Seite 1 von 1

Befestigung Schriftzuege

BeitragVerfasst: 20.10.2014, 08:16
von Dillinger
Hallo zusammen,

mit welchem Klebeband werden die Schriftzüge wie z.B. K1600 GT oder der BMW Propeller auf die Seitenverkleidung geklebt?
z.B. 3M Moosgummi doppelseitig . Wer liefert solches Klebeband?

Wie bekommt man ferner diese Schriftzüge sauber abgelöst?

Beste Grüsse
Dillinger

Re: Befestigung Schriftzuege

BeitragVerfasst: 20.10.2014, 09:10
von Tourenfahrer
Dillinger hat geschrieben:Hallo zusammen,

mit welchem Klebeband werden die Schriftzüge wie z.B. K1600 GT oder der BMW Propeller auf die Seitenverkleidung geklebt?
z.B. 3M Moosgummi doppelseitig . Wer liefert solches Klebeband?

Wie bekommt man ferner diese Schriftzüge sauber abgelöst?

Beste Grüsse
Dillinger



Das ist genau mein Thema

ansich wäre es ganz einfach das ganze ist doppelseitiges Klebeband,aber sehr spezielles

Hersteller gibt es wie Sand am Meer ,aber in diesem Fall ist es z.B vielleicht von 3 M

http://kleben.3mdeutschland.de/produktk ... ender.html


Ein sehr gutes Band

http://eshop.wuerth.de/Montageband-Powe ... de/DE/EUR/



andere Bänder

http://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Do ... de/DE/EUR/


http://www.permapack.ch/desktopdefault. ... wgodv1wA6Q

Achte bitte unbedingt auf die Dicke


So nun ist das Thema an der ganzen Sache folgendes,dass BMW Original Klebebenand hat eine bestimmte Dicke,weil es in die Logos passgenau eingelegt ist.

Desweitern hat das Original Klebebenad spezielle Spezifikationen.

niedrigenergetische Fläche
hochernergetische Fläche
Film
Band
Trägermaterial

usw.

Mein Tipp
kauf dir mal als Anschaungsobjekt ein normales aufklebbares BMW LOGO und dann schaust du dir das mal genau an



zum Thema Ablösen
Da geht Warmluftfön,grossflächig und sehe sehr viel Geduld

Was dann noch hängen bleibt einfach Olivenöl drüber und immer wieder einreiben,rubbeln etc.
Oder Kombi Olivenöl und Rasierschaum immer wieder einreiben,rubbeln etc.

Re: Befestigung Schriftzuege

BeitragVerfasst: 20.10.2014, 09:36
von Dillinger
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Am Besten wäre das Produktdatenblatt mit Stärkeangabe (Dicke)vom Original BMW Klebeband.
Meistens kommen die von 3M oder Avery. Die basteln die Folie und dann je nach Anwendung den
passenden Kleber dazu. Die Würthlösung geht ggf. gar nicht mehr zu trennen.
Beste Grüsse
Frank

Re: Befestigung Schriftzuege

BeitragVerfasst: 20.10.2014, 09:50
von berni
Hallo Frank,
...in besonders hartnäckigen Fälle ( alte Verklebungen ) hilft beim Lösen Heißluft in Verbindung mit Zahnseide (zwischen Fläche u. Aufkleber ) u dann "durchsägen"
beste Grüße Bernd winkG