Seite 1 von 2

Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 09:55
von tc-rider
Hallo in die Runde,

eine Frage an die Bastler:

Wo und wie lässt sich innerhalb des Topcase der GTL Strom für eine Steckdose abzwacken?
Der Saft darf ruhig zündungsabhängig fließen, muss also nicht direkt von der Batterie kommen.

Ich fürchte, an einem Kabel, das unter der Sitzbank beginnt, führt kein Weg vorbei, oder?

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 14:01
von Ironbutt
Hallo tc-rider,

mir sind zwei mögliche Lösungen bekannt:

1) Hinter der Rückenlehne des Topcase findest Du ein weisses Kabel mit grünem Streifen. Dieses wird oft angezapft, wenn man zusätzliche Rücklichter im Topcase montieren möchte (v.a. in den USA beliebt, wo die Motorräder wie Weihnachtsbäume beleuchtet werden).
2) Die professionellere Lösung: kauf Dir einen Zigarettenanzünder mit USB-Anschluss (Kombi, gibts ab ca 30 Euro). Montiere es innerhalb des Topcase und führe das Kabel parallel zum bestehenden Kabel in der Ecke neben dem hydraulischen Dämpfer. Dies vereinfacht die Installation, da Du den inneren Teil des Deckels nicht auseinandernehmen musst, sondern nur ein paar wenige Schrauben lösen.
Das Kabel führst Du dann parallel zum bestehenden weiter bis unter den Sitz. Von dort hast Du mehrere Möglichkeiten:
a) direkt zum Batterieanschluss (Sicherung nicht vergessen!)
b) wenn Du öfter mal ohne Topcase fahren willst und regelmässig Geräte im Topcase lädst (und keinen Ärger mit der Elektrik willst), empfiehlt sich die Anschaffung eines PDM60 (*) Stromverteilers, der unter die Sitzbank passt. Dann besorgst Du Dir noch passende Stecker (z.B. unter http://shop.t-g-s.de/), Teil # 09 4310 02 für das Topcase, und Teil # 09 3310 02 für die Motorradseite, und schon hast Du eine saubere Lösung und kannst Du es jederzeit problemlos trennen und wieder anschliessen.

Vermutlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, die mir nicht bekannt sind.

(*) PDM60 erspart Dir Ärger mit der Elektrik und herumpfriemeln mit Sicherungen, wenn man mehrere elektrische Geräte anschliessen, betreiben und laden will (auch bei CAN-Bus Systemen), wie z.B. Stebel Hupe, beheizte Kleidung, extra Lampen, usw. 6 Stromkreise mit 60A Leistung sollten für die meisten Anwendungen genügen :mrgreen:

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 14:40
von tc-rider
Hallo Ironbutt,

vielen Dank für die umfassende Antwort.

Lösung 2a) erscheint für meine Zwecke die sinnvollste....

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 15:00
von Ironbutt
Noch eine Ergänzung: mir ist gerade aufgefallen, dass Du eine Exclusive fährst. Mit der kenne ich mich nicht aus, es kann sein, dass die Verkabelung dort etwas anders gelöst ist (so ist ja z.B. eine Folienantenne in die Topbox integriert). Ich vermute aber, dass es keine allzu grossen Unterschiede geben sollte für den Fall, den Du lösen möchtest.
Viel Erfolg!

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 22.05.2014, 18:47
von tc-rider
Mercy. Ich werde berichten.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 24.05.2014, 06:38
von tc-rider
Eine Zusatzfrage an Ironbutt:

hast Du eine (deutsche) Bezugsquelle für das PDM60-Modul? Im www habe ich bisher nichts gefunden.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 24.05.2014, 11:31
von Ironbutt
tc-rider hat geschrieben:Eine Zusatzfrage an Ironbutt:

hast Du eine (deutsche) Bezugsquelle für das PDM60-Modul? Im www habe ich bisher nichts gefunden.

Hallo tc,

meines Wissens wird das PDM60 nur in den USA, Kanada und UK vertrieben. Du kannst es aber auf dem Postweg aus England bestellen (http://www.nippynormans.com/).

