Seite 1 von 2

Schuberth C3

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 14:08
von zappa
Hallo,
Ich fahre seit 5 Jahren den C3, bin sehr zufrieden mit dem Helm. Möchte jetzt einen neuen kaufen. Hat jemand im Vergleich Erfahrungen mit dem C3 pro bzw wo merkt man Unterschiede. Gruß Michael

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 22:51
von Mitch
bin auch mal auf die Antworten gespannt falls jemand den Wechsel schon vollzogen hat da dieser zur nächsten Saison auch angedacht ist.

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 11.05.2015, 11:09
von Panjo
gelöscht

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 11:22
von Urwi
Panjo hat geschrieben:Für mich persönlich ist der Pro der bessere Helm.
Schöne Grüße....Panjo


Hallo Panjo,

gibt es beim Pro das Problem mit dem zuklappenden Visier, schon bei niedriger Geschwindigkeit, auch?

vg
Ewald

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 15:38
von Andrew6466
Urwi hat geschrieben:
Panjo hat geschrieben:Für mich persönlich ist der Pro der bessere Helm.
Schöne Grüße....Panjo


Hallo Panjo,

gibt es beim Pro das Problem mit dem zuklappenden Visier, schon bei niedriger Geschwindigkeit, auch?

vg
Ewald


Das Problem ist, dass es bei der BMMW K-Reihe eigentlich keine niedrigen Geschwindigleiten gibt. Es liegt also weniger am Helm, sondern an der Motorisierung. Ne, also Spaß bei Seite, diese Visiermechanik ist nun mal nicht das Non plus Ultra, es gibt auch insgesamt gesehen bessere Helme. Das sind dann meistens Integralhelme, z.B. von Arai gibt es da schöne Teile, übrigens dann mit einer stufenlosen Einstellung des Visiers, was auch bei jeder Position/Geschwindigkeit hält. Kosten noch was mehr als die Schuberth C3 Klapphelme, sind aber insgesamt einfach stabiler gebaut.
Ich fahre selber den C3, und finde den schon mal wesentlich besser als den C2.
Mein Fazit: Es gibt bessere Mützen, wie oben beschrieben.

Andrew winkG

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 15:59
von Moirana.Norge
Andrew6466 hat geschrieben:
Das Problem ist, dass es bei der BMMW K-Reihe eigentlich keine niedrigen Geschwindigleiten gibt. Es liegt also weniger am Helm, sondern an der Motorisierung. Ne, also Spaß bei Seite, diese Visiermechanik ist nun mal nicht das Non plus Ultra, es gibt auch insgesamt gesehen bessere Helme. Das sind dann meistens Integralhelme, z.B. von Arai gibt es da schöne Teile, übrigens dann mit einer stufenlosen Einstellung des Visiers, was auch bei jeder Position/Geschwindigkeit hält. Kosten noch was mehr als die Schuberth C3 Klapphelme, sind aber insgesamt einfach stabiler gebaut.
Ich fahre selber den C3, und finde den schon mal wesentlich besser als den C2.
Mein Fazit: Es gibt bessere Mützen, wie oben beschrieben.

Andrew winkG


Moin Andrew, so falsch ist das gar nicht, ich glaube Du hast den Punkt getroffen, Zitat: "Das Problem ist, dass es bei der BMW K-Reihe eigentlich keine niedrigen Geschwindigkeiten gibt"
Der R fehlt eine Verkleidung , bzw. sie hat eben keine, was man beim Kauf ja auch so wollte.
Ich habe quasi den C3, nur mit dem BMW - Aufkleber.
Auf der 16er, allerdings eben mit der gewollten Verkleidung, bleibt das Visier auf jeder eingestellten Stellung, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Nur ist eben die 16er im Vergleich zur R ein ganz anderes Konzept.

Bis dann

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 16:21
von Panjo
gelöscht

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 16:38
von Urwi
Hallo Panjo,

Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem C3 auch gemacht und obwohl Norge etwas anderes behauptet, klappt mein Visier bei meiner k1600gtl ab einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h regelmässig zu.
Da es sich beim BMW Helm ebenfalls um einen Schuberth handelt, nehme ich an, dass es auch nicht besser ist. Andere Helme kommen leider nicht in Frage, weil der Einbau der Helmsprechanlage von BMW angeblich nirgends möglich ist.

