Seite 1 von 2

Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 25.07.2018, 16:50
von Matze71
Hallo
Ich würde ganz gern hier ein paar Meinungen hinsichtlich dem bequemen Sitzen auf der GT wissen wollen.Vielen Dank für das Interesse erstmal voraus.Ich habe jetzt mit meiner die ersten 1100km weg und fahre sie wahnsinnig gern winkG .Da ich ein Fahrer bin der ganz gern auch mal 200km am Tag fährt,muss ich mir leider eingestehen das mir der Steiß danach doch etwas merken läßt :shock: Wenn mir hier jemand einen guten Tip geben kann was ich denn da besseres machen kann.Ich habe mich schon versucht etwas zu belesen allerdings gibt es da ja etliche Möglichkeiten.Und was alles vom Hersteller geschrieben wird ließt sich ja alles gut.Würde aber gerne mal hören ob den jemand ähnliche Steißbeschwerden mit der orginalen Sitzpolsterung hat oder vielmer hatte und was den dann die Lösung war.Allerdings muss ich sagen das durch die Sitzheizung wohl wenn ich richtig gelesen habe keine Geleinlagen in Frage kommen.

MfG Matze71

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 25.07.2018, 18:11
von Eifelblitz
Hallo Matze,

kann von ähnlichen Problemen berichten.
Ich habe jetzt meine zweite K16000GT. Mit der ersten Bj. 2015 16.000km und mit der zweiten bis jetzt Bj 2017 10.000km gefahren.
Bei der ersten habe ich nach 2.000km die beiden Sitzbänke inklusive Sitzheizung bei "Alles für Arsch" Fa. Jungbluth umpolstern lassen
und diese Sitzbänke mit auf die zweite K16 übernommen. 400-500km am Tag sind schmerzfrei locker zu ertragen.

Habe auch meine neue Suzuki dort nach Schmerzen am .... umpolstern lassen. Für mich absolut Top.


Gruss aus der Eifel

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 25.07.2018, 18:13
von Euklid
Du hast eine PM

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 25.07.2018, 20:14
von AndreGT
Hallo Matze,

wie alt ist deine GT ?
Bei meiner 2012er war nach 6 Jahren der Fahrersitz durch 85Kg Lebendgewicht
ziemlich durchgesessen.
Habe ich so gar nicht bemerkt, aber als die Neue da war war es dann schon mehr
als spürbar.
Nicht das ich auf der Alten bewusst etwas am Sitz zu bemängeln hatte, aber
irgendwann, nach 300 Km, hat es schon mal hier rund da geziept und die folgende Pause
war dementsprechend ausgedehnt.
Bei meiner Neuen ist das anders.
War erst vor einigen Tagen 650Km am Stück unterwegs.
Pausen gab es nur mal zum rauchen, essen und tanken.
Das Ganze ohne jedes Ziperlein, ich hätte bequem noch einige Kilometer weiter fahren
könne.
Hab die Serienbank der Sport bei mir drauf, die sich nach meinem Kenntnisstand aber nur durch
die farbigen Nähte von der normalen GT Bank unterscheidet und bin damit hoch zufrieden. ThumbUP
Aber gut, Sitz ist immer eine individuelle Sache, da hat jedes Hinterteil eigene Ansprüche.

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 26.07.2018, 06:25
von LuK
AndreGT hat geschrieben:...Sitz ist immer eine individuelle Sache, da hat jedes Hinterteil eigene Ansprüche.

Das ist definitiv so! Kann mich auf meiner aber auch nicht beklagen! Kann den ganzen Tag ohne Probleme fahren (neue GT mit dem braunen Sitz der Option 719). Ich rutsche mit dem Steiß immer ganz nach hinten wo der Soziussitz anfängt. Am besten bei den Polsterern was zum Probieren anfordern! Ob die Umpolsterung für dich passt, merkst du eben auch erst nach der „großen Runde“...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 27.07.2018, 00:38
von Matze71
Hallo
Schön was zu lesen von euch.Das jedes Hinterteil andere Ansprüche stellt mit der Behauptung gehe ich mit.Ich habe auf meiner auch die von der Sport drauf(graue Nähte).Ich sitze so auch sehr bequem da kann ich nicht meckern.Allerdings bin ich mit der Strecke die ich am Stück fahren kann nicht ganz zufrieden.Nun gut ich bedanke mich trotzdem sehr bei euch für die Rückmeldung.

Mfg Matze71

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 27.07.2018, 09:23
von stma
Ich denke die Körpergröße spielt hier auch eine große Rolle. Bin 194cm groß und fahre die K13s. Bei uns großen ist es so das durch den spitzeren Kniewinkel wir ja auch mehr auf, ich nenne es mal,den Arschknochen sitzen. Bei kleineren Fahrern verteilt sich die Körperlast noch mehr auf die Oberschenkel und den kompletten Hintern. Dadurch zwickt es dann doch schon mal schneller am Popo! Der Abstand von Fußrasten zur Sitzbank ist halt ausser bei Enduros nicht unbedingt optimal für Großgewachsene!