Es gibt eine Alternative namens TPS15 von Touratech in Deutschland (http://shop.touratech.de/fahrzeugaussta ... r-15a.html).
Das PDM60 ist zwar teurer, aber es ist u.a. programmierbar und es steckt einiges an Grips drin (z.B. 7 Sekunden Verzögerung nach dem Einschalten, damit der Motor zuerst läuft bevor die Verbraucher Strom ziehen; oder eine Verzögerung nach dem Ausschalten). Im Vergleich dazu ist das TPS von Touratech eine low-tech Lösung, aber besser als nix. Je nach Bedürfnis tuts auch das TPS Modul. Erfahrung habe ich damit aber keine, kann es also nicht bewerten.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 27.05.2014, 13:26
von tc-rider
Hat die GTL nicht eine zweite Steckdose im Heckbereich?

Wenn ja, wo steckt das Ding und kommt man an diese Anschlüsse ran? Dann könnte ich den Strom dort mopsen.... scratch

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 27.05.2014, 13:32
von Ironbutt
Die GTL hat zwei von extern zugängliche Steckdosen:
- auf der rechten Verkleidung
- auf der Seite, direkt unter dem Sattel (etwas versteckt, auf der linken Seite wenn ich mich richtig erinnere)

Im Heck gibts m.W. keine Steckdose mehr.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 27.05.2014, 14:51
von tc-rider
....noch ne Frage:

Liegt am USB-Adapter-Anschluss im rechten Verkleidungsfach eigentlich 5V an? Das heisst, wird ein dort angeschlossenes Iphone oder sonstiges USB-anschlussfähiges Gerät geladen?

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 27.05.2014, 15:24
von Walter-M
...

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 26.03.2015, 14:05
von majestix
Hallo,

ich mir gestern eine 12V-Steckdose in mein Topcase eingebaut. Zur Stromversorgung habe ich die 12V-Versorgung der Innenbeleuchtung verwendet. Diese ist mit 4A abgesichert. Das ist mehr als ausreichend für einen 12V-5V USB-Adapter. Bei 5V 1A werden auf der 12V-Seite nur ca. 0,5A benötigt, da ein Schaltregler verwendet wird und der Wirkungsgrad normalerweise über 80% liegt.

Im Topcase ist bereits die Heizung für die Rückenlehne verkabelt. Die braune Leitung ist der Minus-Pol. Die grün-weiße Leitung ist der Plus-Pol und mit Pin 4 des Steckers verbunden. Wenn man hinter dem Stecker die Leitung von Pin 4 durchtrennt und mit Pin 6 (rot-braun) verbindet, dann liegt am Stecker für die Rückenlehne immer dann 12V an, wenn die Innenbeleuchtung funktioniert. Da die Innenbeleuchtung automatisch abgeschaltet wird, ist die Batterie sicher vor einer Tiefentladung geschützt.

Weiterhin benötigt man kein besonderes Kabel zur Batterie. Die Steckdose kann einfach mit 2 4x12 Spax-Schrauben an den Befestigungspunkten für die Tasche im Deckel befestigt werden. Die beiden Leitungen habe ich durch die Halterung der Innenbeleuchtung hinter die Innenwand des Deckels geführt. So erhält man sich die Dichtigkeit des Deckels.

Viel Spaß beim Nachbau,

Gerhard

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 26.03.2015, 14:54
von Walter-M
....

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 26.03.2015, 16:38
von majestix
Das ist richtig. Für diesen Fall habe ich die Steckdose im Batteriefach vom CAN-Bus befreit und direkt an die Batterie angeschlossen. So lade ich auch die Batterie, ohne ein Ladegerät mit CAN-Bus-Unterstützung haben zu müssen.

Es gibt aber auch Vorteile:
- Batterie ist vor Tiefentladung geschützt
- Beim Abnehmen des Topcase muss ich kein Kabel von der Batterie entfernen
- Es geht nur das Originalkabel zum Topcase
- Die Verdrahtung erfolgt vollständig im Topcase

Die Steckdose im Topcase ist z.B. ideal, um während der Fahrt einen mobilen USB-Akku aufzuladen. Während einer Pause kann man damit alles mögliche aufladen.

Jeder muss letztendlich abwägen, wann er Strom haben möchte und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 26.03.2015, 16:48
von mephisto-f10
Hallo Gerhard, gute Lösung, vielen Dank. clap
Hab gleich mal Deine Anleitung ausgedruckt und werd bei Gelegenheit mal dran gehen.