Seite 1 von 1
Zusatzakku

Verfasst:
25.03.2014, 18:56
von Flying Dutchman
Ich habe einen Schuberth S 2 mit SRC- Kragen. Wenn ich nach Hause fahre ist die Akkulaufzeit vom SRC- Kragen zu kurz und ich kann dann auf dem letzten Kilometern (die über die Landstrassen gehen) keine Navianweisungen mehr hören. Nun habe ich bei Konrad Akkus mit USB- Anschluss gesehen. Da ich immer mit Rucksack unterwegs bin könnte ich theoretisch da den Akku rein schmeissen und über die mitgelieferten Kabel den Akku am SRC anschliessen.
Meine Frage ist nun funktioniert meine Idee oder ist es nix?
Danke für Eure Hilfe.
Re: Zusatzakku

Verfasst:
25.03.2014, 20:01
von Peter aus Bremen
Kannst Du nicht über die Bordsteckdose während der Fahrt laden?
Re: Zusatzakku

Verfasst:
25.03.2014, 20:16
von Flying Dutchman
Meine Idee ist das die Kabel kurz sind und über den Rücken gehen. Somit hängen sie nicht irgendwo rum wo ich dann hängen bleiben kann. Bordsteckdose hat doch 12 Volt. Der USB- Anschluss hat glaube ich +/- 5 Volt.
Re: Zusatzakku

Verfasst:
25.03.2014, 20:29
von Peter aus Bremen
Stimmt, da braucht man noch einen Umwandler wie für den Auto-Zigarettenanzünder.
Aber die kosten ja nur 5€ oder so.
Das mit dem langen Kabel ist natürlich ein Argument.
Aber: bist Du sicher, dass der Bluetoothkragen auch funktioniert, während er geladen wird?
Das können nämlich längst nicht alle Kommunikationssysteme.
Denn auch die Versorgung mit 5V ist ja für den Kragen ein Aufladen.
Re: Zusatzakku

Verfasst:
25.03.2014, 20:33
von Luki
Wenn es für den SRC einen entsprechenden Lader gibt, welcher in die Bordsteckdose passt wird die Spannung davon automatisch angepasst. Funktioniert ja bei einem normalen Ladegerät, welches du Zuhause an die Steckdose hängst genauso.
Im Zweifel Beschriftung des Adapters konsultieren, da steht Ausgangsspannung und -Leistung meistens mit drauf. (Auch wenn du ne Lupe brauchen wirst)
Wenn du jedoch bei Conrad einen Akku mit ebenfalls passenden Parametern findest wüsste ich nicht, warum deine Idee nicht funktionieren sollte.
Ich gehe mal davon aus du hast solche Akkupacks im Kopf, welche auch zum Laden eines Mobiltelefons verwendet werden können?
Ist dein SRC bereits älter, oder hast du nen elends langen Heimweg?
Re: Zusatzakku

Verfasst:
25.03.2014, 20:57
von Flying Dutchman
Luki hat geschrieben:Wenn es für den SRC einen entsprechenden Lader gibt, welcher in die Bordsteckdose passt wird die Spannung davon automatisch angepasst. Funktioniert ja bei einem normalen Ladegerät, welches du Zuhause an die Steckdose hängst genauso.
Im Zweifel Beschriftung des Adapters konsultieren, da steht Ausgangsspannung und -Leistung meistens mit drauf. (Auch wenn du ne Lupe brauchen wirst)
Wenn du jedoch bei Conrad einen Akku mit ebenfalls passenden Parametern findest wüsste ich nicht, warum deine Idee nicht funktionieren sollte.
Ich gehe mal davon aus du hast solche Akkupacks im Kopf, welche auch zum Laden eines Mobiltelefons verwendet werden können?
Ist dein SRC bereits älter, oder hast du nen elends langen Heimweg?
ist ein neues SRC, aber der weg ist Ellenlang. 650 km und ich bin ja nicht unser

lasse es ein wenig ruhiger angehen.

Re: Zusatzakku

Verfasst:
26.03.2014, 07:06
von Flying Dutchman
Ich habe nun Schuberth via Facebook angeschrieben und bin mal auf die Antwort gespannt. Halte Euch auf den laufenden.
Re: Zusatzakku

Verfasst:
26.03.2014, 09:43
von Peter aus Bremen
Ich bin etwas erstaunt.
Weiß ja nicht, wie lange Du für 650km brauchst.
Aber ich denke mal, mit Pausen und Gemütlichkeit so ca. 8 Stunden?
So lange sollte der SCR-Akku doch halten.
Fahrer mit BMW-Systemhelmen und den zugehörigen Kommunikationssystemen erzählen mir immer, dass deren Akkus mindestens 12 bis 16 Stunden halten.
Keine Ahnung, ob das stimmt.
Re: Zusatzakku

Verfasst:
26.03.2014, 10:20
von Werner_München
Flying Dutchman hat geschrieben:Luki hat geschrieben:Wenn es für den SRC einen entsprechenden Lader gibt, welcher in die Bordsteckdose passt wird die Spannung davon automatisch angepasst. Funktioniert ja bei einem normalen Ladegerät, welches du Zuhause an die Steckdose hängst genauso.
Im Zweifel Beschriftung des Adapters konsultieren, da steht Ausgangsspannung und -Leistung meistens mit drauf. (Auch wenn du ne Lupe brauchen wirst)
Wenn du jedoch bei Conrad einen Akku mit ebenfalls passenden Parametern findest wüsste ich nicht, warum deine Idee nicht funktionieren sollte.
Ich gehe mal davon aus du hast solche Akkupacks im Kopf, welche auch zum Laden eines Mobiltelefons verwendet werden können?
Ist dein SRC bereits älter, oder hast du nen elends langen Heimweg?
ist ein
neues SRC, aber der weg ist Ellenlang. 650 km und ich bin ja nicht unser

lasse es ein wenig ruhiger angehen.

Schuberth schreibt von 10h Akkulaufzeit unter Volllast.
Ich würde reklamieren, oder mal 2, 3 Stunden ohne Musik fahren.
http://www.schuberth.com/de/schuberth-p ... temtm.html
Re: Zusatzakku

Verfasst:
26.03.2014, 16:42
von Mütze
Ich nutze das SRC

seit 2 Jahren und das hält mindestens 16 Stunden bei allem was geht. Gegen Ende der Akkulaufzeit macht es sich durch etwas undeutlichere
Navi- Ansagen bemerkbar. Wenn man dann auf Radio/Musik verzichtet hält es noch 1 Stunde.

Re: Zusatzakku

Verfasst:
26.03.2014, 17:59
von Flying Dutchman
Ich hatte heute Kontakt mit Schuberth. Es ist möglich das SRC an einen Akku anzuschliessen und zu benutzen.
Danke für Eure Hilfe und Antworten.