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 27.07.2018, 12:29
von maiki
Habe selbige Sitz Probleme auf Langstrecke , mus schon mal nach ca 150 km stoppen, wobei Frauschen noch weiter fahren könnte . Meine K 1600 hat nun 50000km runter und so wie ich es hier aus dem Chat deute , liegt das Problem , unter anderem am altern des Polsters....hm 8) . Hatte vorher ne PAN 1100 und selbige Probleme , nur das da das Mopet 100000 km runter hatte und somit das Polster fertig war . .....aber :!: ich hatte davor ne Laden neue, null Kilometer , HONDA CROSSTOURER und habe glaub ich nie 200km am Stück geschafft :cry: ... Die Variante die Bank über Winter umbauen zu lassen von , alles für n A..... wird wohl der letzte Versuch werden länger bequemer sitzen zu können ;-)

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 29.07.2018, 08:29
von Horst_S
Man sollte sich auch vor Augen halten, das man nicht jünger wird. Bänder, Sehnen, Faszien, alles wird älter und verliehrt an Spannkraft und Elastizität. Mal das Optische aussen vor, macht sich das natürlich auch in der Frage des "Lange ohne Beschwerden sitzen könnens" bemerkbar. Beim einen früher, beim andreren später.

Da kann man Sitzbänke tauschen und umpolstern wie man will, da hilft nur noch eines: Öfters Pause machen :shock: :D

Gruß
Horst

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 29.07.2018, 20:54
von Ingmargunter
Wenn es euch nicht zu peinlich ist beim absteigen zu zeigen was für "Weicheier" ihr seit,
ist das hier "https://airhawk.net/" eine wirklich sehr gute Lösung. Ich hab fast alles ausprobiert,
über "Alles fürn A....", Wunderlich, Gel, und und und ...
wirklich geholfen hat tatsächlich nur die oben genannte "Weicheivariante"

(ich versuch das Kissen immer so gut wie möglich zu verbergen)

winkG winkG

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 30.07.2018, 05:45
von spelze
Ingmargunter hat geschrieben:Wenn es euch nicht zu peinlich ist beim absteigen zu zeigen was für "Weicheier" ihr seit,
ist das hier "https://airhawk.net/" eine wirklich sehr gute Lösung. Ich hab fast alles ausprobiert,
über "Alles fürn A....", Wunderlich, Gel, und und und ...
wirklich geholfen hat tatsächlich nur die oben genannte "Weicheivariante"

(ich versuch das Kissen immer so gut wie möglich zu verbergen)

winkG winkG


Moin,

kann ich nur bestätigen; bei mir haben Austausch/Umbau Sitzbank nichts geholfen.
Seit dem Umstieg auf das AIRHAWK-Kissen keine Probleme mehr, da Du auf einem dünnen Luftkissen sitzt, das den Gesäßbereich entlastet.

Gruß

Thomas

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 30.07.2018, 08:40
von Piccolo71320
Das Kissen ist aber auch individuell ob es passt oder nicht:
Da es für mich nix war hab ich es weiterverkauft und der neue Besitzer ist zufrieden.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 06.08.2018, 20:48
von Daniel_17
Also bei meiner 16er GT habe ich bei ca. 22tkm einen Termin beim Sattler gemacht. Dabei wurde festgestellt das das Sitzpolster mehr oder weniger kaputt war. es sah innen aus als ob jemand Wagerecht mit einem Messer das Polster durchgeschnitten hätte. Ich habe die Kontur des Original Sitzes dann nachmodellieren lassen mit einem Schaum der meinem Gewicht (gute 100kg) angepasst war. Seitdem sitze ich Prima. Natürlich tut auch mir der Hintern nach 300-400 km weh. Aber bei weitem nicht mehr so wie vorher. Ich mach eine halbe Stunde Pause und danach gehen wieder 300km. Bin sehr zufrieden.

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 10.08.2018, 22:47
von Hightower
Ich hatte bei meiner GT aus 2018 das gleiche Problem. Beim Sitzbankbezieher ( Niclas ) in Solingen
habe ich die Sitzfläche komplett neu aufbauen lassen. Gleich 3 cm mehr aufgepolstert und nu ist
alles perfekt.

http://www.sitzbankbezieher.de

Gruss Ralf

Re: Sitzen auf der K1600GT

BeitragVerfasst: 07.12.2018, 23:26
von nowa
Hallo. Suche jemanden der seine Sitzbank tauschen möchte.Ich habe eine GTL Bauj.2015 mit 42000 Km. Die Bank ist für uns zu breit,deshalb würde ich gerne tauschen mit einer GT Bank. Denn die GT Möbel sind schmäler, die der GTL sind breiter. Sitzheizung ist dabei. Ich habe mich bei BMW erkundigt und die sagten dass alle Anschlüsse passen. Wir sind im Raum Mannheim/Heilbronn. Unsere Sitzbank ist in einem Top Zustand. Falls Intresse bitte an : orestemisto@gmail.com Danke . MfG Horst.