Hallo Jakob,
Mir ist es letztes Jahr mit meiner GTL in Spanien auch passiert. Die Topbox hing noch am Elektrokabel, und mein Adrenalin war im roten Bereich. Schlimmeres als ein paar kleine Kratzer an der Topbox sind zum Glück nicht zurück geblieben.
Der Grund, warum ich dies nicht bemängelt habe - es war mein Fehler. Zwar war die Topbox korrekt eingesetzt und befestigt - das hatte ich vor der Abfahrt kontrolliert. Die Topbox war zu diesem Zeitpunkt beladen, allerdings nur mit Regenschutz, Pulli und Kleinzeug - insgesamt weniger als die zulässige Maximalbeladung. Ich war zu diesem Zeitpunkt seit vier Tagen und fast 2000km unterwegs ohne Vorfälle.
Auf einer relativ einsamen Strasse habe ich eine tiefe Bodenwelle übersehen, die durch einen starken Regen entstanden war, der die Strasse unterspült hat. Ich bin mit Landstrassentempo drüber und dabei ist die K leicht abgehoben (ja, ich kann somit bestätigen, auch die "Dicke" kann fliegen

)
Beim der "Landung" flog die Topbox ab. Ich habe danach den Halter untersucht: die Verriegelung war noch zu und eingerastet. Am Träger sind Reibspuren sichtbar - die beiden Haltebolzen haben sich offenbar mit Gewalt aus der Verankerung gezwängt.
Ich bin zwar der Meinung, dass BMW hier eine stabilere Lösung einbauen sollte, die mehr Reserven aufweist - aber der Vorfall ereignete sich in einer aussergewöhnlichen Situation - und ist seither über 10'000km auch auf "normal rumpeligen Strassen" nicht mehr vorgefallen.