Seite 1 von 1

Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 14:17
von SaarLorLux
Hallo Jungs und Mädels winkG

fahren ab Donnerstag vier Tage nach Thüringen, Wetter soll regnerisch sein.
Habe einen Lederkombi Atlantis vier, hatte aber bis jetzt glücklicher Weise noch keinen Regen.

Hat jemand Erfahrung mit der Dichtigkeit bei Dauerregen ?

Vielen Dank im Voraus.

Freundlicher Gruss
Rainer aus Wallerfangen (Saarland)

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 14:26
von Schrauber
Hab auch den Atlantis 4. Der ist absolut dicht, aber nicht allzu warm im Vergleich zum Streetguard. Selbst wenn er total durchnässt ist, trocknet er im Fahrtwind innerhalb 20 Minuten.

Ich würde auf jeden Fall warme Funktionsunterwäsche drunter anziehen.

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 14:46
von AndreGT
Kann mich @Schrauber nur anschließen. ThumbUP

Der A4 hat nur eine Schwachstelle bei Regen, das ist der Halsabschluss.
Wenn du den dicht bekommst, bleibst du auch mehrere hundert Kilometer
im Dauerregen trocken.
Unterhalb 10°C wird es dann aber wirklich recht kühl im A4.
Zusätzlich zur obligatorischen Funktionswäsche auf jeden Fall noch
was warmes unter die Jacke ziehen. winkG

Bin kommenden Do-So im Bergischen auf Tour und habe diesbezüglich mit dem A4 absolut
keine Bedenken.
Anfahrt / Abfahrt je 400km, da wäre mir zwar Sonne und 20 Grad lieber, aber was solls.

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 16:44
von Ironbutt
Nach vier Stunden Dauerregen gab es bei mir punktuell kühlere Stellen (Sitzfläche, Kragen, Ärmelabschluss), aber kein Durchnässen. Der Atlantis Anzug ist super und lässt sich auch von stärkerem Regen nicht beeindrucken. Trotzdem habe ich immer einen Regenschutz dabei, es ist angenehmer bei langer Fahrt im Regen oder AB-Strecken. Je nach Sattel sammelt sich ausserdem Wasser rund um die Sitzfläche - hier lässt früher oder später jede Hose Wasser durch.
Fazit: kürzere Regenschauer ignoriere ich. Bei mehrstündiger Fahrt im Dauerregen trage ich einen Regenschutz drüber.

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 18:49
von CBR
Ich habe auch den Atlantis 4 und Funktionsunterwäsche von Stadler.

Absolut TOP die Kombination.

Selbst wenn der Atlantis mal richtig Nässe abbekommt ist der Ruckzuk wieder trocken und die Funktionsunterwäsche hält sehr warm.

Am Samstag von Wunderlich heim, 1 Stunde Dauerregen und ich war rundum trocken :-)

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 20:12
von GT-Cruiser
Gordon unter einer Brücke wirst Du auch nicht Nass! arbroller arbroller

kiss

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 27.04.2015, 20:15
von Tourenfahrer
SaarLorLux hat geschrieben:Hallo Jungs und Mädels winkG

fahren ab Donnerstag vier Tage nach Thüringen, Wetter soll regnerisch sein.
Habe einen Lederkombi Atlantis vier, hatte aber bis jetzt glücklicher Weise noch keinen Regen.

Hat jemand Erfahrung mit der Dichtigkeit bei Dauerregen ?

Vielen Dank im Voraus.

Freundlicher Gruss
Rainer aus Wallerfangen (Saarland)



Hallo Rainer

wenn man fragen darf

In welchem Hotel seit Ihr
habt ihr schon Routen fürs Navi

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 11:01
von SaarLorLux
Hallo Tourenfahrer

sind im Berghotel Simon in Oberschönau untergebracht.
Haben einen Vorfahrer der sich in der Gegend sehr gut auskennt.
Machen eine Tour nach Eisenach, Erfurt, Trabimuseum zurück über Deutsche Alleenstraße
Zweite Tour nach Arnstadt, Weimar, Rudolstadt, Suhl zurück über Schwarzatal.

Freundlicher Gruss
Rainer

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 12:41
von CBR
Vergesst den Point Alpha nicht ist von Eisenach ca. 30 km weg sehr sehenswert.

Sind auch sehr schöne Strecken von Eisenach zum Point Alpha und Ihr kommt bei mir vorbei im Tal der weißen Berge :)

http://pointalpha.com/die-gedenkstaette-point-alpha

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 14:32
von Peter aus Bremen
OFF TOPIC Ihr seid....

Re: Atlantis 4 bei Regen

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 22:56
von Mitch
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen und bin mit dem A4 immer trocken geblieben.

Es gibt zwar nach einiger Zeit kühle Stellen, wie schon ironbutt schon geschrieben hat, aber dafür kann man Vorsorge treffen.