Seite 1 von 7

verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 11:17
von harro
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem eine Nautilus Hupe mit entsprechendem Bausatz eingebaut.

Vielleicht ist es purer Zufall, aber seit dem Einbau habe ich diverse Probleme:

- Scheibe läßt sich nicht mehr hochstellen. ( Sie kommt allerdings hoch, wenn ich das Navi rausnehme )
- Zentralverriegelung am rechten Handgriff geht manchmal nicht. ( erholt sich aber nach einiger Zeit wieder )
- der Durchschnittsverbrauch 1 + 2 war auf 1 ltr/100km "eingefroren". ( Nach Reset wieder ok )
- Bluetooth-Verbindung zum Helm gestört.

Hab die Maschine gestern in die Werkstatt gebracht, vor allem wegen der Scheibe.
Bin mal gespannt was die sagen.

Hab den Verkäufer heute auch mal angemailt, der meint ich solle die Masse der Hupe unbedingt zur Batterie legen, das habe ich nicht.
Ich hab die Masse an die Halterung der Hupe geschraubt, war in der Anleitung auch so abgebildet, allerdings im Text stand das mit der Batterie.

Hat jemand ähnliches festgestellt?

Bin am Sonntag von Düsseldorf nach Chemnitz gefahren und Montag wieder zurück.
Die Autobahn war herrlich frei, 190 - 210 km/h ließen sich streßfrei - auch über längere Zeit - fahren, toll.
Bei dem Tempo muß man dann allerdings öfter mal tanken, da wünscht man sich einen größeren Tank :)

Gruß Harro

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 11:31
von harro
Hab grade mit der Werkstatt telefoniert.
Das mit der Windschutzscheibe ist schon mal der Schalter.

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 13:19
von big_tom
Hallo

Ich hatte mir auch die Nautilus eingebaut. Allerdings funktionierte sie immer nur einige Tage. Jedesmal war es ein Massethema. Also der erste Massepunkt war die Originalhupenstelle. Nach 2 Wochen oder so, ging da nichts mehr. Hupe macht nichts... Relais zieht an... Aber Hupe stumm..
Neuen Massepunkt in der nähe genommen.. Der funktionierte auch nur kurzzeitig.

Seitdem ich nun direkt zur Batterie gegangen bin, ist alles ok.

Gruß Tom

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 14:12
von harro
Hallo Tom,
einen Ausfall der Hupe hatte ich bisher nicht, sondern nur die anderen erwähnten Dinge.
Diese müssen aber nichts mit der Hupe zu tun haben.

Sobald die Maschine aus der Werkstatt zurück ist, werde ich das Massekabel auf jeden Fall entsprechend verlegen.

Hatte mich beim Einbau nur "ewig" gequält das PLUS-Kabel zur Batterie durch zu fädeln.
Herr Hornig sagte zwar da sei ein hohler Holm, aber ich habe den Holm nicht gefunden.

Vielleicht habe ich jetzt ja mehr Glück.

Außerdem werde ich bei dieser Gelegenheit mir eine andere selbst konstruierte Blinker-Betätigung einbauen.
Die entsprechenden Schalter werden diese Woche geleifert.
Ich komme mit dem Serienschalter einfach nicht zurecht.
Zum Blinken und Rückstellen muß ich immer die Hand vom Griff nehmen, das nervt mich einfach.
Sollte es erwartungsgemäß funktionieren und so bedienungsfreundlich sein wie ich mir vorstelle, werde ich Bilder hier einstellen. ( Ansonsten ducken und das Maul halten :) )

Gruß Harro

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 15:12
von edieagle
wenn es die Kompressorhupe ist dann geht das nicht gut wenn kein Relais gesetzt wird über das der Strom fließt.
Wir haben bei meiner sogar 2,5 quadrat Leitungen verlegt, da der Kompressor jede Menge Strom zieht.
Und das kann sehr wohl Deine Elektronik durcheinander bringen

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 15:18
von big_tom
Ich habs mit Relais und 2,5 quadrat verlegt... Kenne das aus meiner 1800 er Trude... Da habe ich die Hupe auch verbaut...

gruß Tom

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 15:34
von harro
Hi Edieagle,
ich habe den Einbausatz von Hornig verwendet, da ist ein Relais und auch die Kabel dabei.

Hab halt nur die Masse am Rahmen angeschlossen.
Werde die jetzt auch direkt an die Batterie anschließen.

Wenn die Masse am Rahmen nicht sicher und "sauber" ist, könnte ich mir vorstellen, daß es Störungen in der Elektronik bringt.

Gruß Harro

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 18:08
von megue
Hallo Freunde,

das Maßekabel an die Batterie. Damit vermeidet man diverse Fehler. Aber was noch wichtiger ist. Unbedingt eine Sicherung GANZ NAHE bei der Batterie einbauen (Pluspol). EIn Freund von mir hat sich selbst eine Zusatzsteckdose eingebaut und hat nicht an eine Sicherung gedacht.
Leitung wurde durchgescheuert und sämtliche Steuergeräte sind dabei kaputt geworden. (Totalschaden an der 1150 RT)

LG
Günther

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 10:24
von Ciribiribin
Hallo Harro,
gibt's was Neues zu dem von Dir erwähnten Blinkschalter? Ich halte den serienmäßigen an der 16er ergonomisch auch für gar nicht toll. Ich trauere der Einrichtung an meiner verflossenen K 1200 RS nach: Blinkschalter rechts u. links, Rückstellung rechts und das alles unten an den Armaturen. Fand ich damals so innovativ wie bequem!

Gruß, Ciri

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 06.08.2013, 21:01
von JS
...die hupe ist sowieso verboten...

Re: AW: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 06.08.2013, 21:12
von GuidoG
:?::?::?::?:
Warum :?::?::?:

sent from my Galaxy Note 2

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 08:04
von JS
...ist die nicht etwas zu laut?

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 10:14
von GuidoG
Denke nicht, aber...

müsste mal jemand mit entsprechendem Gerät nachprüfen ob
die 105db in 7m Entfernung überschritten werden.

Hornig gibt ja nur 139db gemessen in 10cm ! Entfernung an.
Das Ding hat aber auf jeden Fall ein E-Zeichen - sollte also passen.

Gruss,
Guido

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 10:30
von JS
...ja das stimmt, hab ich auch gelesen...die nächste polizeikontrolle wird es zeigen...

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 10:45
von Trimmer
Also irgendetwas mache ich wohl falsch, denn ich habe meine Hupe noch nie gebraucht. :oops: Ich glaube ich würde noch nicht mal den Knopf finden wenn ich sie mal nötig hätte, denn meine Reflexe sind erstmal bremsen und ausweichen, bevor ich ans Hupen denke! :roll:

Aber anscheinend gibt es Menschen die erstmal versuchen Gefahren wegzuhupen! :mrgreen: