Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon OSM62 » 03.10.2013, 19:52

Hallo Leute,
habe mich jetzt mal dazu entschlossen, das ich die originalen Hebeleien meiner K 1600 GT
durch die VarioLever Kupplungs und Bremshebel zu ersetzen.
Nicht nur das Sie meiner üblichen 2-Fingerbedienung beider Hebel entgegen kommen,
sie sehen meiner Meinung nach auch viel wertiger aus:
Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon sascha1712 » 03.10.2013, 20:25

Stimmt, schön. Aber mir persönlich gefallen die Synto besser. Zumal ich mehrere Farbkombinationen (Hebel/Verstellverschluß) wählen kann. 8)
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon OSM62 » 03.10.2013, 20:31

sascha1712 hat geschrieben:Stimmt, schön. Aber mir persönlich gefallen die Synto besser. Zumal ich mehrere Farbkombinationen (Hebel/Verstellverschluß) wählen kann. 8)

Hallo Sascha,
die Hebel an sind natürlich "Geschmacksache".
Wenn ich mir solche Dinger hole müssen sie farblich "neutral" sein,
und da geht natürlich nichts über "helles, freundliches" Schwarz. :) :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon sascha1712 » 03.10.2013, 21:30

Helles, freundliches schwarz...... :lol: :lol: :lol:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon 3rad » 03.10.2013, 22:20

Servus

Wie lange haste für den Anbau gebraucht, Video wäre schön
Kann das auch einer mit 2 linken Händen
Was hat das alles gekostet


A bisl mehr Infos bitte :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon Bembel » 04.10.2013, 06:48

Hallo Peter,

ich habe auch die VarioLever bei mir verbaut. Gekostet hat der Spass 248 € plus paar Euros Versand. Der An- bzw. Umbau hat bei mir ca. 10 Minuten gedauert, ist völlig problemlos und auch für Leute mit zwei linken Händen (zu denen ich mich auch zähle :wink: ) durchführbar. Es liegt eine gute Anleitung mit bei:

http://www.wunderlich.de/shop/data/6051/dateien/6051-2144.pdf

Gruß und schönen Brückentag :D ,
Thorsten
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon 3rad » 04.10.2013, 07:06

Bembel hat geschrieben:Hallo Peter,

ich habe auch die VarioLever bei mir verbaut. Gekostet hat der Spass 248 € plus paar Euros Versand. Der An- bzw. Umbau hat bei mir ca. 10 Minuten gedauert, ist völlig problemlos und auch für Leute mit zwei linken Händen (zu denen ich mich auch zähle :wink: ) durchführbar. Es liegt eine gute Anleitung mit bei:

http://www.wunderlich.de/shop/data/6051/dateien/6051-2144.pdf

Gruß und schönen Brückentag :D ,
Thorsten


DANKE
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon IamI » 13.10.2013, 19:14

Ser's,

habe diese Hebeleien schon seitdem ich die K16 habe, war eine der ersten Anschaffungen.

Naatürlich in edlem und neutralem Schwarz.

Diese Hebeleine habe ich schon seit Jahre auch auf der R1200GS, einfach genial. Liegen perfekt in den zwei Fingern und schauen auch noch gut aus.

liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Wunderlich VarioLever an meiner K 1600 GT

Beitragvon rene0411 » 20.10.2013, 15:49

Wieso sind die so TEUER?Habe damals für diese Hebel bei Wunderlich ca.140€ bezahlt und muss sagen optisch o.k. aber bringen tun diese aus meiner Sicht nicht viel.Es gibt bessere denke ich,werde sie aber deswegen jetzt auch nicht gleich entsorgen.
LG Rene
rene0411
 
Beiträge: 64
Registriert: 13.05.2010, 08:31
Motorrad: BMW K 1600 Exclusive


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum