Seite 1 von 1

Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 00:12
von GEP
Hallo,

nach dem Thema habe ich das Forum durchsucht, aber nichts Konkretes gefunden (vielleicht auch überlesen)
habe, wärme ich den Spritzschutz noch mal auf.

Die "Seitendeckel", die verhindern sollen, dass das Beinchen bei Regen durch die Gischt des Hinterrades naß wird gibt's hier.

http://www.wunderlich.de/shopart/811052 ... GT-GTL.htm

Hat schon jemand von Euch Erfahrung damit?

Was haltet Ihr von dem Teil?
Ich weiß: für das kleine Teil Plastik ziemlich teuer - hätten's wir nicht erfinden können? :wink:


Viele Grüße


Gerhard

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 07:37
von Piki
Die Erfahrung war gut, die Waden bleiben trocken.

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 10:49
von rzappel
Hallo Gerhard,

die Seitendeckel vom Wunderlichen sehen gut aus und halten dass, was sie versprechen.

Die Montage ist aber bedenklich und man benötigt schon eine Bühne,

um sich nicht den Rücken zu vebiegen. Etwas Ruhe und Gedult solltest auch Du mitbringen.

Gruß Rüdiger

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 11:19
von Benny2
Habe Sie auch dran, sieht gut aus und schützt. Geht auch ohne Bühne, hab ja auch keine, Geduld brauchste aber das ist richtig. Nachteil: um an die Bordsteckdose zu kommen muß das rechte Teil immer demontiert werden. Aber da ja noch eine in der Seitenverkleidung sitzt, habe ich diese noch nie gebraucht :wink:
Auch das Ladegerät hängt an der Seitenverkleidung.

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 12:58
von GEP
DANKE :D für Euere schnellen Antworten.
Was den Einbau betrifft, wird ja wohl eine Einbauanleitung dabei sein.
Ich habe mich schon gewundert wie die Verkleidungen halten sollen, weil ich auf Bildern
weder Schrauben noch Klipse gesehen habe.

Vielleicht gibt's ja von Euch noch ein Bild :?:

Wichtig ist ja auch, dass Ihr die trockenen Beinchen bestätigt habe.
Die Verkleidung scheint also das zu halten , was sie verspricht.

Viele Grüße


Gerhard

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 13:05
von Rudi L.
Moin ,

ich hab die auch noch liegen in "getönt". Muß ich noch einbauen, sobald ich Lust dazu habe. Ist allerdings ein bißchen Aufwand.

Die Deckel werden nur rangeclipst, daher kommst Du u.U. auch wieder an die Steckdose ran. Angeblich soll das aber nicht halten, was ich mir nach Betrachtung gut vorstellen kann, daher werde ich zumindest einen Befestigungspunkt mit einer Schraube versehen.

Grüße
Rudi

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 27.12.2012, 18:01
von GEP
Hallo Andi,

DANKE für den Link :D .
Da ist die "Fummelei" sehr schön beschrieben.

Viele Grüße

Gerhard

Re: Seitendeckel an der Verkleidung

BeitragVerfasst: 28.12.2012, 23:44
von GEP
Benny2 hat geschrieben: Nachteil: um an die Bordsteckdose zu kommen muß das rechte Teil immer demontiert werden.


Hallo Benny2,

nur so eine Idee - vielleicht hat die auch schon jemand in die Tat umgesetzt. :?:

Wie wäre es denn, wenn man die besagte Bordsteckdose belegen würde und mittels "Kabel-Adapter"
(Kabel-Verlängerung) eine Steckdose in die Seitenverkleidung installieren würde?
Ob man dann beim Modell "BMW-Steckdose" bleibt oder gleich einen "Standard-Zigarettenanzünder" in die Verkleidung setzt, ist Geschmackssache.

Vorteil der letzteren Lösung wäre, dass man so zwei unterschiedliche "Bord-Dosen" zur Auswahl hätte.

Auf jeden Fall kann man so die Bord-Steckdose neben der Batterie nutzen ohne den "Verkleidungsdeckel" abbauen zu müssen. Der "Deckel" könnte somit fest angeschraubt werden.

Mal sehen, was Ihr dazu meint. :roll:


Viele Grüße

Gerhard