Seite 1 von 1

Schaltautomat BMW K1600 GT im Zubehörhandel

BeitragVerfasst: 03.10.2014, 17:01
von isotrop
Darüber bin ich zufällig gestolpert und kenne es überhaupt nicht. Irgendjemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt ? Sieht ja nach einer elektromechanischen Schaltung bzw. einem Aktuator, die zwischen Kupplung und Fusshebel eingebaut wird?

http://bikepartshop.de/index.php?page=product&info=6232

viele Grüsse, Isotop

Re: Schaltautomat BMW K1600 GT im Zubehörhandel

BeitragVerfasst: 03.10.2014, 18:08
von Tourenfahrer
isotrop hat geschrieben:Darüber bin ich zufällig gestolpert und kenne es überhaupt nicht. Irgendjemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt ? Sieht ja nach einer elektromechanischen Schaltung bzw. einem Aktuator, die zwischen Kupplung und Fusshebel eingebaut wird?

http://bikepartshop.de/index.php?page=product&info=6232

viele Grüsse, Isotop



Nochmal für mich, du kennst einen Schaltautomat nicht. :?:


Sollte das so sein wie du sagst naja dann schau mal hier

http://www.igfd.org/?q=Motorrad+Schaltautomat

oder hier


http://www.igfd.org/?q=Quick+Shifter

Re: Schaltautomat BMW K1600 GT im Zubehörhandel

BeitragVerfasst: 03.10.2014, 20:39
von isotrop
ok Danke. ;-) - nein kannte ich nicht. Dachte das wäre wie der Schaltassistent (den ich an der RT LC hatte). Nun gut, man verzeihe mir. Bin nach 15 Jahren erst Anfang des Jahres wieder richtig zum Moppedfahren gekommen.

Re: Schaltautomat BMW K1600 GT im Zubehörhandel

BeitragVerfasst: 03.10.2014, 20:40
von GT-Cruiser
Kai-Uwe,

da gibst doch gleich wieder Mecker, musst Du immer so aggressiv sein. Versuchs doch mal mit Ruhe und Gemütlichkeit. arbroller arbroller arbroller

VG Andreas

Re: Schaltautomat BMW K1600 GT im Zubehörhandel

BeitragVerfasst: 03.10.2014, 23:06
von 3rad
GT-Cruiser hat geschrieben:Kai-Uwe,

da gibst doch gleich wieder Mecker, musst Du immer so aggressiv sein. Versuchs doch mal mit Ruhe und Gemütlichkeit. arbroller arbroller arbroller

VG Andreas


Das kann der nicht

Er kann nur ahh

Re: Schaltautomat BMW K1600 GT im Zubehörhandel

BeitragVerfasst: 06.10.2014, 23:20
von cede
isotrop hat geschrieben:Darüber bin ich zufällig gestolpert und kenne es überhaupt nicht. Irgendjemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt ? Sieht ja nach einer elektromechanischen Schaltung bzw. einem Aktuator, die zwischen Kupplung und Fusshebel eingebaut wird?

http://bikepartshop.de/index.php?page=product&info=6232

viele Grüsse, Isotop


Hallo Isotop,

um doch noch eine Antwort auf Deine Frage zu erhalten:

Ziemlich sicher ist auf dem Bild eine Kraftmessdose zu sehen:
Sobald eine bestimmte Fuß-Schaltkraft auf dem Gestänge vorliegt, meldet dies die Kraftmessdose an ein Steuergerät, welche die Zündung für einen kurzen Moment unterbricht. Dadurch entsteht ein Lastwechsel, der Antriebsstrang ist für diesen kurzen Moment drehmomentfrei - und die eingeleitete Schaltung kann erfolgen.
Mit etwas Übung kann man dasselbe auch ohne diese Apparatur erledigen:
Bei eingeleiteter Schaltkraft auf das Schaltgestänge einfach kurz den Gasdrehgriff schließen: Der nächsthöhere Gang wird umgehend und nach einiger Übung auch geräuschfrei eingelegt...
So einfach geht das aber nur bei den Hochschaltungen - Rückschaltungen sind komplizierter, da hier ein geeigneter Zwischengasstoß zur Drehzahlerhöhung für den nächstniedrigeren Gang den Lastwechsel herstellen muß - nicht ohne...
Das besagte System kann nur Hochschaltungen unterstützen...
Offensichtlich bietet BMW bei den neuen RTs einen solchen "Schaltautomat" an, der auch für Rückschaltungen den korrekten Zwischengasstoß kreiert.
Ich bin gespannt, ein solches System zum ersten Mal zu fahren - mit Drive by wire und entsprechender Elektronik ist heute einiges möglich - unter Umständen könnte ein solches System sogar aufwendige, teure und schwere Doppelkupplungsgetriebe überflüssig machen - freilich nur in Verbindung mit klauengeschalteten Getrieben.

Ich hoffe, das Thema einigermaßen verständlich rübergebracht zu haben.

Gruß Christoph