Montageständer

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Montageständer

Beitragvon Urwi » 06.10.2024, 10:17

Moench hat geschrieben:Urwi fragt nach einem Tipp für einen Montageständer, big_tom gibt einen sehr qualifizierten - wie ich finde.
So nun gibt Urwi bekannt, dass ihm der Hauptständer gestohlen wurde oder er nie einen hatte. Bedauerlich. Hätte er vorher sagen sollen, dann hätte er den Tipp von big_tom auch nie bekommen (ich auch nicht das wäre schade).


Das war ein Witz :)

Um das 400kg Ding an die Decke zu hängen, erfordert sicher ein dementsprechendes Werkzeug, dass eine Menge kosten wird und die Durchführung stelle ich mir auch nicht so leicht vor.

Meine Werkstätte verwendet eine Hebebühne, wo das Problem mit dem Hinterreifen hervorragend gelöst ist, aber auch hier ist das ein Kostenfaktor, eine zur K passende Hebebühne anzuschaffen.
Ein Montageständer würde da nur einen Bruchteil kosten, aber es scheint da speziell für die K keine Lösung zu geben, soweit ich im Internet recherchieren konnt.
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 452
Registriert: 09.11.2012, 08:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: Montageständer

Beitragvon big_tom » 06.10.2024, 16:22

Hallo zusammen

in der Vergangenheit hat ich eine Garage in der Tiefgarage. Ausreichend hoch und 6,5 m lang sowie 3,8m breit. Ich habe meine Mopeds immer auf meine Hebebühne gestellt, und sie dann bei Bedarf an die Decke gehangen...

Hebebühne von Powerplustools bis 500 kg. Ja da hatte ich auch eine zeitlang nicht nur die K1600 drauf. Sondern auch meine 1800 er Runden, sowie die 1800 Goldwing mit 421 kg.

Ich habe mir 4 Schwerlastanker in die Decke gebohrt, und Augenschrauben angebracht. Damals hatte ich noch 190 kg. Damit habe ich jeden einzelnen Deckenanker getestet...

Moped auf die Hebebühne, und Vorderrad in einen Wippständer, der auf der Hebebühne verschraubt war.

Moped anheben, und dann mittels entsprechenden Gurten das Moped an der Decke eingegangen. Bühne abgesenkt.. Und schon kann man alles am Moped machen.. Demontieren, Putzen etc..
Leider habe ich jetzt eine Fertiggarage am haus.. Da wird das nichts.. Also habe ich die Bühne jetzt im Freundeskreis verkauft, und bin auf den Kern Stabi Heber umgestiegen. Den selben hatte ich gang früher auch schonmal für die 1800 er Intruder im Einsatz, bevor ich die Hebebühne gekauft habe..

Bei Fragen dazu... gerne melden.

Gruß Tom
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 20:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: Montageständer

Beitragvon Urwi » 06.10.2024, 17:22

big_tom hat geschrieben:Hallo zusammen

in der Vergangenheit hat ich eine Garage in der Tiefgarage. Ausreichend hoch und 6,5 m lang sowie 3,8m breit. Ich habe meine Mopeds immer auf meine Hebebühne gestellt, und sie dann bei Bedarf an die Decke gehangen...

Hebebühne von Powerplustools bis 500 kg. Ja da hatte ich auch eine zeitlang nicht nur die K1600 drauf. Sondern auch meine 1800 er Runden, sowie die 1800 Goldwing mit 421 kg.

Ich habe mir 4 Schwerlastanker in die Decke gebohrt, und Augenschrauben angebracht. Damals hatte ich noch 190 kg. Damit habe ich jeden einzelnen Deckenanker getestet...

Moped auf die Hebebühne, und Vorderrad in einen Wippständer, der auf der Hebebühne verschraubt war.

Moped anheben, und dann mittels entsprechenden Gurten das Moped an der Decke eingegangen. Bühne abgesenkt.. Und schon kann man alles am Moped machen.. Demontieren, Putzen etc..
Leider habe ich jetzt eine Fertiggarage am haus.. Da wird das nichts.. Also habe ich die Bühne jetzt im Freundeskreis verkauft, und bin auf den Kern Stabi Heber umgestiegen. Den selben hatte ich gang früher auch schonmal für die 1800 er Intruder im Einsatz, bevor ich die Hebebühne gekauft habe..

Bei Fragen dazu... gerne melden.

Gruß Tom


Danke für deine Anregung, aber das ist nicht mein Plan.

vg
Benutzeravatar
Urwi
 
Beiträge: 452
Registriert: 09.11.2012, 08:59
Wohnort: Siegendorf
Motorrad: K1600GTL/2017

Re: Montageständer

Beitragvon zawiese » 06.10.2024, 22:18

K48-Power hat geschrieben:
zawiese hat geschrieben:;o))
Du hast den Hauptständer aber sicherlich schon bemerkt, oder?

Nee, jetzt ohne Spaß. An meiner RnineT ist nur ein Seitenständer. Da kann man alles, was nur schön hebt gebrauchen, aber an einer K1600?
Ich dachte, man braucht nur für vorn eine geschickte Lösung.

Was ist Dein Ziel? Oder besser, was versprichst Du Dir davon?


Also es gibt auch RnineT mit Hauptständer, nicht von Werk aber dennoch!

Was wenn man an der K1600 mit Hauptständer, den Hauptständer und Seitenständer zugleich wegen Erneuerung Überholung ausbauen möchte, wie machst das dann?

Ich finde es unangebracht Fragen von Mitgliedern ins lächerliche zu ziehen plemplem

Genau deswegen ist das Forum für mich schon sehr uninteressant geworden




Via Emoji / Smilie bezeichnest Du mich als „Plemplem“!
Echt jetzt? Das wiederum halte ich für unangemessen!

Meine aus meiner Sicht spaßige Nachfrage war für einen Personenkreis gedacht, der nicht zum Lachen in den Keller geht.
Sollte ich hiermit allerdings über das Ziel hinaus geschossen sein, entschuldige ich mich in aller Form!

(Ein Hauptständer an einer RnineT? Das würde ich echt nicht übers Herz bringen!)

VG
Thomas
Benutzeravatar
zawiese
 
Beiträge: 36
Registriert: 22.07.2024, 10:37
Wohnort: Hanau
Motorrad: Urban G/S, K1600GT

Re: Montageständer

Beitragvon Moench » 06.10.2024, 22:45

Jetzt hab ich das begriffen Urwi.

Du bist geizig und hast nicht einmal eine Tiefgarage. Ich denke mit dem Thema "Ständer" sind wir durch - oder.

Man braucht doch bloß ein paar Doppel-Träger an die wand zu stellen - einen waagerecht oben drüber und schon kann man da was hin hängen. Hatte mein Vater früher auch so gemacht - wir haben 6 Zylinder Diesel an einem Hacken gehabt - da wird ne 1600 wohl an 2 passen.

Wie gesagt beim beschrieben BMW - Betrieb in der Schweiz hingen alle Bikes an der "Schwebebahn". Der reparierte aber auch HD.
Gruß Günter
Moench
 
Beiträge: 52
Registriert: 30.09.2024, 16:05
Wohnort: Weinheim
Motorrad: R1300GS

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum