Seite 1 von 1

Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 07:50
von Urwi
Hallo,

ein bekannter Motorradzubehörlieferant bietet heute den Motorsturzbügel für die 1600er um einiges billliger an. Damit ist er jetzt ca. beim Preis des original BMW Motorschutzbügel.

Da stellt sich die Frage, welches der beiden Produkte ist stabiler und schützt im Fall des Falles besser?

Danke
Urwi

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 11:39
von IamI
Ser's,

nimm' die vom Walter-M, die sind die besten!!!!! (Wenn er noch welche hat)

Warum nennst du den Hersteller nicht?

liebe Grüße

Wolfgang

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 12:25
von Urwi
Hallo Wolfgang,

ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, den Verkäufer zu nennen. Ist aber nicht wirklich schwer, es unter den Bekanntesten herauszufinden.
Es wäre ein Wunder.. wenn man auf den nicht kommt ;-) Da es aus dem Adventkalender ist, gilt dieses Angebot auch nur für heute.

Von den Sturzbügeln von Walter-M habe ich hier zwar gelesen, aber ob der Unterschied mehr als € 100,- rechtfertigen, weiß ich nicht. Wobei ich auch verstehe, dass man bei einer kleinen Stückzahl mit dem Preis eben ganz wo anders liegt.

vg
Urwi

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 12:43
von IamI
Ser's,

aber sicher, warum solltes du den Wunderlich nicht nennen dürfen? Alle Zubehörfirmen werden doch in diesem Forum erwähnt.

Zu den Sturzbügeln: Die schauen recht martialisch aus, machen auch den Eindruck, dass nach vorne über die Verkleidung Schutz gewährt wird.
Aber nach Vorne ist kein Abstützungspunkt mehr, wie sollen die nach vorne gehenden Stäbe da etwas auffangen, die drücken sich nur in die Verkleidung hinein.
Und dieses Oval, das den Motorblock schützen soll, stützt sich im oben Motor ab (so wie auch die Originalen) und hat im unteren Bereich nur zwei sehr nah beinander liegende Schrauben, die ebenfalls im Motorblock befestigt sind.

Es scheint, als ob im "Hoppala"-Fall, der Motorblock die Kräfte fangen soll - aber es gibt schon einige Berichte, wonach derselbe dann ausgebrochen ist - allerdings bei den Originalen Sturzbügeln.

Aber alles meine Meinung - es gilt die Unschuldsvermutung.

liebe Grüße

Wolfgang

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 13:02
von Urwi
Hallo Wolfgang,

Danke für Deine Einschätzung!

Wenn ich die Bilder der original BMW mit der vom Wunderlich vergleiche, dann erscheint mir der Wunderlich robuster zu sein. Dass die Haltepunkte die größte Schwachstelle, wahrscheinlich bei allen Sturzbüglen sind, wird wohl konstruktionsbedingt sein.

Bei gröberen Stürzen wird der oder der nicht halten, aber zumindest einen Umfaller oder leichten Rutscher sollte die Investition rechtfertigen.

vg
Urwi

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 18:09
von Urwi
Hallo Andi,

klingt einleuchtend! Die Lampen kämen für mich sowieso nicht in Frage und nachdem ich mir das Bild jetzt nochmals genauer angesehen habe, die Halterung ohne Lampen wirkt sicherlich nicht optimal.

So einen "Schleifschutz", wie Du meinst, habe ich beim Hornig gesehen (AC Schnitzer Motorschutzpad). Der ist allerdings nur auf einer Seite.

vg
Urwi

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 18:42
von big_tom
Leider ist die "Walter Lösung " nicht verfügbar. Ansonsten hätte ich die schon montiert... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 18.12.2012, 23:39
von Walter-M
big_tom hat geschrieben:Leider ist die "Walter Lösung " nicht verfügbar. Ansonsten hätte ich die schon montiert... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


@big_tom

Wenn das so weiter geht wird es die Walter-Bügel auch nicht mehr geben.

Tut mir leid für Dich, schaut aber schlecht aus und meine Lust welche zu bauen wird immer geringer.



Aus eignener trauiger Erfahrung weiß ich was meine Bügel aushalten, sehr viel, mir ist das Motorrad beim Aufladen auf den Anhänger von der Rampe gefallen, leider war ich unachtsam und das Hinterrad ist auf den rechten Steg der Rampe gekommen, das Vorderrad war schon auf der Plattform, dann ist das Motorrad nach rechts weg runtergefallen.
Am Aspahlt könnte man genau die Stelle erkennen wo sich der Sturzbügel verewigt hat, Schäden am Motorrad, fast keine, ausser, Spiegel zerkratzt, Lenkerende zerkratzt, oberer Topcaseteil zerkratzt und der Sturzbügel zerkratzt.
Beim Anblick wie das Motorrad runtergefallen ist dachte ich schon das es sich um einen gewaltigen Schaden haldeln wird.
Brachte das Motorrad dann zum Freundlichen um alles kontrollieren zu lassen, er stellte auch keine weiteren Schäden fest als die "Schurfwunden" gggg

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 19.12.2012, 05:33
von edieagle
Walter-M hat geschrieben:
big_tom hat geschrieben:Leider ist die "Walter Lösung " nicht verfügbar. Ansonsten hätte ich die schon montiert... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


@big_tom

Wenn das so weiter geht wird es die Walter-Bügel auch nicht mehr geben.

Tut mir leid für Dich, schaut aber schlecht aus und meine Lust welche zu bauen wird immer geringer.



Aus eignener trauiger Erfahrung weiß ich was meine Bügel aushalten, sehr viel, mir ist das Motorrad beim Aufladen auf den Anhänger von der Rampe gefallen, leider war ich unachtsam und das Hinterrad ist auf den rechten Steg der Rampe gekommen, das Vorderrad war schon auf der Plattform, dann ist das Motorrad nach rechts weg runtergefallen.
Am Aspahlt könnte man genau die Stelle erkennen wo sich der Sturzbügel verewigt hat, Schäden am Motorrad, fast keine, ausser, Spiegel zerkratzt, Lenkerende zerkratzt, oberer Topcaseteil zerkratzt und der Sturzbügel zerkratzt.
Beim Anblick wie das Motorrad runtergefallen ist dachte ich schon das es sich um einen gewaltigen Schaden haldeln wird.
Brachte das Motorrad dann zum Freundlichen um alles kontrollieren zu lassen, er stellte auch keine weiteren Schäden fest als die "Schurfwunden" gggg


Hallo Walter

ich habe deine ja mit Lampenhalter dran in Schwarz was passend zu meiner Roten ist.

Die Bügel sehen sehr gut aus und machen auch einen sehr stabilen, hochwertigen Eindruck, besser als viele der Zubehörteile im freien Verkauf.

Deshalb würde ich auch noch ein Paar nehmen, denn man weiß ja nie ;-)))

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 19.12.2012, 14:33
von Walter-M
@edieagle

danke für deine Lob zu meinen Bügel
du stehst ja auch schon in der Bestellliste für einen neuerlichen Satz,

viewtopic.php?f=44&t=6597999

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 02.01.2013, 11:20
von Moirana.Norge
Andi#87 hat geschrieben:Die Wunderlichteile verhindern GENAU das nicht was sie sollen. Der Lampenhalter ist im Sturzfalle der lange Hebel, der die Bohrung aus dem Motorblock reisst.
Beim Walter werden die Lampen im Sturzbügel montiert, bei den Wundermilchteilen musst du noch die (blödsinnigen) OEM BMW Halter dazukaufen.

Der beste Motorschutz ist IMHO an der GT irgend ein Schleifschutz der direkt flächig am Motorblock befestigt wird.
Gibbet aber (noch) nicht, also...Walters lösung :wink:



Moin Andi,

Du hast Recht, sollte man die Wunderlich Bügel mit den original Lampenhaltern kombinieren.

Aber das geht ja auch anders.
Ich habe einen Alu Block (ist eigentlich eine Lenkerhalterung aus dem Cross-Bereich) verwendet.
Da die Wunderlich Bügel im vorderen Bereich unterhalb der Blinker -da sind die Lampen befestigt-
nicht im 90 Grad Winkel zur Fahrtrichtung stehen, ist der Steg dieser Lenkerhalterung etwas schräg gefeilt worden.

Die Entscheidung pro Wunderlich war besonders durch die hinteren Bügel für die Koffer geprägt.
Rutschst Du mit den Füßen auf Rollsplitt an Straßenrand oder auf kleinen Parkplätzen weg, legt sich die GT elegant auf die Seite und die Koffer kriegen es ab.

Die Bügel von Walter hätte ich auch gerne gehabt aber wie schon geschrieben, z.Z. nicht verfügbar.
In Kombination mit dem neuen Blau fallen die schwarzen Bügel m.E. übrigens gar nicht so auf.

Bis dann Christian