Seite 1 von 1

Baehr und K1600GT

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 14:54
von do9da
Aufgrund neu gemachter Erfahrungen mit meiner Baehr-Anlage beim Einbau möchte ich Euch die neu gewonnenen Infos nicht vorenthalten: Wenn man zB. das Baehr Blauzahnmodul an der K als Headset anmeldet, funzt ja leider keine Lautstärkeregelung über das Lenkerweel. Daher habe ich die Lautsprecherausgänge am Radiomodul über einen Umschalter geführt (bei Harald Herden gibts das auch als Automaticversion wenn man den Fahrerhelm einsteckt, wird umgeschaltet, kostet glaube 149,-) dann auf einen Impedanzwandler zum Eingang der Baehr Anlage. Mit dem Blauzahnmodul wird das Navi5 (als Headset) gekoppelt, dabei ist wichtig, das man das BPU 04 verwendet, ältere Versionen nehmen (nicht abschaltbar!!) nach 2x läuten Telefongespräche einfach an! Jetzt hab ich wieder meine gute alte Ultima XL, Navi funzt, und ich kann einwandfrei Lala hören :mrgreen: und brauche mir keine Gedanken über irgend welche blöden Akkus im Headset zu machen! neenee neenee neenee

Re: Baehr und K1600GT

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 16:54
von Sir Arthur
und brauche mir keine Gedanken über irgend welche blöden Akkus im Headset zu machen! neenee neenee neenee



das ist der Vorteil einer Baehr-Anlage !

Und ich werde nen Teufel tun und mich telef. erreichbar machen !

Re: Baehr und K1600GT

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 17:32
von do9da
tja, so isses halt, wenn man 'dank' Bereitschaftsdienst die Wahl hat, Mopped fahren bei Erreichbarkeit, oder daheim zu sitzen, erübrigt sich die Frage! winkG

Re: Baehr und K1600GT

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 21:57
von Sir Arthur
Das wäre die einzige Ausnahme, die ich gelten liesse...

Die Notfalltelefonnummer der Firma muss die BEvA ja nicht unbedingt kennen !!!

Re: Baehr und K1600GT

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 21:59
von claus1155
geht mir auch so ahh