Seite 1 von 1
Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
18.07.2012, 19:00
von UniversalPointer
Hallo,
nach meinem Rutscher hängt mein Streetguard Anzug ungenutz und etwas kaputt im Schrank. Leider ist er am Ärmel und am Knie rechts etwas durchgeschliffen. Die Stellen sind nicht sehr groß aber dennoch... Ich weiss nun nicht was ich damit machen soll. Raparieren lassen oder als defekt verkaufen. BMW möchte je Teil erstmal 50,-€ für den Kostenvoranschlag haben. Also 100,-€ sind schonmal weg. Das Geld wird zwar verrechnet wenn man sich für eine Reparatur entscheidet aber ich weiss nicht was sie kosten könnte. Hat da schon jemand Erfahrung machen können, ob die Kosten bei BMW sich in Grenzen halten? Bei einem Schneider um die Ecke will ich es nicht machen lassen, der hat garantiert nicht die richtigen Materialien und falls was am Gore-Inliner kaputt ist traue ich dem auch keine Reparatur zu.
Andererseits was kann man für einen defekten Streetguard 2 verlanden (Zustand sonst sehr gut)???
Was soll ich machen

???
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
18.07.2012, 19:40
von Tommy_Lee
Was für eine größe und bitte mal Bilder

. Vielleicht habe ich als Student ja gar Interesse und ich habe einen Sattler an der Hand. Dem ich auch mal meine Originale Sitzbank zeigen wollte, da er mir sagte da hat er schon einigen geholfen bei. Der hat meine R850R auch verschönert wo vorher Gummi war, war dann Leder

.
Gruß Tom
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 09:27
von UniversalPointer
Moin Tom,
die Größe beider Teile ist 54. Bei Interesse gib mir bitte Deine Mailadresse per PN dann sende ich Dir ein paar Fotos.
Gruß
Stefan
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 09:29
von Ralle
Zu BMW einschicken, die reparieren auch Anzüge.
Also, sie lassen reparieren.
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 10:13
von Gerhard57
Hallo UniversalPointer,
ich weiss nicht wo Du zu Hause bist. Bei mit in der Nähe gibt es einen Schneider, der sich auf Reparaturen von Motorrad- und Schi-Klamotten spezialisiert hat. Er hat früher in einer Motorradbekleidungsfabrik gearbeitet und sich selbständig gemacht. Da kannst Du die Klamotten vorbei bringen und er sage Dir direkt was er machen kann und was das kostet. Evtl. gibt es so etwas in Deiner Nähe auch. Solltest Du in meinem Umkreis zu Hause sein bitte ich Dich um eine PN. Dann würde ich Dir den Namen und die Adresse des Schneiders raus finden und schicken.
LG,
Gerhard
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 11:24
von Donnergrollen
UniversalPointer hat geschrieben:Hallo,
nach meinem Rutscher hängt mein Streetguard Anzug ungenutz und etwas kaputt im Schrank. Leider ist er am Ärmel und am Knie rechts etwas durchgeschliffen. Die Stellen sind nicht sehr groß aber dennoch... Ich weiss nun nicht was ich damit machen soll. Raparieren lassen oder als defekt verkaufen. BMW möchte je Teil erstmal 50,-€ für den Kostenvoranschlag haben. Also 100,-€ sind schonmal weg. Das Geld wird zwar verrechnet wenn man sich für eine Reparatur entscheidet aber ich weiss nicht was sie kosten könnte. Hat da schon jemand Erfahrung machen können, ob die Kosten bei BMW sich in Grenzen halten? Bei einem Schneider um die Ecke will ich es nicht machen lassen, der hat garantiert nicht die richtigen Materialien und falls was am Gore-Inliner kaputt ist traue ich dem auch keine Reparatur zu.
Andererseits was kann man für einen defekten Streetguard 2 verlanden (Zustand sonst sehr gut)???
Was soll ich machen

???
Wird wohl sehr niedrig ausfallen,
bei dem Neupreis würde ich ihn bei BMW rep. lassen.
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 18:24
von rossi
Ralle hat geschrieben:Zu BMW einschicken, die reparieren auch Anzüge.
Also, sie lassen reparieren.

..hat mein Kumpel auch schon öfter machen lassen ( hats mehr mit hinfallen und wieder aufstehn )

,da sieht man nachher nix mehr .

Re: AW: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 18:40
von Fritze
Mein Streetguard hat nach Jahren, fast täglich im Gebrauch, die Farbe gewechselt. (die schwarzen Stellen sind braun geworden)
Kommentar von BMW ... ich fahre zu viel.
Beim nächsten Kauf werde ich mich mal bei anderen Herstellern umschauen.
Die Klamotten sind einfach klasse, aber diese Hochnäsigkeit und Aroganz stört einfach.
Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 21:08
von Schrauber
Fritze hat geschrieben:Mein Streetguard hat nach Jahren, fast täglich im Gebrauch, die Farbe gewechselt. (die schwarzen Stellen sind braun geworden)
War bei meiner Streetguard 2 Hose auch so, obwohl ich die eher selten getragen habe. Bei BMW war das Problem bekannt. Wurde problem- und kostenlos gegen eine Streetguard 3 getauscht. Liegt vieleicht auch am Händler

Re: Was tun mit kaputtem Streetguard

Verfasst:
19.07.2012, 22:32
von Fritze
Das kann natürlich sein, da es aber nur ein rein optischer Fehler ist habe ich mich nach dieser Zeit damit abgefunden.
Allerdings hat BMW in dieser Sparte einen Kunden verloren.