Seite 1 von 1

Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 09.04.2025, 22:45
von Pfeifenraucher
Moin zusammen,

schön sind sie ja die kleinen Sender für die elektrischen Garagentore - wenn nur nicht die handschuhunfreundlichen Handsender wären. Ich suche jetzte eine Möglichkeit, für so Altertümchen (Bosch) etwas fest ans Motorrad zu bringen. Ideenmäßig rund und für die BMW-Abdeckung im Gelenk - Rahmen/Gabel.

Hat jemand ähnliches schon umgesetzt?

VG

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 01:28
von christoph.ruest
Och da gibt es viele Möglichkeiten.
Kommt mal drauf an, was genau du für eine Torsteuerung hast.
Für gewisse Steuerungen gibt es z.B. auch schon Handsender (von Drittanbietern) mit grossen Tasten. Oder man kann eine Universalfernbedienung mit grosser Taste nehmen und diese mit Hilfe einer originalen Fernbedienung programmieren.
Oder man nimmt eine originale Fernbedienung, öffnet sie und lötet an die Kontakte ein dünnes Käbelchen, welches man mit einem passenden Lenkerschalter verbindet.
Oder man baut sich einen (zweiten) externen Funkempfänger, für den ein passender Sender verfügbar ist, parallel an seinen Torantrieb.

Gruss
Christoph

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 05:59
von OSM62
christoph.ruest hat geschrieben:Oder man baut sich einen (zweiten) externen Funkempfänger, für den ein passender Sender verfügbar ist, parallel an seinen Torantrieb.

Gruss
Christoph

Ich habe dieses Gerät auf meine 2 Garagen parallel zu den vorhandenen angeschlossen:
https://www.amazon.de/Garagentor%C3%B6f ... 9hdGY&th=1
Ich kann so mit dem Handy von überall die Garage auf machen.
Hat meiner Frau schon "den Arsch" gerettet, wenn sie den Haustürschlüssel vergessen hat.

Wer sein Handy per Sprachsteuerung über sein Kommunikatiossystem eingerichtet hat könnte das damit dann machen ohne "Brocken" am Motorrad zu verbauen.

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 06:01
von LuK
…das Kabel des wasserdichten Tasters im Sender parallel zum Original-Taster anlöten
Sender ist in Bläschenfolie gepackt unter der linken Tankverkleidung mit etwas Klebeband befestigt. Alle paar Jahre muß man halt mal ran, um die Batterie auszuwechseln…
Bild


LuK - der Vogtländer (via iOS/Tapatalk)

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 09:13
von Pfeifenraucher
Bäh, wat habt ihr gute Ideen...

Die Mobillösung kommt erst mit der neuen Garage - dauert noch - und auf'm Motorrad will ich zum Öffnen/Schließen des Tores die Handschuhe nicht ausziehen. Wir haben halt noch den alten Bosch/somfy-gelb-Kombi. An einen wasserdichten Taster zu kommen, sollte nicht das Problem sein. Wenn ich den dann mit einer Steckverbindung kombiniere, kann ich Verlegung und Wartung des Senders sehr variabel gestalten.

Jetzt muss ich mir nur noch anschauen, wie ich die Drähte festlöten kann.

VG

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 19:01
von K48-Power
kannst die Bezugsquelle vom Taster bekanntgeben?

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 20:59
von Pfeifenraucher
Moin,

mal eine Nachfrage - würde ein Startknopf in der BMW-Abdeckung der Lenkerabdeckung sinnvoll dauerhaft nutzen lassen? Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll, sonst würde ich die Suche entsprechend ausweiten.

VG

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 16.04.2025, 13:38
von Paul T.
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Hörmann Handsender, der eigentlich in den Zigarettenanzünder passt, in dem rechten Seitenfach deponiert.
Der Handsender wird durch eine Lithium Batterie betrieben und nicht durch den Zigarettenanzünder.

Viele Grüße aus dem Hochsauerland

Paul

Re: Bastelidee - Garagensender fest an der Dicken

BeitragVerfasst: 18.05.2025, 19:06
von Pfeifenraucher
Heute isses vollbracht, den wasserdichten Taster (danke LuK für diie Adresse) besorgt, Handsender mit zwei Käbelchen durch neue Lötpunkten ergänzt und anschl. mit Wago-Klemmen - nich gleich haue, andere Klemmen hatte ich noch nicht - mit dem Taster verbunden. Sender ein wenig gepolstert und mit einer stabilen Gefriertüte verzippt.
Ich habe mir dafür den rechten Koffer für den Taster ausgesucht und von dort aus direkt unter die Sitzbank den Sender gelegt. An den Taster kommt ich recht bequem dran. Meine Dicke hat noch eine Fächer und die Ablage im rechten Koffer wäre schick gewesen, wenn ich das Kabel zerstörungsfrei da rausgeführt bekommen hätte.
Jetzt warte ich mal auf die ersten Gehversuche insbesondere schlechtes Wetter.

Exkurs: Im Vorfeld habe ich mal versucht, die Sitzbank für längere Touren höher zu legen. Plastiknagel raus, Höhenverstellung umgedreht und die Sitzbak im Vorfeld der Verlegeaktion wieder drauf. Blöd nur, dass die Sitzbankverriegelung erst nicht von Hand einrastete. Draufsetzen und schon rastet die Bank vernehmbar ein. Draufgesetzt, bei 320kg+ unwohl gefühlt und wieder zurückbauen wollen. Absteigen, Entriegeln & laut Fluchen - die Bank saß derart fest, dass ich zuerst die Höhenverriegelung entrastet und dann rausgefummelt habe. Nach der Erleichterung wieder alles zurückgebaut und mit der Aktion fortgefahren.