Wunderlich Verkleidungs- Seitendeckel VERBESSERTE VERSION

Verfasst:
17.01.2013, 12:27
von Daminator
Die Gummis und Gewindehalter wurden gegen eine neue Version wie folgt ausgetauscht:

Mit der mittleren Verengung verhaken sich die Halter richtig

Also einfach kostenlos anfordern

Re: Wunderlich Verkleidungs- Seitendeckel VERBESSERTE VERSIO

Verfasst:
17.01.2013, 17:32
von Daminator
Andi#87 hat geschrieben:IMHO sind die alten i.o., wenn man 2 Dinge beachtet:
1: Ein Stöpsel sollte gegen eine Schraube mit Selbstsichernder Mutter getauscht werden. (Alleine schaon aus Diebstahlgründen)
2: 1x/Jahr die Gummies mit Silikonfett einschmieren, dann fluppen die bei Bedarf 1a aus dem Plömpel

Zu 1)
Nachvollziehbar,allerdings ist dann die cleane Optik dahin.
Was bringt einem der/die Deckel ohne Montagematerial???
Zu 2)
Jup, ein mal abgezogen reissen die Ursprungsgummis.
Der Wechsel ist doch
kostenlos!
Re: Wunderlich Verkleidungs- Seitendeckel VERBESSERTE VERSIO

Verfasst:
20.01.2013, 00:10
von GEP
Hallo zusammen,
gelesen hat man ja im Forum so einiges über die Wunderlich-Seitendeckel.
Wegen dem Spritzschutz machen die Plastik-Teile alle mal Sinn.
Bestellt habe ich die Teile schon - bin mal gespannt, ob die beschriebenen Neuerungen
schon dabei sind (vielleicht gab's deswegen Verzögerungen bei der Lieferung?).
Wegen der Befestigung mit Schrauben (Diebstahlschutz/verlieren) bin ich noch am überlegen,
welche Schrauben hier am besten sind (klar - Edelstahl!).
Vielleicht kann jemand den "Materialbedarf" noch kurz einstellen.
Viele Grüße
Gerhard
Re: Wunderlich Verkleidungs- Seitendeckel VERBESSERTE VERSIO

Verfasst:
11.03.2013, 11:42
von Ciribiribin
Hallo zusammen!
Also ich habe die Seitendeckel letzte Saison montiert und mir folgende Lösung einfallen lassen:
Gummiteile weg, Kugelkopfstücke weg.
Langmuttern aus Edelstahl besorgt, jeweils auf richtige Länge abgesägt und statt der Kugelkopfstücke montiert. Damit eine entspr. Auflagefläche für die Seitendeckel gegeben ist, schwarze Hartkunststoffhülsen mit Bohrung M 10 besorgt, zu den Langmuttern passen abgesägt und aufgebohrt, damit man sie auf die Langmuttern draufschieben kann.
Die Seitendeckel habe ich dann mit Linsenkopf-Inbusschrauben draufgeschraubt. Damit die Schrauben nicht auf den Setendeckeln beim Montieren scheuern, schwarze M5- Kunststoff-U-Scheiben genommen, auf M 6 aufgebohrt (M 6-Scheiben sind im Durchmesser zu groß!) und unter die Linsenkopfschrauben gelegt.
Fazit: Kein Gummiverschleiß, Deckel sind sicher angebracht, keine hervorstehenden hubbeligen Hutmuttern und das Ganze sieht hervorragend aus!
Herzliche Grüße, Ciri
Re: Wunderlich Verkleidungs- Seitendeckel VERBESSERTE VERSIO

Verfasst:
11.03.2013, 22:15
von GEP
Hallo zusammen,
die Seitendeckel sind seit letzter Woche dran.
Ich muss feststellen, dass die Halterung in den "Gummi-Plöppel" sehr stabil sind.
Die Befestigung mit Schrauben habe ich daher erst mal auf Eis gelegt.
Viele Grüße
Gerhard
Re: Wunderlich Verkleidungs- Seitendeckel VERBESSERTE VERSIO

Verfasst:
18.05.2013, 10:56
von HaJoRid
Ciribiribin hat geschrieben:Hallo zusammen!
Also ich habe die Seitendeckel letzte Saison montiert und mir folgende Lösung einfallen lassen:
Gummiteile weg, Kugelkopfstücke weg.
Langmuttern aus Edelstahl besorgt, jeweils auf richtige Länge abgesägt und statt der Kugelkopfstücke montiert. Damit eine entspr. Auflagefläche für die Seitendeckel gegeben ist, schwarze Hartkunststoffhülsen mit Bohrung M 10 besorgt, zu den Langmuttern passen abgesägt und aufgebohrt, damit man sie auf die Langmuttern draufschieben kann.
Die Seitendeckel habe ich dann mit Linsenkopf-Inbusschrauben draufgeschraubt. Damit die Schrauben nicht auf den Setendeckeln beim Montieren scheuern, schwarze M5- Kunststoff-U-Scheiben genommen, auf M 6 aufgebohrt (M 6-Scheiben sind im Durchmesser zu groß!) und unter die Linsenkopfschrauben gelegt.
Fazit: Kein Gummiverschleiß, Deckel sind sicher angebracht, keine hervorstehenden hubbeligen Hutmuttern und das Ganze sieht hervorragend aus!
Herzliche Grüße, Ciri
Hättest du mal ein paar Bilder davon ?
Gruß Hans
