Seite 1 von 2

Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 12:10
von clefi
Hallo ,
ich möchte mir gerne für meine GTL einen Ölstab zulegen, der nicht so ohne weiteres geöffnet werden kann.
Es gibt von Wunderl... aber auch von Horn.. zwei verschiedene Ölmessstäbe.
Wie sind die Erfahrungen und Meinungen diesbezüglich.
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.

Mit Grüßen von Clefi !!!

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 11:07
von kdriver66
Moin, also ich hab den von Hornig, alles perfekt, netter Kontakt, bin sehr zufrieden............

Schönen Sonntag noch
Roland

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 10:07
von Ciribiribin
Hab den von Wunderlich, titanfarben. Gefällt mir auch optisch am Besten. Den kann nicht jeder ohne Weiteres öffnen. Den kleinen zylindrischen Schlüssel hab ich am (separaten) Schlüsselbund immer dabei.

Grüße, Ciri

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 13:51
von Chip
Was ist denn der Hintergrund zum Wechsel? Nur das er nicht von jedem zu öffnen ist?

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 15:09
von Chip
Klar, wie mit vielen anderen Dingen auch..... :(

Btw: Will den Thread nicht missbrauchen, aber wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? Ist Mitführen einer Ölreserve angesagt? Kenne ich bisher so nicht.

Danke

Chip

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 15:26
von Chip
Bestens - danke!

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 17:49
von Troll
Andi#87 hat geschrieben:
Chip hat geschrieben: Ist Mitführen einer Ölreserve angesagt? Kenne ich bisher so nicht.


Nach ca. 10.000 "Einfahrphase" deffinitiv: NEIN



die aussage ist definitiv: FALSCH !!!

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 17:55
von rzappel
Hallo zusammen,

auch wenn es eigentlich nur um den Ölstab geht,

mein Ölverbrauch liegt auf 5000 km unter 0,5 Liter. (mein KM Stand 22000)

Also ein Mitführen von Öl, auch im Urlaub, halte ich für nicht nötig.

Gruß Rüdiger

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 18:47
von Chip
Troll hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:
Chip hat geschrieben: Ist Mitführen einer Ölreserve angesagt? Kenne ich bisher so nicht.


Nach ca. 10.000 "Einfahrphase" deffinitiv: NEIN



die aussage ist definitiv: FALSCH !!!



Schreib doch bitte, warum diese Aussage nach Deiner Meinung falsch ist, würde mich schon interessieren.......

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 18:53
von Troll
ich habe jetzt 26000 km auf der uhr. der ölverbrauch bei den jetzigen temperaturen beläuft sich auf 0,2 bis 0,3 liter auf 1000 km. im hochsommer sind es weit über 0,5 liter !!!

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 19:00
von Daminator
Chip hat geschrieben:Was ist denn der Hintergrund zum Wechsel? Nur das er nicht von jedem zu öffnen ist?


Ja hauptsächlich!
In 8.000km (von km-Stand 10.000-18.000) waren bei mir ca. 0,5L nachzukippen. Also passt es fast von Inspektion zu Inspektion.

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 19:14
von Neuhausbusch
Troll hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:
Chip hat geschrieben: Ist Mitführen einer Ölreserve angesagt? Kenne ich bisher so nicht.


Nach ca. 10.000 "Einfahrphase" deffinitiv: NEIN



die aussage ist definitiv: FALSCH !!!


Ich finde dieses richtig oder falsch in der Form gegenüber Hobby- und Forumskollegen alles andere als schön :twisted: :twisted:

Wir reden halt über Maschinen, welche aus vielen Einzelteilen zusammengebaut werden, mit entsprechend vielen Toleranzen.
So kann es halt bei dem einen so und bei dem anderen "nicht" so sein.

Danke für ein freundliches miteinander...

Zum Thema:

Auch meine verbraucht immer noch 0,2 bis 0,3 Liter Öl auf 1.000 km bei einem Gesamtstand von knapp 9.000 km

Gruss aus NRW

Jörg

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 20:54
von Troll
was gibt dir das recht eine solche behauptung aufzustellen? du meinst wenn das bei dir so ist ..... ist es bei allen anderen auch so?! da liegst du weit daneben. ich war schon auf 2000 km tour und habe einen liter öl reingeschüttet! da machste nix dran! da kannst du hier persönliche thesen in den raum stellen so viel wie du möchtest. die sachlage und die fakten sehen bei mir anders aus.

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 21:10
von 3rad
Servus

Im Sommer mit hohen Temperaturen nimmt sie sich auf 10.000km einen guten halben bis dreiviertel Liter
Manchmal muß ich zwischen den KDs garnichts nachschütten

Motor wird seit dem ersten KM die ersten 15km mit Halberdrehzahl warmgefahren

Hab jetzt auf den 75.000km zwischen den KDs insgesamt 4L nachgeschüttet

Re: Anderer Ölstab ??

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 23:41
von Dillinger
Manchmal ist es sinnvoll mit Guertel und Hosenträger unterwegs zu sein. Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich im französischen
Jura mit der Ölanzeige ein Problem hatte. Dort das gute passende synth. Öl zu finden kann schon aufwendig sein. Auch die Öffnungszeiten der Tankstellen können hier schon interessant sein.
Von daher habe ich mir bei Tante Luise zwei 0,5 Liter Behälter zugelegt, die ich bei längeren Touren gefüllt mit dem edlen Tropfen mitnehme.

http://www.louis.de/_20d8ab27c0e7f9542f1d11366c1dfac69b/index.php?topic=artnr&artnr=10003253

Leider ist die Serienstreuung bei der K 1600 doch sehr groß. Freu mich schon auf die zweite Generation der K
Da wird dann alles gut. :mrgreen: