gelbatterieladegerät wäre von Vorteil ... :wink

Hier der Hinweis vom Hersteller :
"Trotz der hohen Alltagstauglichkeit dieser Batterie ist die Startfähigkeit bei Temperaturen unter 0°C nur eingeschränkt gegeben" ... :?


Gruß Uwe Bild



.....OK, dann wäre diese Lösung zumindest für Bruchstrichfahrer eine Lösung, die meist von O (Oktober) bis O (Ostern) nicht starten.

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 17:47
von Horst_C
Moin,

ich will mich auf keinen Fall gegen Hasenmeinungen stellen :-)

Ich fahre die LI-Batterie in meiner 1300Gt seit jetzt 7 Monaten. Sie wiegt 1,4 kgr. > Das Original bei der GT knappe 6 kgr.
Bevor ich mir teure Carbon-Teile kaufe ( Die ja auch niemand braucht ) habe ich mich zum Kauf der LI-Batterie entschlossen ..Warum ??? Weil ich es wollte und auf so neuartige Sachen stehe :-).

Die Kaltstart-Problematik wurde hier ja schon angesprochen > bisher hatte ich keinerlei Probleme mit der Batterie. Bei 5 Grad geht das alles noch einwandfrei ! Kollegen haben berichtet, dass bei sehr niedrigen Temperaturen man einen Verbraucher anmachen sollte und mit Zündung ein paar Sekunden warten muss > dann geht es auch mit deutlich niedrigeren Tepmeraturen. Irgendwann ist aber schluss...

Ein großer Vorteil m.E. ist - neben dem Gewicht - das die Batterie praktisch keine Selbstentladung hat--sprich - man kann sie im Winter einfach drin lassen.

Trotzdem ist das natürlich was ziemlich Neues und eine gewisse skepsis ist angebracht. Auch muss man mit Ladegeräten vorsichtig sein und die richtigen nehmen.

Aber wer auf Innovatives steht kann durchaus - im Vergleich ziemlich preiswert - 5kgr. Gewicht einsparen.

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 17:51
von Meister Lampe
Horst_C hat geschrieben:Moin,

ich will mich auf keinen Fall gegen Hasenmeinungen stellen :-)


:mrgreen: ... prima Horst , Kaffee und sonstige Getränke sind dir sicher in unserer Box ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 08.10.2012, 07:57
von Werner_München
Horst hat Recht :!: :!:

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 08.10.2012, 21:15
von Dillinger
Horst_C hat geschrieben:Moin,

ich will mich auf keinen Fall gegen Hasenmeinungen stellen :-)


Horst, danke!

Das ist doch mal eine brauchbare Antwort.

Auf der Intermot hatte mich die Jungs von http://www.lithiumpowerbloc.de/ neugierig gemacht.
Bei denen steht zumindest nichts über : Trotz der hohen Alltagstauglichkeit dieser Batterie ist die Startfähigkeit bei Temperaturen unter 0°C nur eingeschränkt gegeben"
Na gut,von Mc Donalds wird man ja auch nicht dick. :lol:

Trotzdem wird meine nächste Batterie eine Lithium-Ionen Batterie sein.

Beste Grüsse
Dillinger

Re: Lithium-Ionen Batterie

BeitragVerfasst: 09.10.2012, 07:57
von CBR
5 kg weniger, na da kann ich ja meine Diät jetzt abbrechen ich spare das am Motorrad. :D