Vg

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 17:20
von k-jan
Warum kauft ihr Euch nicht einfach eine neue Visiermechanik ?
Kostet zwischen 10 und 15 Euro und danach rastet wieder alles ganz normal.
Diese Kunststoffmechanik lutscht nun mal aus....völlig normal.

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 17:24
von Moirana.Norge
Urwi hat geschrieben:Hallo Panjo,

Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem C3 auch gemacht und obwohl Norge etwas anderes behauptet, klappt mein Visier bei meiner k1600gtl ab einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h regelmässig zu.
Da es sich beim BMW Helm ebenfalls um einen Schuberth handelt, nehme ich an, dass es auch nicht besser ist. Andere Helme kommen leider nicht in Frage, weil der Einbau der Helmsprechanlage von BMW angeblich nirgends möglich ist.

Vg


Das ist interessant! Auf der GT allerdings mit der Z-Tech-Scheibe, bleibt das Visier offen.
Die einzige Erklärung wäre,dass im Laufe der Zeit etwas geändert wurde.

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 19:02
von Urwi
Moirana.Norge hat geschrieben:Das ist interessant! Auf der GT allerdings mit der Z-Tech-Scheibe, bleibt das Visier offen.
Die einzige Erklärung wäre,dass im Laufe der Zeit etwas geändert wurde.


Ich habe eine hohe Scheibe von CB und eine niedere Sitzbank, allerdings bei 188cm Lebendgröße. Wenn ein wenig der Wind geht, schaffe ich nicht einmal den 50er. Echt nervig, wenn man bei der Hitze gerne "oben ohne" fährt und das Visier zum hundertsten Male runterklappt.

vg

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 19:05
von Andrew6466
k-jan hat geschrieben:Warum kauft ihr Euch nicht einfach eine neue Visiermechanik ?
Kostet zwischen 10 und 15 Euro und danach rastet wieder alles ganz normal.
Diese Kunststoffmechanik lutscht nun mal aus....völlig normal.


Das habe ich beim C2 mal probiert, mit dem Ergebnis, dass nach ein paar mal Visier auf und zu das gleiche Problem wieder auftrat. Nein nein, es gibt bessere Helme und Visiermechaniken. Ich sag nur noch mal ARAI, Kostenpunkt um die 1.000 Euro. Dafür kann man die Innenausstattung auch individuell an die Kopfform anpassen lassen, ähnlich wie bei den Profihelmen der Moto GP Fahrer, es gibt bei dem Wettbewerb übrigens eine Extraabteilung, die nur für die Helmausstattung der Fahrer zuständig ist. Besser ist es, aber auch teurer. ARAI übrigens zu haben in gut sortierten DAINESE-Stores.
Der C3 ist ein sehr guter Alltagshelm für den Normalfahrer, wer eine bessere Performance will, muss tiefer in die Tasche greifen.

Andrew winkG

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 19:19
von GT-Cruiser
Bei mir bleibt nach dem Wechsel der Mechanik das Visier wieder bis 200 km/h oben!

Normale Scheibe, 186 cm, C3.

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 19:30
von Urwi
GT-Cruiser hat geschrieben:Bei mir bleibt nach dem Wechsel der Mechanik das Visier wieder bis 200 km/h oben!

Normale Scheibe, 186 cm, C3.


Dann müsste Schuberth die Mechanik geändert haben, denn das Problem habe ich schon seit Beginn. Allerdings wurde es im Laufe der Zeit immer schlechter. Der Helm meiner Frau ist 2 Jahre alt und auch dort klappt das Visier runter. Dort sehe ich es noch ein, weil die im Zug sitzt und das bei Geschwindigkeiten < 70 km/h.

vg

Re: Schuberth C3

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 19:41
von Andrew6466
Es gibt nur 2 Visierpositionen: Ganz offen oder ganz geschlossen, alles andere ist Spielerei.

A. 8)