es ist ja allgemein bekannt, das die BT Anlage der GT nur mit den BMW Headsets zusammen arbeitet. nd das mehr schlecht als recht)
Als Solofahrer ist das vollkommen egal, bei Fremdanlagen ist die Sozia aber bei Musik und Naviansage aussen vor, weil das Soziaheadset sich nicht mit der GT koppel läst.
Zwei Lösungen:
1: Sena 20S Evo.
Hier wird erst der Fahrerhelm mit der GT verbunden und dann der Soziahelm mit dem Faherhelm.
Sena bietet nun die Funktion "Audio multitasking" an. Hier wird die Musik vom Fahrer über BT zum Soziahelm gesteamt.
Funktioniert erstklassig, auch Pegelabsenkung bei Naviansagen (die kommen dann von der GT)
2: Diese Lösung gibt es schon fertig zu kaufen für eine sittenwidrige Kohle.
Die Einfachlösung (Die genau so gut funktioniert)
Man trenne die vier Audiokabel der Lautsprecher die aus der Audioeinheit kommen (Kabelbelegung auf Anfrage per PN)
Dann wird ein High/low Lever konverter zwischen geschaltet, z.B. sowas hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B0000W ... UTF8&psc=1
Der Low Level Audioausgang wird nun auf einen Blue Tooth Splitter gegeben. Z.B.
https://www.amazon.de/gp/product/B00NSY ... UTF8&psc=1
Alternativ:
https://www.conrad.de/de/bluetooth-musi ... 50140.html
(Es gibt diese "Wandler" auch fertig von Baehr oder Autocom)
Nun muss man noch irgendwo die +5 Volt mit Micro USB anschluss für die Spannungsversorgung herbekommen (ich habe ein Autoladeteil zerlegt)
Wichtig hier das der BT Splitter sich einschaltet sobald Spannung anliegt und keinen separaten Einschalter hat.
Die beiden BT Heandsets werden nun untereinander gekoppelt und danach beide mit dem BT Splitter.
Funktioniert genauso gut mit dem Vorteil das sich die Lautstärke am Drehrad einstellen lässt.
Nachteil: Kopplungsmodus ist NICHT AVRCP, daher kann man NICHT am BT Headset die Stücke vor-zurück spielen, was aber bei der GT wegen des Handrades eh togal ist.
Kosten ca.
450€ für 2 Sena Headsets. Der Einbau in den 7er Helm von BMW ist wirklich simpel und dauert bei ersten Helm 20 Minuten, beim zweiten 5 Minuten
Für die Lösung 2:
Zusätzlich ca. 100€ und 1 Stunde Schrauben...
Ob und welche Lösung man hier nimmt sei jedem selbst überlassen.
Keine Beachtung findet hier die Philosophiefrage ob ein geklebter/geklemmter Plömpel am Helm besser ist als ein fix eingebautes BT System. Dazu gibt es soviel Pro/Contra, das sich IMHO eine Diskussion nicht lohnt.
Somit kann man ganz geschmeidig die Sauerei und Inkompatibilität von BMW umgehen.
Und das für relativ wenig Geld, vor allem im Vergleich zum OEM Zubehör oder anderen Anbietern
Gruß
Horst
Der grade ziemlich geflasht ist, dass das so einfach und sauber funktioniert
